
Advisory Invest GmbH
Adresse:
Gottfried-Keller-Gasse 2/3
A-1030 Wien
Telefon:
+43 1 512 6666
Webseite:
Teamgröße:
9 Mitarbeiter (institutioneller Bereich)
A-1030 Wien
Ansprechpartner für das institutionelle Geschäft
Mag. Gerhard HennebichlerGeschäftsführer
+43 1 512 666 510
hennebichler@advisoryinvest.at
Franz Weber
Geschäftsführer
+43 1 512 666 530
weber@advisoryinvest.at
Mag. Gregor Nadlinger
Absolute Value Fondsmanager
+43 1 512 6666 770; +43 664 4206972
nadlinger@advisoryinvest.at
Unternehmensüberblick/Kurzbeschreibung
Advisory Invest GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet und ist eine Wertpapierfirma gemäß § 3 Wertpapieraufsichtsgesetz 2018. Der Schwerpunkt der Advisory Invest GmbH liegt im Management von Investmentfonds, die teilweise dem österreichischen Pensionskassengesetz unterliegen. Die verantwortlichen Fondsmanager verfügen über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Portfolio- und Fondsmanagement und der Betreuung von Privat- und institutionellen Kunden.
Nachhaltige Ausschüttungen mit der Absolute Value Strategie
Mit dem vermögensverwaltenden Mischfonds namens Managed Profit Plus (kurz: MPP) hat sich die Advisory Invest GmbH die Nr. 1- Stellung in Bezug auf nachhaltige Ausschüttungen am deutschen und österreichischen Markt erarbeitet. Der nachstehende zwölfjährige Track Record dokumentiert diese Leistungsstärke. Zur Zielerreichung wird die Absolute Value Strategie systematisch in den führenden Märkten des Globalen Innovationsindex angewandt, inklusive eines Taktischen Risk Overlays zur Dämpfung der Drawdowns. Es werden Ausschüttungen angestrebt, die im langfristigen Durchschnitt drei Prozent über der Inflationsrate der Eurostaaten liegen, wobei Branchen wie Atomkraft, Rüstung oder Tabak gemieden werden.
Im deutschsprachigen Markt aktiv seit: 2017
Mitgliedschaften in Verbänden
Assets under Management nach Assetklassen*

Assets under Management in Zahlen (in Mio. Euro)
Angebotene Investmentvehikel
Services
Performancemessung/-Verifzierung
Angebotene Assetklassen
Equity
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: UK | |
Aktiv/Passiv (auch ETFs) | X/ | X/ | / | X/ | / | / | X/ | X/ |
Quantitativ/Qualitativ | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X |
Small Cap/Large Cap | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X |
Growth/Value | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X |
Absolute/Relative Return | X/ | X/ | / | X/ | / | / | X/ | X/ |
Factor Investing | ||||||||
ESG-Ansatz/Impact Investing | X/ | X/X | / | X/ | / | / | X/ | X/ |
Andere: Bottom-up/Top-down | X | X | X | X | X |
Bonds
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: Kanada | |
Staatsanleihen | X | X | X | X | X | X | ||
Corporate Bonds | X | X | X | X | X | X | X | |
High Yield | X | X | X | X | X | X | X | |
Convertible Bonds | X | X | X | X | X | X | X | X |
Absolute Return Strategien | X | X | X | X | X | X | X | X |
Inflation Linked Strategien | ||||||||
Geldmarktstrategien | ||||||||
ESG-Ansatz bzw. Impact Investing |
Erläuterung zu den angegebenen Produkten bzw. Strategien
Der Managed Profit Plus (kurz: MPP) wurde per 15. Oktober 2007 aufgelegt und hochskalierbar konzipiert. In Wertpapiere von Emittenten aus den führenden Ländern des Globalen Innovationsindex lassen sich mit bestehender Infrastruktur bis zu zweistellige Milliardenbeträge investieren. Der Fonds unterliegt dem österreichischen Pensionskassengesetz, das besonders strenge Anforderungen an das Risikomanagement stellt, die durch das interne EDV-System ‚FOPSI‘ vorab überprüft und ständig überwacht werden. Der hauptverantwortliche Fondsmanager hält als Gründer und Startinvestor erhebliche private Gelder im Fonds und investiert monatlich zwecks privater Altersvorsorge in den MPP.
Risikogrenzen und Assetklassen
0-100%: Forderungswertpapiere
0-100%: Geldmarktinstrumente, Cash, untergeordnete Bedeutung
0-70%: Aktien, Unternehmensanleihen
0-30%: Offene Währungsrisiken außerhalb Euros, abgesicherte Fremdwährungen zählen als Euro
0-25%: High-Yield-Bonds, Emerging Markets-Wertpapiere oder Anleihen ohne Rating
0-10%: Investments in andere Fonds
0-05%: Derivative Instrumente, hauptsächlich zwecks Absicherung
Seit Ende 2015 befindet sich das Taktische Risk Overlay 2.0 im Echteinsatz, mit dem Ziel, an möglichst vielen Monaten ein Kursplus auszuweisen und die Drawdowns in vier Stufen deutlich zu reduzieren.
Erläuterungen zu Research/Investmentprozess
Die Wertpapiere werden durch einen proprietären, systematischen Selektionsprozess ausgewählt, der ‚BPI+‘ genannt wird. BPI steht für Business Perspective Investing, also geschäftsmäßiges Investieren. Das Pluszeichen dafür, dass Nachhaltigkeit sich neben ökonomischen Größen auch ökologisch oder sozial in Mitarbeiter-, Lieferanten- oder Kundenzufriedenheit messen lässt.
Am Beginn steht die Zielsetzung: Inflation Euroland + 3% jährlich an Ausschüttung zu erwirtschaften. Nun wird in den definierten Märkten und Assetklassen nach geeigneten Wertpapieren gesucht. Bei Investments in Eigentumsanteilen werden jene Unternehmen bevorzugt, die eigentümerfreundlich und nachhaltig geführt werden, die über einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil verfügen, die gute Geschäftsaussichten bieten und die zu einem vernünftigen Preis erwerbbar sind.
Zentrale Elemente des Risikomanagements beinhalten: bleibe innerhalb deines Kompetenzrahmens, kalkuliere Risikopuffer/Fehler mit ein, konzentriere dich auf Qualität und eine überschaubare Anzahl an Investments, bevorzuge Emittenten mit geringer Verschuldung, Anleihen mit guter/sehr guter Bonitätsbeurteilung, ausgewählte Edelmetall-Unternehmen als Krisenbaustein.
Welche Rolle spielen ESG-Ansätze und -Faktoren in den Investmentansätzen?
Im Frühjahr 2020 beteiligten wir uns an einem diesbezüglichen Forschungsprojekt von Dr. Norbert Kalliwoda, Frankfurt. Seit kurzem sind die ersten Früchte sichtbar, am monatlichen MPP Factsheet finden sich die zehn wichtigsten Wertpapiere bewertete, mit einem bis fünf Bäumen, wobei die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen die Grundlage bilden. Für 2022 wird die Umgliederung der ESG (EU-Taxonomie) von „6“ auf „8“ angestrebt.
Welche Ziele stehen bei Ihnen 2023 im Vordergrund?
Die hohe Qualität der Portfolioinvestments soll neuen Investoren in geeigneten Veranstaltungsformaten in ausgewählten deutschen Städten vorgestellt werden.
Im Frühjahr 2022 beispielsweise in Form des Absolute Value Cafés Mannheim. Für Investoren, die anhand ausgewählter MPP Investments die Nachhaltigkeit unmittelbar selbst testen möchten, sind „Hands-on ESG Workshops“ geplant. Registrieren Sie sich für den MPP Newsletter, um am Laufenden zu bleiben unter: office@ advisoryinvest.at