IPE D.A.CH: Frau Oetelshoven, was war die Motivation für die Gründung der Active Core Asset Management GmbH?
Oetelshoven: Die Gründung der Gesellschaft ist das Ergebnis eines Management-Buyouts. Unser Ziel ist es, über das bestehende Produkt hinaus in unternehmerischer Eigenständigkeit eine Fixed-Income-Produktfamilie zu entwickeln und den erfolgreichen Ansatz in der Anlagestrategie fortzuführen – aber gleichzeitig flexibler auf Marktveränderungen reagieren zu können.
IPE D.A.CH: Gehen wir kurz auf das Produkt ein: Welche Strategie verfolgt der eNova Active Core EUR Ultra Short Term und wie hat er sich seit seiner Auflage entwickelt?
Oetelshoven: Der eNova Active Core EUR Ultra Short Term wurde im April 2024 als „HAL Euro 0–1 Active Core“ aufgelegt und hat sich sehr erfreulich entwickelt. Er investiert in kurzfristige, sichere Staatsanleihen innerhalb Europas und richtet sich vor allem an professionelle Anleger, wie Versicherungen oder Unternehmen. Wir verwalten inzwischen über 300 Mio. Euro und verzeichnen konstante Mittelzuflüsse. Das zeigt, dass die Strategie greift, insbesondere in einem Umfeld, in dem kurzfristige Zinspapiere gefragt sind. Unsere Wertentwicklung liegt leicht über dem Referenzzins ESTR und damit im prognostizierten Bereich. Besonders stolz sind wir darauf, dass der Fonds anspruchsvolle Nachhaltigkeitskriterien gemäß Artikel 8 SFDR erfüllt.
IPE D.A.CH: Herr Wildschütz ist weiterhin für das Asset Management verantwortlich, Sie hingegen verantworten das Client Office. Welche Ziele haben Sie sich persönlich gesetzt?
Oetelshoven: Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung im institutionellen Geschäft liegt mein Fokus darauf eine exzellente Produkt- und Servicequalität sicherzustellen. Unsere Produkte sollen zu jederzeit transparent sein und die Erwartungen erfüllen oder übertreffen. Einen Produktvertrieb möchten wir somit überflüssig machen und uns auch langfristig über den Qualitätsstandard zu einem beständigen Partner entwickeln. Wenn ein Produkt einfach, transparent und überzeugend ist, wird ein Vertrieb unnötig; ein exzellenter Service jedoch nie! Wir bleiben ansprechbar und auch persönlich über verschiedene Medien erreichbar. Ob es sich um einen ETF handelt oder ein Spezialfonds-Mandat.
IPE D.A.CH: Blicken wir in die Zukunft: Haben Sie bereits weitere Produktideen, die Sie in den Markt bringen wollen?
Oetelshoven: Kurzfristig wollen wir für die bestehende Strategie unseres Short-Duration-Rentenfonds eine thesaurierende ETF-Anteilsklasse anbieten. Der Launch des aktiv gemanagten Geldmarkt-ETF wird noch in vierten Quartal erfolgen und Investoren sowie ETF-Anlegern eine zusätzliche Möglichkeit bieten, von unserem Ansatz zu profitieren.
IPE D.A.CH: Und langfristig?
Oetelshoven: Wir gehen davon aus, dass die Nachfrage nach sicheren, nachhaltigen und liquiden Anlagelösungen hoch bleiben wird. Entsprechend planen wir unter der neuen Marke eNova bereits Innovationen im Anleihe-Segment. Und durch die Ausgründung haben wir hier eben auch den Vorteil, dass wir noch schneller auf Marktveränderungen reagieren können und mit noch fokussierten, innovativen Produkten, die die Marktchancen für die Anleger noch besser nutzen können.
IPE D.A.CH: Das klingt nach einer spannenden Perspektive für Unternehmen und Investoren. Vielen Dank für das Gespräch!
„Anleihe-Innovationen für institutionelle Investoren orientieren sich an den Anforderungen zu Stabilität, Liquidität und Nachhaltigkeit“

Petra Oetelshoven