IPE Institutional Investment: Lange Zeit standen liquide Assets im Mittelpunkt der Investmentstrategien der AVANA Invest, das hat sich nun geändert. Was steht hinter der strategischen Neuausrichtung?
Kirchhoff: Wir sind nach wie vor von der Wirkung der risikooptimierten AVANA Strategien im liquiden Bereich überzeugt. Jedoch wird eine breite Diversifikation in den Portfolios institutioneller Anleger immer wichtiger. Dabei gerät insbesondere der Bereich Real Asset immer mehr in den Focus. Da wir unseren Kunden umfänglich innovative und effektive Anlagekonzepte anbieten, arbeiten wir bereits seit langem daran, die passenden illiquiden Anlageformen ausfindig zu machen. In diesem Feld möchten wir uns zeitnah als kompetenter Dienstleister etablieren.
IPE Institutional Investment: Welche Auswirkungen hat dies auf die Organisationsstruktur der AVANA Invest? Dazu die Frage: Was war der Hintergrund für den Antrag auf Zulassung als KVG für UCITS-Fonds und AIFs im vergangenen Jahr?
Kirchhoff: Seit Anfang 2014 sind wir als voll lizensierte KVG tätig. Als Service-KVG für Wertpapierfonds und Sachwerte stellen wir unser spezifisches Asset Management und Strukturierungs-Know-how und unsere langjährig internationale Erfahrung auch Geschäftspartnern sowie Emissionshäusern oder Investorengruppen zur Verfügung. Dabei ist es uns wichtig, nicht allein Administrator sondern auch Mitgestalter zu sein. Unsere tiefe Kenntnis der Bedürfnisse institutioneller Anleger fließt in diese Projekte gleichermaßen ein, wie unsere Stärke, Investmentideen zu konkretisieren und im Rahmen aktueller Gesetzgebung – nach national und international regulatorischen und steuerlichen Vorgaben – möglichst schnell umzusetzen. Unsere Organisationsstruktur ist dabei so aufgebaut, dass Service-KVG Kunden von einer vollumfänglichen kapitalmarktgerechten Strukturierung und Verwaltung ihrer Produkte profitieren können.
IPE Institutional Investment: Welche Dienstleistungen werden hierzu von der AVANA Service-KVG angeboten und wie werden diese im Markt aufgenommen?
Kirchhoff: AVANA Invest unterstützt als Service-KVG für Wertpapierfonds und Sachwerte Asset Manager und Produktinitiatoren, die nicht über eine eigene KVG-Erlaubnis verfügen mit umfänglichen Leistungen nach den gesetzlichen Anforderungen des KAGBs. Im Segment Sachwerte bieten wir u.a. Unterstützung in den Bereichen Fondsauflage, Zeichnung, Portfolio-/Risikomanagement und Ausschüttung/Liquidation.
Im Wertpapierbereich profitieren unsere Partner vom umfassenden Know-how des AVANA Teams in den Schwerpunktbereichen Organisation, Administration, Compliance und Reporting. Darüber hinaus bieten wir Unterstützung in den Bereichen Vertrieb und Marketing/Sales an. Wir sind zunächst mit einer verstärkten Ausrichtung auf den Immobilienbereich gestartet. Neben den bewährten Teil-Assetklassen bei Immobilieninvestments sind wir als Asset Manager auch auf den Bereichen Agrar- und Forstinvestments spezialisiert. Im Immobilienbereich haben wir bereits rund eine Milliarde Assets under Administration. Weitere Projekte sind in der Umsetzung.
IPE Institutional Investment: Wie genau sieht die Strategie für den Bereich „AVANA Selection“ aus?
Kirchhoff: Wir haben es uns auf die Fahnen geschrieben, exzellente Performancequellen zu identifizieren und die besten Dienstleister dazu ausfindig zu machen. Dabei kommt uns die Zusammensetzung und belastbare Vernetzung unseres starken Management Teams zugute. So haben wir unsere Geschäftsführung im Sommer dieses Jahres durch Roger A. Welz erweitert, der über mehr als 30 Jahre Erfahrung bei namhaften Immobilien Fondsgesellschaften verfügt. Mit seiner langjährigen Expertise im Immobilien-Investmentgeschäft können wir für unsere Kunden maßgeschneiderte Real Assets Anlagekonzepte entwickeln und in AIFs umsetzen. Um in diesem Feld eine angemessene Rolle wahrzunehmen bedarf es jedoch einen weiteren Schritt. Der kontinuierliche Kontakt zu professionellen Kunden im deutschsprachigen Raum ist ein wichtiger – erfolgskritischer – Faktor in der Wertschöpfung. In dem Bereich „AVANA Selection“ ist die systematische Marktbearbeitung im institutionellen Geschäft integriert.
IPE Institutional Investment: Ein Thema auf der Plattform sollen u.a. künftig auch US-REITs sein. Wo stehen Sie hier und wie sehen Sie die Aussichten der Assetklasse?
Kirchhoff: Dabei handelt es sich um ein Fondskonzept, das auf Nachfrage institutioneller Anleger heraus entstanden ist. Viele von ihnen haben umfangreiche Ziele für den Auf- bzw. Ausbau ihrer Immobilienquoten im Portfolio gesteckt. Die Umsetzung in Direktbeteiligungen, aber auch die Abrufe von Commitments ist nur langsam möglich. Daher trifft ein liquides Investmentprodukt für US-Immobilien aktuell ihr Bedürfnis.
REITs wurden in den USA bereits vor mehr als 50 Jahren zur Förderung der transparenten und fungiblen Vermögensanlage in Immobilien geschaffen. Der Markt für US-REITs hat mittlerweile eine so hohe Liquidität erreicht, dass das aktive Management des Portfolios möglich geworden ist.
IPE Institutional Investment: Wie sieht Ihre Anlagestrategie hier konkret aus?
Kirchhoff: Die Anlagestrategie des von uns geplanten US-REITS Fonds sieht die Investition in liquide börsengehandelte U.S. REITs in Verbindung mit einem systematischem Risikomanagement vor. Der Fonds beabsichtigt in bis zu 30 U.S. REITs zu investieren. Gekauft werden die REITs mit der besten Aufwärtstrendqualität, jedoch maximal fünf Einzeltitel in jeweils einem der zehn Subsektoren. Erfüllen weniger als 30 U.S. REITs die vorausgesetzte Mindesttrendqualität, erwirbt der Fonds anteilig U.S. Treasuries (T-Notes und T-Bills). Das Laufzeitmanagement der Anleihen erfolgt über ein Austauschoptionsmodell. Attraktiv ist dabei der Sachwertcharakter von REITs und die hohe Dividendenrendite von über 4%.
IPE Institutional Investment: Was ist ausgehend vom Status-quo in der näheren Zukunft geplant?
Kirchhoff: Wir wollen unsere Position als Service-KVG weiter entwickeln und etablieren. Hierzu gehören u.a. die Erschließung von weiteren Performancequellen im Real Asset-Bereich und ihre Aufbereitung für professionelle Anlegergruppen. Im Rahmen dessen beschäftigen wir uns intensiv mit Themen zur intelligenten und diversifizierten Flugzeug- oder Schiffsfinanzierung, aber auch mit den verschiedenen Feldern der Unternehmensfinanzierung (Private Equity/Private Debt). Auch unsere Dienstleistungsbreite in Zusammenarbeit mit leistungsstarken Asset Managern und Produktinitiatoren werden wir erweitern und so unsere Rolle als „Enabler“ für die besten Investments ausbauen. Hierzu können wir schon bald mehr berichten.
IPE Institutional Investment: Danke für diese Einblicke!