Foundation | Welcome

Menu


BVI-Zahlen für Juli: Boom bei Aktienfonds

Investmentfonds flossen im Juli netto 9,1 Mrd. Euro neue Mittel zu.

Davon entfielen 6,5 Mrd.  Euro auf offene Publikumsfonds, 2,4 Mrd. Euro auf offene Spezialfonds und 0,2 Mrd. Euro auf geschlossene Fonds. Aus freien Mandaten zogen Anleger netto 3,2 Mrd.  Euro ab. Seit Jahresbeginn summiert sich das Neugeschäft der deutschen Fondsbranche auf 85,1 Mrd. Euro. Die Fondsgesellschaften verwalteten Ende Juli ein Vermögen von 2,9 Billionen Euro.

Aktienfonds mit höchsten Zuflüssen seit Januar 2001
Bei den offenen Publikumsfonds führen Aktienfonds mit 4,5 Mrd. Euro die Absatzliste an. Das sind die höchsten Zuflüsse seit Januar 2001, als sie 5,4 Mrd. Euro verzeichneten. Das Neugeschäft im Juli entfällt jeweils zur Hälfte auf aktiv gemanagte Aktienfonds und Aktien-ETFs. Das insgesamt von Aktienfonds verwaltete Vermögen ist seit Ende Juli 2016 von 323 Mrd. Euro auf 370 Mrd. Euro gestiegen. Das entspricht einem Zuwachs von 15%. Auf Rang zwei der Juli-Absatzliste stehen Mischfonds mit 2,1 Mrd. Euro. Es folgen Rentenfonds und Immobilienfonds mit jeweils rund 0,3 Mrd. Euro.

Immobilien-Spezialfonds: Anteil externer Portfoliomanager in fünf Jahren von 4% auf 23% gestiegen
Offene Immobilien-Spezialfonds verwalten ein Netto-Vermögen von 72 Mrd. Euro. Bei 77% des Vermögens trifft die auflegende Kapitalverwaltungsgesellschaft oder ein anderer Vermögensverwalter aus dem Konzernverbund die Anlageentscheidungen, bei 23% übernehmen dies konzernfremde Asset Manager. Seit Ende 2012 hat sich deren Anteil von 4% mehr als verfünffacht.

Die Auslagerung des Portfoliomanagements hat in den vergangenen Jahren auch bei den offenen Wertpapier-Spezialfonds weiter zugenommen. Von dem verwalteten Fondsvermögen in Höhe von 1,5 Billionen Euro entfallen 40% auf konzernfremde Asset Manager. Ende 2012 lag der Anteil bei 37%. Ein Grund liegt darin, dass ausländische Vermögensverwalter das Portfoliomanagement für Fonds als Zugang zum deutschen Markt nutzen, ohne eine eigene Kapitalverwaltungsgesellschaft zu gründen. Zudem wählen viele institutionelle Anleger für das Management bestimmter Assetklassen wie Wertpapiere aus Emerging Markets oder Unternehmensanleihen spezialisierte Asset Manager aus.