Foundation | Welcome

Menu


Debeka investiert bis zu 400 Mio. Euro in Infrastruktur mit der KGAL

Die Debeka-Versicherungsgruppe hat die auf Sachwertinvestments spezialisierte KGAL Investment Management mit dem Aufbau und Management eines gemischten Real-Asset-Portfolios beauftragt. Der Fokus liegt auf Direktinvestitionen in Infrastruktur, insbesondere auf erneuerbaren Energien sowie Infrastrukturimmobilien. Hierfür ist die Auflage von zwei offenen Evergreen-Fonds mit insgesamt bis zu 400 Mio. Euro erfolgt.

Ralf Degenhart

Florian Martin

Ein Portfolio soll dabei mit dem Schwerpunkt auf die Erzeugung, Speicherung und Weiterverarbeitung von erneuerbaren Energien einen Beitrag zu Klimaschutz und Energiesicherheit in Europa leisten. Das zweite Portfolio zielt auf Investitionen in sozial genutzte sowie nachhaltige Immobilien mit Fokus auf Deutschland ab.

Konkret geht es um die Nutzungsarten Bildung und Gesundheit (etwa Schulen, Kindergärten, medizinische Versorgungszentren), öffentliche Einrichtungen (etwa die kommunale Verwaltung, Gebietskörperschaften, Berufsgenossenschaften) sowie Nahversorgung und Wohnen.

Den Zeitpunkt für den Start der beiden Fonds bezeichnet die KGAL in einer Pressemitteilung als günstig: „Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten haben den Ausbau erneuerbarer Energien forciert, um ihre Klimaziele zu erreichen.“

Florian Martin, Co-CEO von KGAL erläutert die Hintergründe: „Das von der Bundesregierung initiierte Sondervermögen kann die Investitionslücke allein bei Weitem nicht schließen. Gefragt ist zusätzliches privates Kapital. Wir freuen uns, mit der Debeka Gruppe hier in die Initiative zu gehen.“

Ralf Degenhart, Finanzvorstand der Debeka Versicherungsgruppe, erklärt dazu: „Dieses langfristig orientierte Direktinvestment in die europäische und deutsche Infrastruktur entspricht in hohem Maße der nachhaltigen Ausrichtung unserer Anlagestrategie. Der Ausbau der erneuerbaren Energien trägt wesentlich zur europäischen Energiesouveränität bei. Zusätzlich ermöglicht soziale Infrastruktur eine Investition in das Fundament unseres Gemeinwesens. Beide Investments versprechen stabile, langfristige Erträge und ESG-Kompatibilität.“

Entwickele sich das gemischte Mandat wie erwartet, so seien auch „weitere Ausbaustufen möglich“.