Im August sammelten Investmentfonds 12,9 Milliarden Euro ein, davon offene Spezialfonds wiederum 9,6 Mrd. Euro.
Die Fondsgesellschaften verwalten ein Gesamtvermögen von 3,1 Billionen Euro. Davon entfallen 1,6 Billionen Euro auf offene Spezialfonds, 1,1 Billionen Euro auf offene Publikumsfonds, 368 Mrd. Euro auf freie Mandate und 7 Mrd. Euro auf geschlossene Fonds.
Bei den offenen Publikumsfonds sind Aktienfonds nach wie vor die volumengrößte Gruppe. Sie verwalten ein Vermögen von 401 Mrd. Euro. Es folgen Mischfonds mit 285 Mrd. Euro. Ihr Vermögen stieg in den letzten zwölf Monaten um 13%. Dazu haben Zuflüsse und Wertsteigerungen beigetragen. Die drittgrößte Gruppe sind Rentenfonds mit einem Vermögen von 206 Mrd. Euro.
Immobilienfonds verwalten Netto-Vermögen von 185 Mrd. Euro
In Immobilienfonds verwalteten die Fondsgesellschaften Ende August ein Netto-Vermögen von insgesamt 185,3 Mrd. Euro. Ergänzend zu den 95,4 Mrd. Euro in offenen Publikumsfonds entfallen 85,3 Mrd. Euro auf offene Spezialfonds, 2,9 Mrd. Euro auf geschlossene Spezialfonds und 1,7 Mrd. Euro auf geschlossene Publikumsfonds.
Eine Auswertung der offenen Immobilienfonds zeigt, dass Spezialfonds und Publikumsfonds den Anteil von Büro und Praxisräumen in den letzten beiden Jahren reduziert und dafür mehr auf Handel und Gastronomie gesetzt haben.
Bei den Publikumsfonds liegt mit 55% weiterhin der Schwerpunkt auf Büro und Praxis, gefolgt von Handel und Gastronomie mit 25%. Auf dem dritten Platz liegen Hotels. Ihr Anteil stieg von 6% auf 9%. Bei den Spezialfonds entfallen 36% auf Büro und Praxis sowie 30% auf Handel und Gastronomie. Wohnimmobilien haben ihren Anteil von 8% auf mittlerweile 11% ausgebaut.
BVI-Zahlen: 70 Mrd. Euro Plus per Ende August 2018
