Investmentfonds erzielten von Anfang Januar bis Ende September Netto-Zuflüsse von 77,2 Mrd. Euro. Offene Spezialfonds steuerten davon 58,3 Mrd. Euro bei. Offene Publikumsfonds sammelten 17,8 Mrd. Euro und geschlossene Fonds 1,1 Mrd. Euro ein. Aus freien Mandaten flossen 13,8 Mrd. Euro ab. Allein im September verzeichneten Fonds ein Neugeschäft von knapp 6 Mrd. Euro. Die Fondsbranche verwaltet ein Vermögen in Fonds und Mandaten von über 3 Billionen Euro.
Aktiv gemanagte Aktienfonds mit Zuflüssen
Die Absatzliste der offenen Publikumsfonds führen Mischfonds mit 19,2 Mrd. Euro an. Davon flossen 14,2 Mrd. Euro in Fonds, die jeweils zur Hälfte in Aktien und in Renten investieren. Diese Gruppe hat ihren Anteil am Neugeschäft seit Anfang 2017 wieder ausgebaut. Derzeit entfallen auf ausgewogene Mischfonds knapp drei Viertel der Zuflüsse. Aktienbetonte Mischfonds sammelten 3 Mrd. Euro und Fonds mit Fokus auf Anleihen 2 Mrd. Euro ein.
Immobilienfonds belegen mit Netto-Zuflüssen von 4,4 Mrd. Euro den zweiten Platz auf der Absatzliste. Es folgen Aktienfonds, die 4 Mrd. Euro erzielten. Davon entfällt jeweils die Hälfte auf aktiv gemanagte Fonds und auf Aktien-ETFs. Aus Rentenfonds zogen Anleger per Saldo 4,8 Mrd. Euro ab. Abflüsse verzeichneten insbesondere Rentenfonds mit Schwerpunkt auf kurzlaufende Anleihen im Umfang von 2,6 Mrd. Euro und Fonds mit Schwerpunkt auf Unternehmensanleihen im Umfang von 1,7 Mrd. Euro.
Eine Billion Euro verwalten Spezialfonds für Versicherer und Altersvorsorgeeinrichtungen
Der Anteil von Altersvorsorgeeinrichtungen, zum Beispiel Pensionskassen und Versorgungswerke, am Vermögen der offenen Spezialfonds ist seit Ende 2016 von 22% auf 28% gestiegen. Sie haben 463 Mrd. Euro in Spezialfonds investiert. Die volumengrößte Anlegergruppe sind weiterhin Versicherungsgesellschaften. Sie haben ein Vermögen von 553 Mrd. Euro angelegt. Ihr Anteil ist seit Ende 2016 allerdings von 37% auf 34% gesunken.
Quelle: BVI
Die Zuflüsse bei Spezialfonds stammen überwiegend von Altersvorsorgeeinrichtungen. Sie vertrauten den Fonds von Anfang Januar bis Ende September 2018 netto 20,3 Mrd. Euro neue Mittel an. Das ist über ein Drittel des Neugeschäfts. Bereits in den beiden Vorjahren waren Altersvorsorgeeinrichtungen der Treiber im Neugeschäft.
BVI-Zahlen: Fonds sammeln bis Ende September über 77 Mrd. Euro ein
