Advanced Beta, auch Smart Beta genannt, kombiniert Elemente von Alpha- und Beta-Strategien und verfolgt das Ziel, über regelbasierte Anlagestrategien Performance zu generieren ohne dabei auf die Vorteile einer klassischen Indexabbildung inklusive Transparenz, Objektivität, niedrige Kosten und Diversifikation zu verzichten. 75% der befragten Anleger sehen diese Strategie denn auch als attraktive Alternative sowohl zum aktiven als auch passiven Fondsmanagement und als wichtige Weiterentwicklung im Bereich Asset Allocation.
„Advanced Beta-Strategien spielen für Anleger eine wichtige Rolle bei der ganzheitlichen Anlagestrategie und bieten gleichzeitig eine gute Risiko- und Kostenkontrolle“, so Lynn Blake, CIO von Global Equity Beta Solutions bei SSgA. „Laut unserer Studie will über die Hälfte der befragten amerikanischen und europäischen institutionellen Anleger künftig Advanced-Beta-Strategien einzusetzen. Die derzeit hohe Volatilität an den Aktienmärkten und eine abnehmende Nachfrage nach aktiven Anlagestrategien könnten den Einsatz von Advanced-Beta-Strategien fördern, schließlich haben diese in der Vergangenheit höhere risikoadjustierte Renditen generiert.“
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie, die sie <link http: www.ssga.com webapp>über folgenden Link erreichen können, im Überblick:
*Advanced-Beta-Strategien werden oft als Alternative zu traditionellen passiven Strategien angepriesen. Viele Anleger sehen allerdings tatsächlich darin einen Ersatz für das aktive Fondsmanagement. Die Wahrscheinlichkeit, von aktiven Fondsstrategien auf Advanced Beta zu wechseln, ist drei Mal so hoch wie von passiven Investments.
*Europäische Anleger haben gegenüber US-amerikanischen Anlegern bei der Nutzung, Allokation und Bewertung von Advanced-Beta-Strategien die Nase vorn: 25% der Befragten aus Europa investieren rund 20% ihrer Portfolios in Advanced-Beta-Strategien, in Nordamerika sind es lediglich 4%.
*Fast 40% der Anleger, die bereits Advanced-Beta-Strategien einsetzen, verfolgen Low-Volatility oder Low-Valuation-Ansätze oder eine Kombination von beiden.
*70% der befragten Anleger gaben an, sich bereits detaillierter mit Advanced-Beta-Strategien befasst zu haben. Nur 40% bestätigen ein Verständnis darüber, zu welchem Zeitpunkt der Einsatz einer Advanced Beta Strategie sinnvoll erscheint.
„Advanced-Beta-Strategien bieten die Möglichkeit, das Portfolio exakt nach den spezifischen Risiko- und Renditezielen auszurichten“, erklärte dazu Wolfgang Hötzendorfer, SSgA-Geschäftsführer in Deutschland. „Zwar stehen wir noch am Anfang, was den Einsatz dieser Strategien betrifft. Doch bei Anlegern setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass sie mit Advanced Beta vergleichbare Renditen zu niedrigeren Kosten erzielen können als beim klassischen aktiven Ansatz. Dieser Trend kann nicht ignoriert werden.“
Umfrage sieht großes Interesse institutioneller Anleger an Smart Beta-Strategien
