Foundation | Welcome

Menu


CHORUS zeigt sich zufrieden mit 2015 - Ausblick positiv

Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) aus Neubiberg bei München hat im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 58,6 Mio. Euro erzielt (2014 pro forma: 55,0 Mio. Euro). Der Geschäftsbereich Asset Management erzielte davon 3,4 Mio. Euro, soll aber dynamisch wadchsen. Das Leistungsspektrum in diesem Segment beinhaltet ein umfangreiches Dienstleistungsangebot für institutionelle Investoren.

Während des Berichtszeitraums 2015 hat CHORUS die folgenden weiteren Ergebnisse erzielt (bereinigt um die Aufwendungen für den Börsengang 2015): Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) erreichte 45,7 Mio. Euro nach 43,4 Mio. Euro im Vorjahr. Die EBITDA-Marge blieb mit 78,0% nahezu stabil (2014: 79,0%). Das Nettoergebnis wuchs von 4,9 Mio. Euro im Jahr 2014 auf 11,0 Mio. Euro.

Zufrieden mit dem Zahlenwerk zeigt sich der Vorstand der CHORUS Clean Energy AG: „Allein seit dem Börsengang am 7. Oktober 2015 konnten wir weitere institutionelle Kunden hinzugewinnen und strategische Zukäufe neuer Windparks mit einer Gesamtleistung über 30 MW abschließen. Für das Jahr 2016 planen wir, die Emissionserlöse aus dem Börsengang weiter nachhaltig und wertsteigernd zu investieren", so der Vorstandsvorsitzende Holger Götze.

Im Berichtszeitraum haben die von CHORUS gemanagten Solar- und Windparks insgesamt 392,5 Mio. kWh (2014: 257,7 Mio. kWh) sauberen Strom erzeugt. Gemessen an der Nennleistung des breit diversifizierten Portfolios befinden sich rund 70% in Deutschland und 30% der Anlagen in Frankreich, Italien, Österreich sowie Finnland.

Angesichts der positiven operativen Geschäftsentwicklung werden Vorstand und Aufsichtsrat der CHORUS Clean Energy AG der Hauptversammlung für das Jahr 2015 die Zahlung einer Dividende in Höhe von 0,18 Euro je Aktie vorschlagen. Dies bedeutet bezogen auf den XETRA-Schlusskurs vom 29. Februar 2016 eine Dividendenrendite von rund 2,2%. Die Gesellschaft beabsichtigt, in Zukunft die Dividende zu steigern und über 50% des Nettogewinns an die Aktionäre auszuschütten. Im laufenden Geschäftsjahr sollen die zur Verfügung stehenden Finanzmittel vorwiegend zum Ausbau des Portfolios an Solar- und Windparks verwendet werden.

Im laufenden Jahr 2016 will CHORUS seine Position als ganzheitlicher Asset Management-Dienstleister für institutionelle Investoren weiter stärken und das Portfolio aus Solar- und Windparks durch Zukäufe aus der gut gefüllten Projektpipeline deutlich erweitern.

Der Vorstand geht auf Basis des aktuellen Bestandsportfolios für das Geschäftsjahr 2016 von einem weiteren Ergebniswachstum aus. Eine Konkretisierung des Ausblicks für 2016 soll nach der Integration der aktuell in finalen Verhandlungen befindlichen Projekte im Laufe des ersten Halbjahres erfolgen.