Die OWH befindet sich in geordneter Abwicklung. Im Rahmen dieser Liquidation wickelt das Unternehmen alle bestehenden Geschäfts- und Kundenbeziehungen ab.
In einem strukturierten Auswahlverfahren wurde ebenfalls eine dauerhafte und nachhaltige Lösung für die betriebliche Altersversorgung der Mitarbeitenden gesucht. VEDRA hat sich in dem Verfahren durchgesetzt und wird planmäßig Anfang September 2025 eine zuvor gegründete Rentnergesellschaft übernehmen, auf die die Pensionsverbindlichkeiten von der OWH ausgegliedert wurden.
Damit trägt VEDRA zukünftig alle damit verbundenen Risiken und Zahlungsverpflichtungen. Diese werden innerhalb der VEDRA-Gruppe verwaltet und durch eine externe Doppeltreuhand (CTA), bestehend aus Verwaltungs- und Sicherungstreuhand, abgesichert. Damit ist eine zweckgebundene Verwendung des Treuhandvermögens gewährleistet.
Die Kapitalanlage erfolgt über einen deutschen Spezialfonds.
VEDRA investiert einen im internationalen Vergleich üblichen Eigenkapitalbeitrag in die Rentnergesellschaft, so dass eine entsprechende Interessensübereinstimmung sichergestellt wird.
„Wir freuen uns sehr darüber, die Verantwortung für die Betriebsrenten der OWH zu übernehmen“, sagt Michael Christner, Geschäftsführer der VEDRA und fährt fort: „Unser Erfolg als verlässlicher Partner in diesem Auswahlverfahren unterstreicht, dass unser Geschäftsmodell und unsere Arbeitsweise den höchsten Anforderungen gerecht werden. Es ist eine Anerkennung unserer Expertise und unseres Engagements, Lösungen zu bieten, die nicht nur sicher, sondern auch nachhaltig sind.“
VEDRA Pensions erwirbt die Pensionsverbindlichkeiten der OWH SE i. L.

Michael Christner