Foundation | Welcome

Menu


„Innovation gehört zu unserer DNA“

In der aktuellen Investorenstudie 2016 von IPE Institutional Investment konnte die ETF-Marke der Deutschen Bank db X-trackers erneut den Titel als „Bekannteste ETF-Marke“ unter institutionellen Anlegern in Deutschland abräumen. Auch bei der Servicequalität konnte man den Gewinn verteidigen. IPE Institutional Investment-Chefredakteur Frank Schnattinger sprach dazu mit Simon Klein, Leiter Vertrieb Passive Investments, EMEA & Asien, Deutsche Asset Management.

Simon Klein

IPE Institutional Investment: Herr Klein, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zur Titelverteidigung! Wie wichtig schätzen Sie das Thema „Marke“ im ETF-Bereich, gerade bei institutionellen Anlegern, ein?
Klein: Ich denke gerade auch hier ist es wichtig, wie man als Anbieter seine Marke aufgebaut hat und wie sie vom Markt, vor allem natürlich von den Investoren, wahrgenommen wird. Für uns war immer wichtig, als Anbieter mit einem breiten Angebot, einer hohen Innovationskraft und einem guten Service wahrgenommen zu werden. Wie die Umfrage zeigt, sind wir hier auf einem guten Weg.

IPE Institutional Investment: Wie sehen Sie die Angebotsseite insgesamt? Werden am Ende zwei Anbietersegmente übrig bleiben, die Vollsortimenter und die Nischenanbieter?
Klein: Die Tendenz geht sicher in diese Richtung, wobei wir gerade im ETF-Markt auch sehen, dass es für die Kunden wichtig ist, mit verschiedenen Anbietern zusammen zu arbeiten. Die Nische wird für Anbieter dann gefährlich, wenn sie insgesamt nicht eine gewisse kritische Größe erreichen, denn Nischenprodukte können aufgrund der hohen Einstiegskosten in den Markt in den ersten Jahren teuer sein. Sprich, man muss sich Innovation auch leisten können.

IPE Institutional Investment: Teilweise lohnt sich Innovation aber auch recht schnell. Ich denke hier an die Zuflüsse in die China-ETFs aus ihrem Haus…
Klein: Innovation gehört zu unserer DNA. Allerdings muss man unterscheiden, ob sie mit einer Produktinnovation einen neuen Markt öffnen, wie wir es in diesem Fall geschafft haben, oder aber ein Thema in der Tiefe weiter erschließen. Spezifische Strategic-Beta-ETFs fallen mir hierzu ein. Hier müssen Sie definitiv mehr Geduld mitbringen, denn die Investmentgespräche mit Kunden sind intensiv und brauchen Zeit..

IPE Institutional Investment: Auf der anderen Seite kann sich gerade dies positiv auf das Profil eines Anbieters niederschlagen…
Klein: Genau deswegen setzen wir unter anderem auch auf Innovation. Sie ist im Sinne einer Abdeckung auch kleinerer Nischen für uns extrem wichtig, um als echter Vollsortimenter wahrgenommen zu werden. Auch im großen Supermarkt werden Sie Artikel finden, die nur für einige Kunden interessant, aber doch Teil eines umfassenden Angebots sind.

IPE Institutional Investment: Wie schwer ist guter „Service“ für institutionelle Kunden?
Klein: Hier steht wie im aktiven Asset Management die individuelle Beratung ganz klar im Vordergrund. Der institutionelle Anleger kommt ja meist mit einer gewissen Problemstellung bzw. Anforderungen, die wir im individuellen Gespräch abklären und dann auch entsprechend auf ihn abgestimmt liefern. Wir sind daher zum Beispiel auch Index-Experten. Wichtig ist, die indexbasierte Strategie letztlich im Sinne des Kunden optimal abgestimmt einzusetzen.

IPE Institutional Investment:
Individuell bezieht sich vermutlich auch auf das Thema Reporting?
Klein: Ganz klar, je nach Investorengruppe stehen hier unterschiedliche Anforderungen auf dem Papier, die wir natürlich entsprechend umsetzen. Ich glaube hier ist der ETF-Markt insgesamt in den letzten Jahren sehr vorangekommen. Dass die Investoren uns hier an der Spitze sehen, freut uns natürlich sehr.

IPE Institutional Investment: Lassen Sie uns noch einen Blick in die weitere Entwicklung des ETF-Marktes werfen. Was sehen Sie aktuell als Trends?
Klein: Ein großes Thema ist liquiditätsgetrieben und daher ganz klar der Fixed Income-Bereich. Hier sehen wir deutliche Zuflüsse seitens der Kunden, gerade in Staatsanleihen, Unternehmens- und Schwellenländeranleihen. Ansonsten sehen wir durchaus Interesse am Thema Strategic Beta, wobei hier von unseren Kunden noch sehr stark die Analyse im Vordergrund steht.

IPE Institutional Investment: Herr Klein, besten Dank für diese Ausführungen.


<link store beduerfnisse-institutioneller-investoren-2016.html>Mehr Informationen zu unserer aktuellen Investorenstudie bekommen Sie hier.