Foundation | Welcome

Menu


BVI-Zahlen zum 1. HJ: Spezialfonds treiben weiterhin das Neugeschäft

Insgesamt flossen der Fondsbranche im ersten Halbjahr netto 49,6 Mrd. Euro zu. Bei den Strategien waren defensive Mischfonds mit einem hohen Anleihenanteil gefragt.

Gemäß aktuellen Zahlen des Bundesverbands Investment und Asset Management e.V. (BVI) hat die Fondsbranche hat im ersten Halbjahr netto 49,6 Mrd. Euro eingesammelt.

Das ist der zweitstärkste Absatz seit 2000, als der Branche von Anfang Januar bis Ende Juni 57,1 Mrd. Euro zuflossen. Im Rekordjahr 2015 waren es 110,2 Mrd. Euro.

Seit Anfang 2016 steuerten Spezialfonds mit 46,9 Mrd. Euro den Löwenanteil im Neugeschäft bei. Publikumsfonds sammelten netto 3,8 Mrd. Euro ein. Freie Mandate verzeichneten Abflüsse von 1,1 Mrd. Euro. Die Fondsbranche verwaltete Ende Juni 2016 ein Vermögen von 2,7 Billionen Euro für Anleger.

Mischfonds haben dabei im ersten Halbjahr 4,6 Mrd. Euro neue Gelder eingesammelt. Damit führen sie wie in den Vorjahren die Absatzliste der Publikumsfonds an. Seit Anfang 2009 flossen Mischfonds über 100 Mrd. Euro neue Gelder zu. Davon entfällt gut die Hälfte auf Produkte, die Aktien und Anleihen gleich gewichten.

Mischfonds, die stärker auf Anleihen setzen, steuerten in diesem Zeitraum ein Fünftel des Neugeschäfts bei. Für 2016 hat sich das Bild gedreht: Von Anfang Januar bis Ende Juni betrug der Anteil anleihebetonter Mischfonds am Neugeschäft mehr als die Hälfte und ausgewogener Produkte ein Fünftel. Insgesamt verwalten Mischfonds 213 Mrd. Euro. Das entspricht knapp einem Viertel des Publikumsfondsvermögens von 869 Mrd. Euro.

In der Absatzliste knapp hinter den Mischfonds stehen offene Immobilienfonds mit Zuflüssen von 4,4 Mrd. Euro bis Ende Juni. Das ist gemäß BVI-Zahlen mehr als im gesamten Vorjahr, als offene Immobilienfonds 3,3 Mrd. Euro einsammelten. Diese Fonds verwalteten Ende Juni 2016 ein Netto-Vermögen von 87 Mrd. Euro.

Die mit 306 Mrd. Euro volumengrößte Gruppe der Aktienfonds verzeichneten seit Jahresbeginn netto 2,5 Mrd. Euro Abflüsse. Hierzu trugen Aktien-ETFs mit Rückgaben von 3,2 Mrd. Euro bei.