
Deutsche Investment Kapitalverwaltung AG
Adresse:
Burchardstraße 24
20095 Hamburg
Telefon:
+49 (0)40/33 460 49 70
Webseite:
Teamgröße:
rund 50 Mitarbeitende (institutioneller Bereich)
20095 Hamburg
Ansprechpartner für das institutionelle Geschäft
Simon GrafVorstand
+49 (0)40/33 460 49 32
simon.graf@deutsche-investment.com
Enver Büyükarslan
Direktor Institutionelle Investoren
+49 (0)30/34 663 07 56
enver.bueyuekarslan@deutsche-investment.com
Jonathan Bähr
Manager Institutionelle Investoren
+49 (0)30/34 663 07 55
jonathan.baehr@deutsche-investment.com
Unternehmensüberblick/Kurzbeschreibung
Die Deutsche Investment Kapitalverwaltung AG betreut unter dem Dach der Deutsche Investment Gruppe heute an sieben Standorten mit rund 280 Spezialisten ein Anlagevermögen von circa 3,2 Mrd. Euro. Neben maßgeschneiderten Investmentlösungen bietet sie in den Assetklassen Wohnen, Büro und Nahversorgung Anlegern einen vollständig integrierten und hochprofessionellen Service rund um die Immobilie an – wie Fonds-, Asset-, Transaktions-, Property-, Facility Management und Projektentwicklung.
Die Investmentlösungen entstehen im engen Dialog mit den Investoren, um den individuellen Ansprüchen der Anlegergruppen Banken/Sparkassen, Versicherungen und Versorgungskassen, Pensionskassen, Family Offices sowie Stiftungen gerecht zu werden. Durch den direkten Marktzugang erreicht die Deutsche Investment eine hohe Investitionsgeschwindigkeit, und die langjährige Erfahrung gewährleistet realistische Rendite- und Risikoeinschätzungen. Weitere wesentliche Elemente der Unternehmensstrategie sind die Bevorratung strategiekonformer Objekte (Warehousing) sowie die Bereitschaft zu Co-Investments.
Im deutschsprachigen Markt aktiv seit: 2011
Mitgliedschaften in Verbänden
gif e.V., ECORE
Assets under Management nach Assetklassen*

Assets under Management in Zahlen (in Mio. Euro)
Angebotene Investmentvehikel
Services
Performancemessung/-Verifzierung
Angebotene Assetklassen
Real Estate
Core/Core+ | Value-added | Opportunistic | Andere: | |
Spezialfonds | X | |||
Publikumsfonds (offen) | ||||
Sektorenfonds | X | |||
REIT-Fonds | ||||
Fund-of-Funds | ||||
Closed-end-Funds |
Erläuterung zu den angegebenen Produkten bzw. Strategien
Im engen Dialog mit den institutionellen Anlegern konzipiert die Deutsche Investment maßgeschneiderte Kapitalanlageprodukte mit dem Schwerpunkt auf den Assetklassen Wohnen, Büro und Nahversorgung: offene inländische Spezial-AIF, Individual-/Poolfonds und Club-Deals sowie Beratungs- bzw. Dienstleistungsmandate mit einer individuellen Zusammensetzung der Leistungsbausteine.
Die Deutsche Investment verfügt über die Kompetenz, Immobilien-Spezialfonds professionell und schnell umzusetzen. Für die Konzeption der Fondsstrategien ist der kontinuierliche Dialog mit den Anlegern der zentrale Schlüssel. Bis heute hat die Deutsche Investment sechs Spezialfonds im Segment Wohnen sowie zwei Spezialfonds im Segment Büro aufgelegt, ebenso zwei im Segment Nahversorgung. Gleichzeitig wird ein Individualmandat betreut.
Zu den Investoren zählen Banken/Sparkassen, Versicherungen und Versorgungskassen, Pensionskassen, Family Offices sowie Stiftungen. Deutsche Investment investiert bundesweit, schwerpunktmäßig in A-Städten und ausgewählten Wachstumsregionen.
Erläuterungen zu Research/Investmentprozess
Die Investitionsstrategie der Deutsche Investment wird auf Basis einer laufenden Marktbeobachtung (Bottom-up) sowie einer kontinuierlichen Primär- und Sekundärmarktforschung (Top-down) abgeleitet und ermöglicht ein ausgewogenes Rendite-Risiko-Profil.
Welche Rolle spielen ESG-Ansätze und -Faktoren in den Investmentansätzen?
Auf Unternehmens- sowie auf Portfolioebene hat die Deutsche Investment unterschiedliche Maßnahmen implementiert und berücksichtigt ESG-Kriterien bei allen unternehmerischen Entscheidungen sowie auf jeder einzelnen Wertschöpfungsstufe der Immobilie. Die Abwägung von Nachhaltigkeitsrisiken fließt bereits bei Investitionsentscheidungen ein: Im Rahmen des Ankaufsprozesses wird ein Scoring durchgeführt, das ESG-Kriterien bewertet und die spezifischen Anforderungen der Assetklassen berücksichtigt. Gleichzeitig treibt in jedem Bereich der Wertschöpfungskette ein spezifischer ESG-Manager die strategische Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie voran.
Welche Ziele stehen bei Ihnen 2023 im Vordergrund?
Die Deutsche Investment setzt 2023 ihren Fokus auf den weiteren Ausbau ihrer Investmentopportunitäten im Rahmen der bewährten Assetklassen Wohnen, Büro und Nahversorgung. In diesem Zuge wird sie ihr bestehendes Produktportfolio erweitern und damit neue Anlegergruppen erschließen.