Foundation | Welcome

Menu


Berenberg richtet Portfoliomanagement strategisch neu aus

Ab sofort wird Dejan Djukic die Gesamtleitung des Portfoliomanagements im Berenberg Wealth and Asset Management übernehmen. Er wird in seiner Rolle an Klaus Naeve, Leiter Wealth and Asset Management und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung bei Berenberg, berichten.

Auf diese Weise soll laut Berenberg eine engere Verzahnung der einzelnen Fachbereiche innerhalb des Portfoliomanagements ermöglicht werden, „um noch intensiver und zielgerichteter auf die Kundenbedürfnisse über alle Anlageklassen und Kundengruppen hinweg eingehen zu können“. Außerdem rücken zukunftsweisende Themen wie Liquid Alternatives, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung stärker in den Fokus.

In seiner neuen Rolle wird Dejan Djukic für die Portfoliomanagement-Einheiten Multi Asset, Equities, Fixed Income, Alternatives und Solutions sowie die Produktspezialisten und das ESG Office verantwortlich sein. Bisher war Djukic für das Portfoliomanagement Multi Asset zuständig und vor seiner Tätigkeit für Berenberg bereits in führenden Rollen bei der DZ-Privatbank und Commerzbank tätig. Er folgt in der Gesamtleitung des Portfoliomanagements auf Matthias Born, welcher sich entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.

„Wir freuen uns, mit Dejan Djukic eine Führungskraft in unseren Reihen zu haben, der die strategische Ausrichtung des Portfoliomanagements und die noch engere Verzahnung aller Anlageklassen für das bestmögliche Kundenerlebnis noch weiter optimieren wird“, verdeutlicht Naeve. „Darüber hinaus danken wir Matthias Born für seine langjähriges Engagement für unser Haus und wünschen ihm alles Gute für seine weitere Zukunft.“

Stärkerer Fokus auf Liquid Alternatives und KI-basierte Ansätze
Um der gestiegenen Nachfrage nach Diversifikation und dem Wunsch nach weniger Korrelationen zu traditionellen Aktien- und Anleihestrategien auf der Kundenseite Rechnung zu tragen, werden laut Berenberg zudem in der neuen Portfoliomanagement-Einheit Alternatives unter der Leitung von Ulrich Urbahn alle liquiden, alternativen Produkte gebündelt. „Produkte wie der Berenberg Guardian und der Berenberg Merger Arbitrage stoßen auf ein wachsendes Interesse bei den Kunden, die auf der Suche nach alternativen Renditequellen für die weitere Portfoliodiversifikation sind“, so Berenberg.

Zudem rücken datenbasierte, modulare Investmentlösungen und Künstliche Intelligenz immer weiter in den Vordergrund im Asset Management und ins Interesse der Investoren. Die neue Portfoliomanagement-Einheit Solutions unter der Leitung von Nico Baum soll sich aus diesem Grund auf die Weiterentwicklung innovativer, datenbasierter Investment- und Risikomanagementansätzen sowie modularer Lösungen für institutionelle Kunden fokussieren. Zudem werde die Einheit die weitere Digitalisierung der Investmentprozesse innerhalb der gesamten Portfoliomanagements weiter vorantreiben. Berenberg verwaltet nach eigenen Angaben knapp sechs Milliarden Euro mit KI-basierten Strategien in Kundenmandaten.