Das starke Wachstum von Mandaten, bei denen Administration und Immobilienmanagement von jeweils eigenständigen Akteuren übernommen werden, zeugt vom anhaltenden Trend zur Spezialisierung in der Immobilienfondsverwaltung – der zweite Trend bei institutionellen Investments. Das zeigt sich auch am starken Wachstum des Bereichs Partnerfonds bei IntReal. Das Volumen der über die IntReal-Plattform administrierten Partnerfonds (Assets under Administrations) lag zum Jahresende 2016 mit 7,7 Mrd. Euro um 56% höher als Ende 2015.
Anleger setzen verstärkt auf die Zusammenarbeit mit spezialisierten Managern, sowohl im Hinblick auf Objektarten als auch regional. Zudem wächst der Anteil international ausgerichteter Investment-Konzepte im deutschen Markt weiter. Anleger fragen danach, weil sie ihre Portfolien stärker diversifizieren wollen. Aufseiten der Asset Manager wiederum ist ein stärkeres Engagement internationaler Adressen zu beobachten, die Produkte für Anleger aus Deutschland auflegen. Für alle diese Gruppen sind Master-/Service-KVG-Lösungen häufig die erste Wahl.
Wir bei IntReal freuen uns und sind stolz im Jahr 2016 gemeinsam mit unseren Fondspartnern einen der höchsten Nettomittelzuflüsse in der Branche erzielt zu haben. Beim administrierten Fondsvolumen ist IntReal unter den in der BVI-Statistik für Immobilien-Spezialfonds erfassten Anbietern mit einem Anteil von 9,3% die Nr. 2; zählt man das Geschäftsbesorgungsmandat der Warburg-HIH Invest Real Estate hinzu, ist die Service-KVG mit 9,9 Mrd. Euro administriertem Netto-Fondsvolumen die klare Nr. 1.
---
*) Michael Schneider ist Geschäftsführer der Service-KVG IntReal in Hamburg.
Kommentar: Anhaltender Trend zur Spezialisierung und verstärkte Internationalisierung

Michael Schneider