IPE Institutional Investment: Nizam, wo würden Sie WisdomTree in die ETF-Landschaft eingruppieren?
Hamid: Nun, diese ist sehr heterogen. Wir sehen uns sicher nicht auf einer Linie mit den großen Häusern, die klassische passive Investments in ETF-Form anbieten und große Indizes abbilden. Wir sehen den ETF eher als Wrapper mit einer Flexibilität, die es uns erlaubt, spezifische Themen für die wir langfristiges Kundeninteresse sehen, darin abbilden zu können. Letztlich können Sie von billig bis teuer, von aktiv bis passiv und von einfach bis kompliziert in einem ETF alles darstellen.
IPE Institutional Investment: Das heißt, wir sprechen langfristig möglicherweise von mehr aktiven als passiven ETFs?
Hamid: Ganz ausschließen möchte ich es nicht, gerade im Fixed Income-Bereich macht klassisches Indextracking meist wenig Sinn. Wer möchte schon seine größte Gewichtung auf die größten Schuldner in den Indizes setzen. Zumindest das Thema „Smart Beta“ wird wohl in jedem Fall der das Beste aus zwei Welten vereint, deutlich mehr an Relevanz gewinnen.
IPE Institutional Investment: Worauf führen Sie das große Investoreninteresse an Smart Beta zurück?
Hamid: Viele aktive Allokationsentscheidungen machen Sinn. Auf der anderen Seite gelingt es – je nach Studie und Erhebung – nicht einmal einem Viertel der aktiven Fondsmanager, langfristig den Index zu schlagen. Insofern sind unterschiedliche Faktorstrategien, die langfristig gezeigt haben, dass sie funktionieren eine logische Konsequenz, ganz gleich ob als Fonds- oder ETF-Lösung.
IPE Institutional Investment: Für Sie also ein großes Wachstumsfeld?
Hamid: Definitiv ja! Wir haben mit diesen Produkten bereits sehr viel Erfahrung in den USA gesammelt und verstehen die Bedürfnisse der Investoren, die sich dem Smart Beta-Topic nähern. Dazu sind wir lokal hier im Markt und können sie optimal für den europäischen Investor anpassen.
IPE Institutional Investment: Ein weiteres Thema im WisdomTree-Produktportfolio sind Income-Strategien…
Hamid: Hier ist uns ganz wichtig, dass wir nicht nur Dividenden-Strategien wie anderen ETF-Anbieter umsetzen und anbieten, sondern explizit auch Risiken managen. Diversifikation ist hier beispielsweise ein ganz wichtiges Thema. Wenn sie nur dogmatisch Indizes und Gewichtungen abbilden und auf die Dividendenrendite schauen, dann haben sie schnell einen Mid- bzw. Small-Cap-Bias, der nach hinten losgehen kann.
IPE Institutional Investment: Sie legen selbst Indizes auf, sind die Indizes anderen Anbieter nicht gut genug?
Hamid: Nicht jeden Index, den sie abbilden möchten, gibt es auch! Insofern ist es nur konsequent, diesen dann selbst zu kreieren. Wenn man als Anbieter nur auf gängige Größen wie Market Cap setzt, dann macht es natürlich Sinn, auf bewährte Vehikel zu setzen. Sobald es aber in den Bereich der Strategieindizes geht, sieht es schon anders aus.
IPE Institutional Investment: Wie sehen Sie grundsätzlich den Unterschied der ETF-Märkte in den USA bzw. Europa?
Hamid: In den USA gibt es auf der Anbieterseite deutlich mehr Fokussierung und Spezialisierung. WisdomTree ist hier ein gutes Beispiel. In Europa will dagegen noch fast jeder Anbieter ein möglichst breites Portfolio anbieten und Marktanteile gewinnen. Nicht jedem wird das langfristig gelingen.
IPE Institutional Investment: Wie kann man als kleinerer Anbieter bei den Trends vorne bleiben?
Hamid: Wir sind sicher kein Market Timer, der versucht Trends im Markt zu kreieren. Es geht darum, ein Produkt genau dann passgenau auf die Straße zu bringen, wenn sich ein Trends letztlich manifestiert.
IPE Institutional Investment: Inwiefern haben Sie Angst vor einem „over engineering“ der Produkte?
Hamid: Das ist sicher ein ganz wichtiger Punkt. Hier hilft insbesondere der regelmäßige und direkte Kontakt mit unseren Kunden. Wir hören hier beispielsweise beim Thema Smart Beta ganz klar, dass man reines Faktorexposure möchte, keine Kombination und keinen „Misch-Masch“. Der Investor will hat ein gewisses Ziel in seiner Asset Allokation und will dann über die reinen Zutaten bis zu einem gewissen Punkt selbst entscheiden.
IPE Institutional Investment: Wie würden Sie Ihr langfristiges Ziel umschreiben?
Hamid: Die erste Milliarde ist ja immer die schwerste, aber jetzt, da wir diesen Meilenstein erreicht haben, können wir nach vorne schauen. Mittel- bis langfristig wollen wir ganz klar zu den Top10 der ETF- bzw. ETP-Provider in Europa gehören, aber pure Größe ist nicht unser vorrangiges Ziel. Wie weit unser Weg führen wird, ist meines Erachtens seriös nicht abschätzbar, unser innovatives Produktportfolio bietet uns aber beste Voraussetzungen.
IPE Institutional Investment: Vielen Dank für diese Einblicke.
„Smart Beta ist zweifelsohne eines unserer großen Wachstumsfelder“

Nizam Hamid