Das daraus hervorgehende Unternehmen wird unter dem Namen Barings agieren und unter der Leitung von Tom Finke stehen, dem derzeitigen Chairman und CEO von Babson. David Brennan, Chairman und CEO von Barings, der im Sommer 2016 wie geplant in den Ruhestand gehen wird, kommentierte die Pläne folgendermaßen: „Der Zusammenschluss mit den anderen verbundenen Unternehmen bietet Barings die einmalige Möglichkeit, einen stärker diversifizierten globalen Vermögensverwalter zu schaffen.“ „Es war mir eine Ehre, dieses großartige Unternehmen in den letzten 14 Jahren zu führen, und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Management in den kommenden Monaten“, so Brennan weiter. Da sich die Anlagekompetenzen der Unternehmen in den Bereichen festverzinsliche Anlagen, Aktien, Multi-Asset-Anlagen, Immobilien, Sachwerte und alternative Anlagen optimal ergänzen, sind keine Änderungen am Anlageansatz geplant. Darüber hinaus werden Vertrieb und Marketing zur Unterstützung des neuen globalen Unternehmens zusammengelegt.
„Der Zusammenschluss liefert wesentliche Synergien in Bezug auf Anlageklassen, Vertriebsnetzwerk und das gemeinsame Engagement für Exzellenz“, so Tom Finke. „Zusammen bieten Babson, Barings, Cornerstone und Wood Creek institutionellen und privaten Anlegern weltweit ein breites Spektrum überzeugender Anlagelösungen. Als gemeinsames Unternehmen haben wir bessere Möglichkeiten, unseren Kunden Zugang zu unserem vielfältigen und globalen Produktportfolio zu bieten.“
Das vereinte Unternehmen wird über 1.700 Mitarbeiter beschäftigen, davon rund die Hälfte in Europa und der Region Asien-Pazifik und in über 20 Ländern vertreten sein. Hauptsitz ist Charlotte (USA). Weitere wichtige Niederlassungen befinden sich in London, Hartford, Springfield, Hongkong und Seoul. Insgesamt werden über 260 Mrd. US-Dollar unter der Verwaltung von Barings stehen.
Darüber soll die Marke Barings neu gestaltet werden, um die globale Ausrichtung des Unternehmens und den Zusammenschluss der verschiedenen Unternehmen widerzuspiegeln. Ein genauer Termin der finalen Umstellung steht noch nicht fest. Das Unternehmen derzeit geht davon aus, dass die erste Integrationsphase, vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden, im vierten Quartal 2016 abgeschlossen wird.
Da sich die Anlagestrategien von Babson, Barings, Cornerstone und Wood Creek ergänzen, soll diese Umstellung nur zu minimalen Änderungen bei den Anlageteams oder -prozessen führen. Ziel des Zusammenschlusses ist es, die Qualität der angebotenen Services und die Effizienz der angebotenen Produkte und Lösungen weiter erhöhen.
Mass Mutual vereint Asset Management-Töchter unter der Marke Barings
