Foundation | Welcome

Menu


Gastbeitrag: Mit Green Technology die Welt auf verschiedenen Ebenen verbessern

Die zunehmende globale Erwärmung hat die Notwendigkeit nach erneuerbarer Energie und grünen Technologien erhöht. Green Technology bietet nicht nur eine nachhaltige Option, um den CO2-Ausstoss zu senken, sondern auch ein enormes Potenzial, um unseren Lebensstil zu verbessern.

 

Daniel Brühwiler

Green Technology wird auch als nachhaltige Technologie, ökologische Technologie oder saubere Technologie bezeichnet und hat das Potential die Welt positiv zu verändern. Das Ziel ist, die Umwelt zu schützen und die Wirtschaft zu stärken. Um dieses zu erreichen, existieren zahlreiche Möglichkeiten. Aufgrund der Großen technologischen Entwicklungen des letzten Jahrzehnts, die den Einsatz von Green Technology ermöglicht haben, ist das Potential dieser Technologie enorm.

Beispielsweise kann Green Technology zur Entwicklung von sauberen Energiequellen beitragen, die günstiger, zuverlässiger und sicherer sind als die traditionellen Energiequellen, sowie den Zugang zu sauberer Energie zu erhöhen und den Energieverbrauch zu senken. Unternehmen, die Green Technology nutzen, können zum einen von diesen Vorteilen profitieren und zum anderen auch ihre Treibhausgasemissionen reduzieren.

Wasser: Wertvolle, aber gefährdete Ressource
Green Technology-Lösungen können dazu beitragen, den Wasser- und Abfallverbrauch zu reduzieren, und nachhaltige Lösungen für die Abfallentsorgung entwickeln. Beispielsweise stehen Unternehmen weltweit vor der Herausforderung, ihren Wasserverbrauch zu reduzieren und effizienter zu gestalten. Die Firma Ecolab mit seinem Fokus auf innovativen Wasserlösungen.

Ein konkretes Beispiel für die Innovationskraft von Ecolab ist die 3D TRASAR™-Technologie. Diese intelligente Wasser-Überwachungslösung wird in Industrieanlagen eingesetzt, um den Wasserverbrauch in Echtzeit zu analysieren und zu optimieren. In einem großen Produktionswerk eines internationalen Getränkeherstellers konnte Ecolab durch den Einsatz von 3D TRASAR™ den Wasserverbrauch um 35% reduzieren, ohne die Produktqualität zu beeinträchtigen. Dies entspricht einer Einsparung von Millionen Litern Wasser pro Jahr – eine direkte Entlastung für die Umwelt und für die Betriebskosten.

Die Marktkapitalisierung liegt bei 70 Mrd. US-Dollar bei einem Umsatzwachstum von 4% in den letzten 12 Monaten und einer Eigenkapitalrendite von 25%. Mit seinen innovativen Umweltlösungen trägt es maßgeblich zu einer nachhaltigen Wasserbewirtschaftung bei. Es profitiert darüber hinaus von der steigenden globalen Nachfrage nach effizienten Wasser- und Energiemanagementsystemen.

Herausforderungen bei der Umsetzung von Green Technology
Um das volle Potential dieser Technologie zu nutzen und eine flächendeckende Umsetzung zu ermöglichen, müssen zuerst bestehende Hürden beseitigt werden.

Die Kosten für die Implementierung von Green Technology sind ein wesentlicher Faktor, welcher die Umsetzung verhindern kann. Ein weiterer Faktor ist die Endnutzerakzeptanz, da Menschen manchmal ängstlich auf neue Technologien reagieren. Es gilt also, mit gezielter Forschung effizientere Technologien zu entwickeln, deren Kosten für die Implementierung gleichzeitig auch günstig sind.

Darüber hinaus müssen wir auch an der Akzeptanz arbeiten, indem wir den Menschen die Vorteile von Green Technology und die positiven Auswirkungen auf die Umwelt erläutern. Nur wenn diese Hürden überwunden sind, können wir das volle Potential von Green Technology nutzen.

Fazit
Green Technology kann unsere Welt auf verschiedenen Ebenen verbessern und als Schlüsseltechnologie helfen, die Umweltbelastung und den Klimawandel zu bekämpfen, den Zugang zu sauberer Energie zu erhöhen, den Energieverbrauch zu senken und den Einfluss des Menschen auf die Umwelt zu reduzieren. Mit Green Technology sind wir in der Lage, ein grüneres und nachhaltigeres Ökosystem zu schaffen, das für uns alle positiv sein wird.

---
*) Daniel Brühwiler ist Gründer des Schweizer Investmentspezialisten Global Strategic Capital und Fondsberater der Green Tech ESG Equity Fund, ausgezeichnet mit 5-Morningstar-Sternen