Der Fonds hat nach Angaben des Managers Kapitalzusagen von deutschen institutionellen Anlegern und dem Fondsmanager in Höhe von 100 Mio. CAD (rund 70 Mio. Euro) erhalten. Dies ist der vierte kanadische Timbercreek Fonds, dessen Schwerpunkt in der Revitalisierung und Neupositionierung gut gelegener Wohnimmobilien in kanadischen Großstädten liegt. Der Fonds wird mit Eigenkapitalzusagen von max. 200 Mio. CAD geschlossen, wobei der nächste Zeichnungsschluss gegen Ende des Jahres geplant ist.
„Wir freuen uns über die Auflage des ersten Timbercreek Wohnimmobilienfonds für Deutsch sprachige institutionelle Anleger“, erklärte Blair Tamblyn, CEO und Mitbegründer von Timbercreek. „Obwohl wir unsere Immobilien-Plattform weiterhin global erweitern und so die Gelegenheit nutzen, Value-Investor und aktiver Manager in anderen Immobilien-Anlageklassen zu sein, bleibt die kanadische Value-Add-Strategie für Wohnimmobilien eine unserer Kernkompetenzen – ein Stützpfeiler unseres Unternehmens seit der Gründung vor 16 Jahren.“
Der Fonds wird Wohnimmobilien erwerben, die durch das aktive Management von Timbercreek an der Immobilie aufgewertet werden. Seit Gründung in 1999 hat Timbercreek nach eigenen Angaben mehr als 3 Mrd. CAD in Wohnimmobilien in Nordamerika investiert.
Neben Core-Fonds wurden bereits zwei Value-Add Fonds aufgelegt, deren durchschnittliches Netto-IRR bei 19% bei Auflösung lagen. Durch diese Programme und einen dritten kanadischen Fonds, der kurz vor Abschluss steht, konnte Timbercreek 38 Investitionen vollständig veräußern, mit einem durchschnittlichen Brutto-IRR von 25,8%.
In Verbindung mit dem ersten Zeichnungsschluss hat der neue Wohnimmobilienfonds zwei Gebäude bereits erworben, die 194 Wohneinheiten umfassen mit einem Gesamtwert von 30,5 Mio. CAD. Es handelt sich um 4 Latimer Avenue in Toronto, in der Provinz Ontario („Latimer“), das an der Eglinton Avenue und westlich der Avenue Road gelegen ist, sowie 380 Gibb Street in Oshawa, ebenfalls in der Provinz Ontario („Gibb“), das in der Nähe des Oshawa-Einkaufszentrum liegt.
„Diese Immobilien sind eine riesige Chance für den kanadischen Fonds mit Value-Add-Ausrichtung und werden ganz erheblich von unserem Wertsteigerungsprogramm profitieren“, erklärt Ugo Bizzari, der Managing Director, Portfolios Management & Investments, und Mitbegründer von Timbercreek. „Der Zustrom von Menschen nach Kanada ermöglicht es aktiven Managern wie Timbercreek Immobilien neu zu positionieren und die Nachfrage nach qualitativ hochwertigeren Wohnimmobilien zu befriedigen.“
Timbercreek mit erstem Closing für kanadischen Wohnimmobilienfonds

Blick auf Toronto