Foundation | Welcome

Menu


BVI-Zahlen für November: ein weiteres Plus von 11 Mrd. Euro

Anleger haben im November 2015 netto 14,2 Mrd. Euro neue Gelder in Fonds investiert. Aus Mandaten zogen sie 2,8 Mrd. Euro ab. Seit Januar letzten Jahres summiert sich das Neugeschäft in Publikums- und Spezialfonds auf insgesamt 171 Mrd. Euro – ein neuer Rekordwert! Die Fondsbranche verwaltete Ende November ein Vermögen von über 2,6 Bio. Euro. Davon entfallen auf Spezialfonds 1,4 Bio. Euro, auf Publikumsfonds 901 Mrd. Euro und 357 Mrd. Euro auf freie Mandate.

Segmentierung von Spezialfonds nimmt weiter zu
Gemäß den vorliegenden Zahlen des BVI haben institutionelle Anleger wie Versicherungsunternehmen und Pensionskassen dabei in den vergangenen Jahren verstärkt Master-KVG-Lösungen bei der Kapitalanlage eingesetzt. Dabei bündeln sie mehrere Spezialfonds in einem Master-Fonds, der aus mehreren Segmenten besteht. Die Anleger profitieren davon, dass verschiedene spezialisierte Portfoliomanager unabhängig voneinander die Assets in den Segmenten steuern. Aktuell sind demnach 70% des Spezialfondsvermögens segmentiert. Im Schnitt hat ein Master-Fonds 4,5 Segmente. Vor zehn Jahren waren dagegen nur 40% des Vermögens segmentiert mit durchschnittlich 3,5 Segmenten je Master-Fonds.

Bei den Publikumsfonds haben Aktienfonds im November mit 3,3 Mrd. Euro mehr eingesammelt als Mischfonds, denen 2,6 Mrd. Euro neue Gelder zuflossen. Damit führen Aktienfonds zum zweiten Mal die Absatzliste 2015 an. Bereits im Juli waren sie mit Zuflüssen von 3,4 Mrd. Euro absatzstärkste Gruppe vor den Mischfonds mit 3,1 Mrd. Euro. Aus Rentenfonds flossen im November netto 1,5 Mrd. Euro ab. Zuletzt verzeichneten sie im November 2011 mit 3,8 Mrd. Euro höhere Abflüsse.

Thesaurierende Publikumsfonds stärker gefragt
60% der Zuflüsse entfallen auf ausschüttende Publikumsfonds und 40% auf thesaurierende Fonds. Zum Vergleich: 2014 lag das Verhältnis bei 88% zu 12%. Anleger setzen somit verstärkt auf Fonds, bei denen sie sich nicht um die Wiederanlage der Erträge kümmern müssen. Bei den neu aufgelegten Produkten 2015 liegen ausschüttende Fonds mit einem Anteil von 54% vor thesaurierenden Fonds mit 46%. Das entspricht dem Verhältnis im Vorjahr.