Innerhalb der Publikumsfonds-Kategorie führten Mischfonds mit 2,1 Mrd. Euro erneut die Absatzliste an. Aus Aktien-ETFs flossen 2 Mrd. Euro ab, aktiv gemanagte Aktienfonds sammelten 0,1 Mrd. Euro ein. Rentenfonds konnten 0,5 Mrd. Euro Netto-Mittelaufkommen verzeichnen während es bei freien Mandaten Abflüsse von 1,9 Mrd. Euro waren.
Bei den großen Asset Managern fielen im April insbesondere Allianz Global Investors sowie Union Investment mit Zuflüssen von jeweils rund 1 Mrd. Euro auf, während die DWS fast 0,8 Mrd. Euro abgeben musste.
Seit Jahresanfang summiert sich das Neugeschäft der Investmentfonds auf 43,5 Mrd. Euro, aus freien Mandaten flossen 8,8 Mrd. Euro ab. Die Fondsgesellschaften verwalteten Ende April 2018 ein Vermögen von über 3 Billionen Euro.
Rekordvermögen: Immobilienfonds verwalten 172 Mrd. Euro
Das verwaltete Netto-Vermögen der offenen Immobilienfonds ist seit Ende 2007 von 105 Mrd. Euro auf 172 Mrd. Euro gestiegen.
Immobilien-Publikumsfonds verzeichnen mit 91,6 Mrd. Euro und Immobilien-Spezialfonds mit 80,3 Mrd. Euro jeweils ein Rekordvermögen.
Insbesondere Immobilien-Spezialfonds sind stark gewachsen. Sie haben ihr Vermögen in den letzten zehn Jahren vervierfacht.
Die Immobilien-Publikumsfonds haben die Marktturbulenzen der letzten Jahre damit gut überstanden. Entfielen Ende 2012 rund 25% des Vermögens auf offene Fonds, die vorübergehend die Anteilscheinrücknahme ausgesetzt haben oder die in Abwicklung waren, entfallen nunmehr nur noch 3% des Vermögens auf Fonds in Abwicklung.
BVI-Zahlen: Spezialfonds dominieren Neugeschäft im April
