Foundation | Welcome

Menu


Gastbeitrag: Rezession könnte zu einem erhöhten Angebot an Staatsanleihen führen

Wir gehen davon aus, dass die Welt im Jahr 2023 in eine globale Rezession eintreten wird. Die Rezession wird das Ergebnis der immensen geldpolitischen Straffung sein, welche die Zentralbanken der Welt in den letzten 12 Monaten vorgenommen haben. Als Silberstreif am Horizont wird sie die Grundlage für einen Rückgang der Inflation legen, der es den Zentralbanken mit der Zeit ermöglichen wird, die Geldpolitik zu lockern. In Anbetracht der Tiefe der Rezession könnten die wichtigsten Zentralbanken ihre Geldpolitik zu Beginn des zweiten Halbjahres lockern.

Quentin Fitzsimmons

In den USA hat die US-Notenbank vielleicht den Höhepunkt ihrer aggressiven Haltung erreicht, aber wir sind immer noch der Meinung, dass wir den Höhepunkt der Straffung noch nicht erreicht haben, wobei ein Leitzins von 5% in den USA unser Basisszenario ist.

Was bedeutet das für die Anleihemärkte? Wir gehen davon aus, dass eine langanhaltende Rezession zu einem erhöhten Angebot an Staatsanleihen führen wird, da die politischen Entscheidungsträger versuchen, die Volkswirtschaften vor rezessiven Kräften zu schützen. Letztlich bedeutet dies, dass Staatsanleihen billiger gehandelt werden müssen, um in einem zunehmend verschuldeten Umfeld Kapital anzuziehen, und dies hat das Potenzial, den Markt zu verdrängen und Kapital von wirtschaftlich produktiveren Möglichkeiten abzuziehen. Da der Arbeitsmarkt nach wie vor angespannt ist, wird der Inflationsdruck unserer Ansicht nach hartnäckig bleiben, und in Verbindung mit der zunehmenden Emission von Staatsanleihen werden die Renditen wahrscheinlich über den historischen Trends liegen.

Flexibilität und Dynamik sind beim Durationsmanagement von entscheidender Bedeutung
Wir sind der Meinung, dass sich das Marktgeschehen mittelfristig von der Inflation wegbewegt, da die Zentralbanken ihren Straffungspfad festgelegt haben, was sich weitgehend im Inflationsmarkt widerspiegelt. Längerfristig erwarten wir, dass das Wachstum zunehmend in Frage gestellt wird, da die Regierungen und Zentralbanken versuchen werden, die Anforderungen an die fiskalische Unterstützung und den Abbau großer Schuldenbestände in Einklang zu bringen. Einige Länder werden dies besser bewältigen als andere, was unserer Meinung nach potenzielle Chancen eröffnet. Vor diesem Hintergrund sind wir der Meinung, dass Flexibilität und Dynamik beim Durationsmanagement von entscheidender Bedeutung sind.

Betrachten wir zum Beispiel das Währungsmanagement. Wir haben unsere US-Dollar-Position dynamisch verwaltet, indem wir die Übergewichtung im Juli erhöht haben, da wir befürchteten, dass sich das Risikoumfeld verschlechtern und eine kurzfristige Flucht in die Qualität der Währung auslösen könnte, sie im August stabil gehalten und dann gegen Ende September leicht reduziert haben. Im Großen und Ganzen glauben wir, dass ein schwaches Risikoumfeld den US-Dollar trotz der überzogenen Bewertungen weiterhin unterstützen wird.

Unserer Ansicht nach wird die Eurozone im Jahr 2023 eine starke Rezession erleben. Gegenwärtig sind rückblickende Daten wie das reale BIP-Wachstum und die Industrieproduktion trotz des großen Energieschocks, den die Region zu Beginn dieses Jahres erlebte, weiterhin robust. Die PMI des verarbeitenden Gewerbes in der Region deuten jedoch darauf hin, dass sich die wirtschaftlichen Aussichten rapide verschlechtern. Das Verbrauchervertrauen in der EA, das sich normalerweise parallel zum PMI entwickelt, ist auf ein noch nie dagewesenes Niveau gesunken. Dies bedeutet, dass sich die schwächere Nachfrage aufgrund niedrigerer verfügbarer Einkommen noch nicht in den Daten widerspiegelt.  Aus diesem Grund haben wir eine übergewichtete Position im Euro geschlossen.

In anderen Ländern sind wir von einigen Schwellenländern angetan, in denen die politischen Entscheidungsträger frühzeitig die Zinssätze angehoben haben, um positive voraussichtliche Realrenditen zu erzielen - Brasilien ist ein Beispiel dafür.  Einige Staatsanleihen der Schwellenländer in Hartwährung bieten unserer Meinung nach ebenfalls Wert. Indexgebundene Anleihen (insbesondere mit kürzerer Laufzeit) bieten weiterhin die Aussicht auf angemessene Renditen, wenn sich die Inflation als hartnäckig erweist (was unserer Meinung nach der Fall sein könnte).

Insgesamt gehen wir davon aus, dass die Volatilität anhalten wird, da die Märkte mit verschiedenen Kräften gleichzeitig zu kämpfen haben, darunter geopolitische Risiken, eine Verlangsamung des Wachstums, eine hohe Inflation und eine Verschärfung der finanziellen Bedingungen. Vor diesem Hintergrund bleiben wir besorgt über die Aussichten für die Risikomärkte und halten weiterhin eine Reihe von defensiven Absicherungen, insbesondere an den Kreditmärkten. In diesem Klima ist es unserer Meinung nach wichtig, taktisch vorzugehen und ein liquides Profil im Portfolio zu behalten. Dies sollte uns die Flexibilität geben, uns an veränderte Marktbedingungen anzupassen und von etwaigen Preisanomalien und Verwerfungen zu profitieren.

Anleger schauen zurück statt nach vorn
Wir haben festgestellt, dass die Anleger zunehmend darauf bedacht sind, ihre Positionen vor dem Jahresende wieder in Einklang zu bringen, und der jüngste Verbraucherpreisindex, der niedriger als erwartet ausfiel, war ein weiterer Grund, die Risikopositionen, die sie gehalten hatten, wieder einzudecken. Inzwischen erleben wir die größte Umkehrung der Renditekurve seit Anfang der 80er Jahre, und das bringt die Aussicht auf eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate mit sich, insbesondere angesichts des Ausmaßes, in dem die Makroindikatoren zurückgehen.

Allerdings preisen die Creditspreads solche rezessiven Kräfte derzeit nicht ein, da der US Corporate Aggregate auf einem Niveau gehandelt wird, das den Anlegern unseres Erachtens keinen ausreichenden Schutz bietet.

Die Wolken haben sich gebildet und ziehen weiter zu, doch die Anleger konzentrieren sich immer noch darauf, was die Zentralbanken in der Vergangenheit getan haben.

---
*) Quentin Fitzsimmons ist Senior Portfoliomanager im Anleihenbereich von T. Rowe Price