Foundation | Welcome

Menu


Invesco PowerShares zieht für FTSE RAFI ETFs eine überzeugende 10-Jahres-Erfolgsbilanz

Die FTSE RAFI ETFs von Invesco PowerShares feiern in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum in der Region EMEA. Die PowerShares FTSE RAFI Fondspalette wurde hier im November 2007 aufgelegt, weit bevor der Smart Beta-Begriff Kreise zog.

„Die Nachfrage nach Strategien auf Basis alternativ gewichteter Indizes wächst ungebrochen. Hauptgrund für die starke langfristige Performance der RAFI-Strategien ist die Tatsache, dass Anleger vermehrt auf Value-Aktien an Stelle von Growth-Werten setzen. Der RAFI-Ansatz basiert auf der Gewichtung von Aktien anhand der Fundamentaldaten und hat einen Value-Schwerpunkt. Damit profitiert er direkt von der zunehmenden Marktpräferenz für Value-Aktien“, sagte dazu Nicolas Samaran, Head of Product Development bei Invesco PowerShares EMEA.

Der Basisindex des PowerShares FTSE RAFI US 1000 UCITS ETF zum Beispiel hebt die Verknüpfung zwischen Aktienkurs und Portfoliogewicht komplett auf und selektiert die Indexkomponenten stattdessen anhand von vier fundamentalen Kennzahlen der Unternehmensgröße: Buchwert, Cashflow, Umsatz und Dividenden. Der auf Basis dieser Messgrößen zusammengesetzte Index ist weniger stark in Aktien gewichtet, die bereits gut gelaufen sind, und setzt gezielt auf Werte, die am Markt zuletzt weniger gefragt waren und unterdurchschnittlich performt haben.

Nicolas Samaran: „Diese disziplinierte, regelbasierte Methodik bildet den Kern des Smart-Beta-Ansatzes und ist ein ‚Contrarian‘-Ansatz, bei dem gegen den Trend investiert wird. Im November 2017 feiert der PowerShares FTSE RAFI US 1000 UCITS ETF sein zehnjähriges Jubiläum. In diesen letzten zehn Jahren hat sich der Smart-Beta*-Ansatz immer mehr durchgesetzt. Investoren schätzen die größere Kontrolle, die sie dadurch über ihre Anlagen erhalten, und die Möglichkeit, diese besser auf bestimmte Anlageziele auszurichten. Daher spielt Smart Beta auch eine immer wichtigere Rolle in den europäischen Investmentportfolios.“

Seit seiner Auflegung im November 2007 hat der PowerShares FTSE RAFI US 1000 UCITS ETF eine Rendite von 100,67% erzielt (NAV, kumulierte Performance)**. Die Rendite des S&P 500 Net Index über den gleichen Zeitraum beträgt 82,18%.

Wie Invesco PowerShares ebenfalls bekanntgegeben hat, wurden zum Jahrebeginn 2017 Verwaltungsgebühren für die folgenden seiner FTSE RAFI ETFs reduziert: Powershares FTSE RAFI Europe UCITS ETF (von 0,50% auf 0,39%), Powershares FTSE RAFI Emerging Markets UCITS ETF (von 0,65% auf 0,49%), Powershares FTSE RAFI All-World 3000 UCITS ETF (0,50% auf 0,39%) und Powershares FTSE RAFI Europe Mid-Small UCITS ETF (0,50% auf 0,39%).

Michael Huber, Head of Distribution Invesco PowerShares Deutschland und Österreich, kommentierte: „Die Verwaltungsgebühren aller Invesco PowerShares Produkte werden regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass unsere Gebühren konkurrenzfähig bleiben und den marktüblichen Konditionen entsprechen. Durch diese Gebührenanpassung erhalten Investoren bei diesen vier fundamental gewichteten Produkten ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.“