Die Liste führt BNP Paribas Securities Services Frankfurt mit einem Vermögen von 392 Mrd. Euro bzw. einem Marktanteil von rund 22% an. Es folgen die State Street Bank mit 246 Mrd. Euro und J.P. Morgan mit 178 Mrd. Euro. Auf Platz vier und fünf liegen The Bank of New York Mellon (174 Mrd. Euro) und HSBC Trinkaus & Burkhardt (137 Mrd. Euro).
Für einen Platz in der Top 10 benötigte man per 31. Dezember 2015 ein verwaltetes Fondsvermögen von 42 Mrd. Euro (Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale). Die zehn größten Verwahrstellen haben insgesamt einen Marktanteil von über 86%. 19 Banken betreuen ein Vermögen zwischen einer und zehn Milliarden Euro. Bei sieben Banken liegt das verwahrte Vermögen unter einer Milliarde Euro.
Die Statistik wurde vom Fondsverband BVI gemeinsam mit dem Praxisforum Depotbanken erstellt. Die Verwahrstellenstatistik umfasst Angaben zu deutschen offenen Wertpapierfonds und Immobilienfonds sowie geschlossenen Investmentfonds gemäß Kapitalanlagegesetzbuch KAGB.
Depotbanken steigern Volumen 2015 um 9%
