Foundation | Welcome

Menu


BayernInvest zufrieden mit 2015 - Overlay gewinnt an Bedeutung

Die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH konnte ihr Geschäft im Jahr 2015 ausbauen. Zum 31. Dezember 2015 belief sich das verwaltete Vermögen auf 65,5 Mrd. Euro. Dies entspricht nach Angaben des Asset Managers einem Anstieg von rund 9% gegenüber dem Vorjahr.

München, Sitz der BayernInvest

 

Damit hat sich das verwaltete Vermögen in den vergangenen zehn Jahren verdreifacht. Die BayernInvest profitierte vor allem von Zuflüssen von Bestandskunden sowie einem guten Neugeschäft. Hauptträger des Wachstums im Jahr 2015 war das Spezialfonds-Geschäft. Hier erhöhte sich die Anzahl der verwalteten Mandate um 23 auf 445 mit einem verwalteten Vermögen von 56,8 Mrd. Euro (+ 11,9%). Die Steigerung der Provisionsergebnisse (ohne Sondererträge) um 7,8% ist vor allem auf die Zuflüsse bei den Spezialfonds zurückzuführen. Das operative Ergebnis verbesserte sich um 5,0 Prozent auf 7,2 Mio. Euro.

Für ein weiterhin organisches Wachstum sieht sich die BayernInvest gut aufgestellt. „Unser Geschäftsmodell als Anbieter für Asset Management und Master KVG-Dienstleistungen ermöglicht Synergien, die sowohl unseren Kunden als auch unserem Unternehmen zugutekommen“, sagt Dr. Volker van Rüth, Sprecher der Geschäftsführung. Dieser integrierte Ansatz werde am Markt zunehmend nachgefragt.

Angesichts anhaltend niedriger Renditen an den Kapitalmärkten erwartet die BayernInvest eine weiterhin erhöhte Bereitschaft der Anleger, ins Risiko zu gehen. „Wertsicherung und Risikomanagement gewinnen in einem Umfeld gestiegener Volatilitäten weiter an Bedeutung und werden von unseren Kunden zunehmend nachgefragt. Hierfür bieten wir ihnen Overlay-Konstruktionen im Rahmen von Masterfonds“, erklärt van Rüth. Diese bieten die Chance, die unterschiedlichen Assetklassen auf Gesamtfondsebene unter Risiko- und Wertsicherungsgesichtspunkten flexibel zu steuern und das Risikobudget flexibel zu nutzen. Unter dem Aspekt der Informationseffizienz verfügen Master KVGen hier über einen besonderen Vorteil. Denn aufgrund der Vielzahl der für die einzelnen Subfonds erhobenen Daten und deren hoher Aktualität kann die gesamte Risikosituation jederzeit schnell und exakt ermittelt werden.

Mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr erwartet die BayernInvest erneut ein solides Wachstum mit einer weiteren Steigerung des Ergebnisses. Die taktische Allokation, also aktives Fondsmanagement mit einer aktiven Risikosteuerung, gewinnt weiter an Bedeutung.