Schwächer präsentierte sich dabei der Monat für die Spezialfondsanbieter - hier ging das gemanagte Volumen von 1.344 Mrd. Euro per Ende April leicht auch 1.338 Mrd. Euro per Ende Mai zurück. Das außerhalb von Investmentfonds gemanagte Vermögen (freie Mandate) musste ebenfalls einen Rückgang - von rund 400 Mrd. Euro per Ende April auf rund 388 Mrd. Euro per Ende Mai verzeichnen.
Dagegen verzeichneten alle Publikumsfondsgruppen Netto-Mittelzuflüsse. Lediglich aus Rentenfonds flossen 0,6 Mrd. Euro ab. Ein Auslöser war der starke Anstieg der Renditen nach dem Rekordtief zehnjähriger Bundesanleihen Mitte April. Rentenfonds liegen mit einem verwalteten Vermögen von 198 Mrd. Euro nach Aktienfonds (333 Mrd. Euro) und Mischfonds (210 Mrd. Euro) auf dem dritten Rang. Das Vermögen von Aktienfonds stieg seit Jahresbeginn um 20% (31. Dezember 2014: 278 Mrd. Euro). In diesem Zeitraum sammelten sie per Saldo 6,4 Mrd. Euro ein. Neben Aktien-ETFs waren insbesondere Fonds mit dividendenstarken Titeln gefragt. Bei den Mischfonds-Zuflüssen in den ersten fünf Monaten (20,7 Mrd. Euro) entfallen 8,3 Mrd. Euro auf Fonds, die Aktien und Renten gleich gewichten. Aktienbetonte Mischfonds sammelten 5,8 Mrd. Euro ein. Rentenbetonten Fonds flossen 6,6 Mrd. Euro zu.
Insgesamt verwalten die Fondsgesellschaften per Ende Mai ein Vermögen von insgesamt 2,6 Billionen Euro für institutionelle und private Anleger in Deutschland. Davon entfallen 1.339 Mrd. Euro auf Spezialfonds, 894 Mrd. Euro auf Publikumsfonds und 388 Mrd. Euro auf freie Mandate. Somit haben Investmentfonds als Anlagevehikel einen Anteil von 85% auf dem deutschen Markt. Das ist vor allem den Spezialfonds und ihrer Bedeutung bei der Kapitalanlage für institutionelle Anleger wie Versicherungen und Altersvorsorgeeinrichtungen zuzuschreiben.
In anderen europäischen Ländern spielen die Vermögen außerhalb von Investmentfonds eine wesentlich größere Rolle. In den Niederlanden, Italien und England verwalten die Fondsgesellschaften zwischen 70 und 85% der Assets in freien Mandaten. Dort werden insbesondere Vermögen für die betriebliche Altersvorsorge – mangels Spezialfonds als Anlagevehikel – außerhalb der Fondshülle gemanagt.
BVI berichtet von ruhigerem Mai - Spezialfonds-Anlagen leicht rückläufig
