
BVT Unternehmensgruppe
Adresse:
Rosenheimer Str. 141 h
81671 München
Telefon:
+49 (0)89/38165-0
Webseite:
81671 München
Ansprechpartner für das institutionelle Geschäft
Martin KrauseGeschäftsführer
+49 (0)89/38165-209
mk@bvt.de
Unternehmensüberblick/Kurzbeschreibung
Die BVT Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Atlanta sowie Büros in Berlin, Köln, Boston und Orlando ist ein bankenunabhängiger Assetmanager und erschließt seit über 45 Jahren institutionellen Investoren sowie Privatanlegern in Deutschland die vielfältigen Chancen internationaler Sachwertinvestitionen. Im Fokus stehen die Assetklassen Immobilien USA und Deutschland, Energie und Infrastruktur sowie Private Equity.
Mit Assets under Management von rund 3,3 Mrd. Euro, einem historischen Gesamtinvestitionsvolumen von über 7,4 Mrd. Euro und rund 80.000 Anlegern seit Gründung zählt die BVT in Deutschland zu den erfahrensten Anbietern im Bereich der geschlossenen Beteiligungskonzepte. Sämtliche Investitionen beruhen auf der wesentlichen Erfolgsmaxime des Gründers Harald von Scharfenberg. Diese gilt unverändert: Kapital dort einzusetzen, wo es produktiv arbeitet – möglichst unabhängig von der Volatilität internationaler Zins- und Aktienmärkte.
Im deutschsprachigen Markt aktiv seit: 1976
Mitgliedschaften in Verbänden
ZIA
Assets under Management nach Assetklassen*

Assets under Management in Zahlen (in Mio. Euro)
Angebotene Investmentvehikel
Services
Performancemessung/-Verifzierung
Angebotene Assetklassen
Real Estate
Core/Core+ | Value-added | Opportunistic | Andere: | |
Spezialfonds | X | |||
Publikumsfonds (offen) | ||||
Sektorenfonds | ||||
REIT-Fonds | ||||
Fund-of-Funds | X | |||
Closed-end-Funds | X |
Real Assets
Infrastructure | Private Equity | Renewables | Commodities | Andere: | |
Direktinvestments | X | ||||
Fund-of-Funds | X | X | X |
Erläuterung zu den angegebenen Produkten bzw. Strategien
Investitionen in den US-Mietwohnungsmarkt
Auch in den USA ist der Bau neuer Wohnungen wegen der Wohnungsknappheit von hoher Bedeutung für die Politik, die Wirtschaft und die Bevölkerung. Generell bietet das demografische und gesellschaftliche Umfeld für Mietwohnungsinvestitionen in USA, speziell „Multi-Family Housing“, einen sehr positiven Rahmen für die kommenden Jahre. Die jungen Amerikaner haben in der Subprime-Krise des US-Häusermarktes 2008/2009 miterlebt, dass der „amerikanische Traum“ vom Eigenheim schnell zum Albtraum werden kann. Wohnen zur Miete gewinnt für diese Generation an Vorteilhaftigkeit. Mit einer Investition in US-Mietwohnobjekte können Investoren auch hierzulande vom neuen Miettrend in den USA profitieren. Aufgrund der kurzen Mietvertragslaufzeiten von nur einem Jahr beinhaltet Multi-Family – im Gegensatz zu Büroimmobilien bzw. Einzelhandel – auch eine gute Inflationsabsicherung. Die stark angestiegenen Preise für Bestandsobjekte in den
USA sprechen zudem für das BVT Residential USA-Konzept „Bauen statt kaufen“. Durch die Investition in Projektentwicklungen partizipieren Investoren hier bereits viel früher an der Wertschöpfungskette einer Immobilie als bei Investitionen in Bestandsimmobilien.
Erläuterungen zu Research/Investmentprozess
BVT ist seit über 45 Jahren im Bereich US-Immobilien mit einer eigenen US-Niederlassung und Regionalbüros aktiv. Investitionsmöglichkeiten in US-Apartmentanlagen wurden schon Anfang der 1980er Jahre erschlossen, das Residential-Konzept wurde ab 2002 entwickelt. Bislang hat BVT 18 Fonds dieser Serie mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 2 Mrd. US-Dollar aufgelegt, die an Joint-Venture Gesellschaften beteiligt sind bzw. waren, die zusammen 29 Apartmentanlagen mit insgesamt über 9.000 Wohnungen entwickelt haben bzw. entwickeln. In den USA arbeitet BVT im Rahmen von Joint Ventures mit örtlichen Developern zusammen, die geeignete Grundstücke identifizieren. Die Partnerunternehmen übernehmen alle Vorarbeiten im Rahmen des Pre-Developments bis zur Baureife dieser Grundstücke und führen den Bau im Rahmen von Maximalpreisverträgen mit Generalunternehmern durch. Die langjährige Präsenz am US-Markt und die Expertise, die BVT dort aufweisen kann, bilden für Investoren eine solide Grundlage auch in stürmischeren Marktzeiten. Das belegen die Asset-Managementerfolge der BVT auch während Krisenphasen.
Welche Rolle spielen ESG-Ansätze und -Faktoren in den Investmentansätzen?
Das jahrzehntelange Engagement der BVT bei Investitionen in nachhaltige Energien, Immobilien und Multi-Asset fand 2019 ihre Fortsetzung in der Entscheidung der derigo als KVG der BVT, die UN PRI – Prinzipien für verantwortliches Investieren (Principles for Responsible Investment) der Vereinten Nationen – zu unterzeichnen und sich damit nachhaltigem Investieren zu verpflichten. Im Rahmen ihrer ESG-Maßnahmen wird die BVT von einem unabhängigen Beirat Nachhaltigkeit unterstützt.
Welche Ziele stehen bei Ihnen 2023 im Vordergrund?
Die BVT Unternehmensgruppe fokussiert auch 2023 institutionelle Investitionsmöglichkeiten in den Bereichen Immobilien USA und Deutschland, Energie und Infrastruktur sowie Private Equity.