
Universal-Investment-Gesellschaft mbH
Adresse:
Theodor-Heuss-Allee 70
60486 Frankfurt am Main
Telefon:
+49 (0)69/710 43-0
Webseite:
Teamgröße:
Universal-Investment-Gruppe > 1.600 Mitarbeitende
60486 Frankfurt am Main
Ansprechpartner für das institutionelle Geschäft
Marcus KuntzArea Head Sales & Fund Distribution
+49 (0)69/710 43-190
marcus.kuntz@universal-investment.com
Jochen Meyers
Area Head of Relationship Management Institutional Investors
+49 (0)69/710 43-460
jochen.meyers@universal-investment.com
Unternehmensüberblick/Kurzbeschreibung
Die Universal Investment Gruppe ist mit 756 Mrd. Euro Assets under Administration eine der führenden europäischen Fonds-Service-Plattformen und Super ManCos. Das Unternehmen ist
Marktführer für Master-KVGs und Private-Label-Fonds im deutschsprachigen Raum mit Sitz in Frankfurt am Main. Mit Standorten in Luxemburg, Dublin, London, Paris, Hamburg und
Krakau gehört Universal Investment zu den Pionieren in der Investmentbranche. Die Unternehmen EFA, UI labs, UI Enlyte und CAPinside runden die innovativen Services der Gruppe ab.
Das Leistungsspektrum für institutionelle Investoren und Fondsinitiatoren umfasst die Bereiche Administration, Fondsstrukturierung und Risikomanagement für Securities (Master-KVG,
Private-Label-Fonds), Alternative Investments, Real Estate sowie Portfolio Management mit regelbasierten Anlagestrategien. Universal Investment ist Unterzeichner der Principles for
Responsible Investment und Mitglied im Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V. (Stand 31.10.2022).
Im deutschsprachigen Markt aktiv seit: 1968
Mitgliedschaften in Verbänden
AIMA – The Alternative Investment Management Association Limited
ALFI – Association of the Luxembourg Fund Industry
Allianz für Cybersicherheit
FNG – Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V.
Fondsfrauen GmbH
Forum VuV e. V.
IA – The Investment Association London
Irish Funds – Irish Funds Industry Association
INREV – European Association for Investors in Non-Listed Real Estate Vehicles
LPEA – Luxembourg Private Equity and Venture Capital Association
Ombudsstelle für Investmentfonds
PRI – Principles for Responsible Investments
VAIÖ – Vereinigung ausländischer Investmentgesellschaften in Österreich
Assets under Management nach Assetklassen*

Assets under Management in Zahlen (in Mio. Euro)
Angebotene Investmentvehikel
Services
Performancemessung/-Verifzierung
Angebotene Assetklassen
Equity
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: | |
Aktiv/Passiv (auch ETFs) | /X | /X | /X | /X | /X | /X | /X | / |
Quantitativ/Qualitativ | X/ | X/ | X/ | X/ | X/ | X/ | X/ | / |
Small Cap/Large Cap | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | / |
Growth/Value | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | / |
Absolute/Relative Return | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | / |
Factor Investing | ||||||||
ESG-Ansatz/Impact Investing | X/ | X/ | X/ | X/ | X/ | X/ | X/ | / |
Andere: Overlay Management | X | X | X | X | X | X | X |
Bonds
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: | |
Staatsanleihen | X | X | X | X | X | X | ||
Corporate Bonds | X | X | X | X | X | X | ||
High Yield | X | X | X | X | X | X | ||
Convertible Bonds | X | X | X | X | X | X | ||
Absolute Return Strategien | X | X | X | |||||
Inflation Linked Strategien | ||||||||
Geldmarktstrategien | X | X | ||||||
ESG-Ansatz bzw. Impact Investing | X | X | X | X | X | X |
Real Estate
Core/Core+ | Value-added | Opportunistic | Andere: | |
Spezialfonds | X | X | X | |
Publikumsfonds (offen) | ||||
Sektorenfonds | X | X | X | |
REIT-Fonds | ||||
Fund-of-Funds | X | X | X | |
Closed-end-Funds | X | X | X |
Real Assets
Infrastructure | Private Equity | Renewables | Commodities | Andere: Loans | |
Dachfonds | X | X | X | X | X |
Single-Fonds | X | X | X | X | |
Verbriefungen | X | X | X | X | X |
Erläuterung zu den angegebenen Produkten bzw. Strategien
Wir bilden das gesamte Spektrum liquider Wertpapiere in allen relevanten juristischen Hüllen und Strukturen über ein Gesamtvolumen von aktuell rund 500 Mrd. Euro ab. Mit automatisierten Prozessen sowie einem breiten steuer-, gesellschafts-, aufsichts- und investmentrechtlichen Wissen bieten wir ein professionelles Leistungsspektrum (31.10.2022).
Im Bereich Alternative Investments offerieren wir Lösungen für Private-Equity-, Private-Debt- und Infrastruktur-Anlagen. Das über Einzel-/ Dachfonds und Verbriefungsstrukturen investierte Kapital beträgt aktuell rund 90,2 Mrd. Euro (30.9.2022).
Über 100 Immobilienfondsspezialisten strukturieren und administrieren Immobilienfonds in Deutschland und Luxemburg mit einem Bruttofondsvermögen von 33,2 Mrd. Euro. Weltweit abgeschlossene Transaktionen umfassen dabei ein Volumen von 39,3 Mrd. Euro und belegen unsere globale Immobilienkompetenz (30.9.2022).
Anlagestrategien für Aktien und Renten basieren auf regelgebundenen Konzepten. Maßgeschneiderte indexorientierte Produkte mit traditionellen Anlageuniversen, ESG-Strategien oder Enhanced Beta bilden das Spektrum auf der Mandatsseite. Zur Wertsicherung werden Risk Overlay, Risk OverlayPLUS (signalbasiert Aktien, Renten, Credit, FX) und reine FX Overlays (statisch, dynamisch) eingesetzt.
Erläuterungen zu Research/Investmentprozess
Unsere regelgebundenen Portfolio-Management-Konzepte zeichnen sich durch Effizienz, Transparenz und überzeugende Performance aus. Hochautomatisierte, fehlerfreie Prozesse, ausgeprägte langjährige Expertise, verbunden mit einer State of the Art Risikomessung, sind die Basis für erfolgreiche, individuelle und regelgebundene Investmentkonzepte. Die effiziente und leistungsfähige Anbindung an unterschiedliche KVGs ermöglichen akkurate Mandatslösungen mit zusätzlichem Mehrwert für Investoren. So bieten wir beispielweise eine tägliche Overlay-Steuerung auf Basis der tatsächlichen Portfoliobestände auch bei externen KVGs an. Die passgenaue Integration von Allokationssignalen unserer Kooperationspartner in den Investmentprozess
runden das Produktangebot ab.
Welche Rolle spielen ESG-Ansätze und -Faktoren in den Investmentansätzen?
ESG-/SRI-Faktoren sind wichtiger Bestandteil unserer Investmentansätze und rücken immer stärker auch in den Fokus der Investoren. Alle regelbasierten Aktien- und Rentenkonzepte können mit einem ESG-Ansatz ausgestattet werden. Basis für die Berücksichtigung von ESG-Kriterien ist die Nutzung von ESG-konformen Anlageuniversen renommierter Indexanbieter. Investorenspezifische Kriterien können zusätzlich implementiert werden. Mandate, die den Kriterien der Artikel-8- und Artikel-9-Offenlegungsverordnung entsprechen, können umgesetzt werden.
Welche Ziele stehen bei Ihnen 2023 im Vordergrund?
Wir erwarten in den kommenden Jahren ein deutliches Interesse an einer signalbasierten und systematischen Steuerung von Marktrisiken in Form von Overlays. Denn modulare Overlays eignen sich dazu, Investoren auch mit geringen Risikobudgets neue Handlungsspielräume zu eröffnen: Verluste in einem diversifizierten Anlageportfolio zu begrenzen und an positiven Marktentwicklungen zu partizipieren. Die deutlich gestiegenen Renditen an den globalen Rentenmärkten dürften zudem das Interesse der Investoren an regelbasierten Rentenmandaten steigern.