Foundation | Welcome

Menu


BVI-Zahlen: Publikumsfonds treiben Neugeschäft

Fondsbranche wächst per 30. September um 6% – ETF-Vermögen steigt auf 461 Mrd. Euro

Den Fondsgesellschaften flossen bis Ende September 2025 netto 91,5 Mrd. Euro neue Gelder zu. Davon entfallen 68,5 Mrd. Euro auf offene Publikumsfonds. Das ist ihr höchster Absatz seit dem Rekordjahr 2021, als Publikumsfonds in den ersten neun Monaten 85,8 Mrd. Euro zugeflossen waren.

Aktienfonds verzeichneten bis Ende September 2025 netto 37,0 Mrd. Euro Zuflüsse, allein 33,5 Mrd. Euro in Aktien-ETFs. Rentenfonds erhielten seit Jahresbeginn 26,7 Mrd. Euro neue Gelder. Dabei dominieren Fonds, die überwiegend in Anleihen mit bis zu drei Jahren Restlaufzeit investieren (15,8 Mrd. Euro), und Fonds mit Schwerpunkt auf Unternehmensanleihen (9,8 Mrd. Euro).

Geldmarktfonds erhielten 6,5 Mrd. Euro und Mischfonds 2,8 Mrd. Euro neue Gelder. Aus Immobilienfonds flossen netto 5,7 Mrd. Euro ab. Allein im dritten Quartal waren es 2,1 Mrd. Euro, nach 1,6 Mrd. Euro im zweiten Quartal und ebenfalls 2,1 Mrd. Euro im ersten Quartal. Anleger, die ihre Immobilienfonds nach dem 21. Juli 2013 gekauft haben, mussten vor der Rückgabe eine zwölfmonatige Kündigungsfrist einhalten. Das Neugeschäft offener Spezialfonds hat sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 13,3 auf 25,7 Mrd. Euro fast verdoppelt.



Das von den Fondsgesellschaften verwaltete Vermögen für Anleger in Deutschland erreichte mit 4.756 Mrd. Euro eine neue Höchstmarke. Im Vergleich zum Jahresbeginn (4.472 Mrd. Euro) ist es um mehr als 6% gewachsen.

Der größte Teil entfällt mit 2.253 Mrd. Euro auf offene Spezialfonds für institutionelle Anleger. Hierzu gehören vor allem Altersvorsorgeeinrichtungen (801 Mrd. Euro) und Versicherer (534 Mrd. Euro). In offenen Publikumsfonds verwalten die Fondsgesellschaften 1.782 Mrd. Euro, in Mandaten 657 Mrd. Euro und in geschlossenen Fonds 63 Mrd. Euro.

Beim verwalteten Vermögen der Publikumsfonds liegen Aktienfonds mit 887 Mrd. Euro deutlich vorn. In den letzten zehn Jahren (30. September 2015: 290 Mrd. Euro) ist ihr Volumen im Schnitt um knapp 12% p. a. gestiegen. Auf Aktien-ETFs entfallen inzwischen 378 Mrd. Euro. Das sind 19% mehr als zu Jahresbeginn (319 Mrd. Euro). Es folgen Mischfonds mit ebenfalls 378 Mrd. Euro. Rentenfonds verwalten 292 Mrd. Euro. Hier sind mit 96 Mrd. Euro Fonds, die in Anleihen mit einer Restlaufzeit von bis zu drei Jahren investieren, die größte Gruppe. Das Netto-Vermögen der Immobilienfonds beträgt 115 Mrd. Euro. Auf Geldmarktfonds entfallen 61 Mrd. Euro.