Foundation | Welcome

Menu


Union Investment Institutional GmbH

Adresse:
Weißfrauenstr. 7
60311 Frankfurt am Main
Telefon:
+49 (0)69/2567-7652
Webseite:
Teamgröße:
367 Mitarbeitende (institutioneller Bereich)

Ansprechpartner für das institutionelle Geschäft

Nicolas Freyer
Leiter Großkunden Deutschland – International
+49 (0)69/2567-1495
Nicolas.Freyer@Union-Investment.com

Unternehmensüberblick/Kurzbeschreibung

Union Investment wurde 1956 als Kompetenzzentrum für Asset Management in der genossenschaftlichen FinanzGruppe gegründet. Unsere stabile Eigentümerstruktur, mit der Stärke unseres Haupteigners DZ BANK AG, erlaubt uns eine Fokussierung auf stabile, langfristige Kundenbeziehungen, die von gegenseitigem Vertrauen und Offenheit geprägt sind.

Mit einem verwalteten Vermögen von 424 Mrd. Euro und über 4.393 Mitarbeitern gehören wir zu den größten institutionellen Asset Managern Europas (per 30.11.2022). Als aktiver Asset Manager betreiben wir systematisch umfassende Fundamentalanalyse, um bestehende Informationsineffizienzen an den Kapitalmärkten gezielt zur Generierung einer risiko-adjustierten Überrendite zu nutzen.

Auch außerhalb des genossenschaftlichen Sektors ist Union Investment bei Versicherungen, berufsständischen Versorgungswerken, Pensionskassen, Banken, kirchlichen Einrichtungen, Industrieunternehmen, öffentlichen Anlegern sowie Stiftungen und Verbänden einer der führenden Asset Manager.

Unser Ziel ist es, unserem genossenschaftlichen Selbstverständnis folgend für unsere Anleger, unsere Vertriebspartner, unsere Eigentümer und unsere Mitarbeiter Nutzen zu stiften.


Im deutschsprachigen Markt aktiv seit: 1956

Mitgliedschaften in Verbänden

BVI
BAI
EFAMA

Assets under Management nach Assetklassen*

Assets under Management in Zahlen (in Mio. Euro)

424.985
AuM Weitweit
416.250
AuM europäische Kunden
396.201
AuM deutsche Kunden
200.095
AuM institutionelle deutsche Kunden
391.160
AuM „Third Party Business“
(Daten zum 30.11.2022)

Angebotene Investmentvehikel

Spezialfonds/Segmentfonds
Publikumfonds (OGAW/UCITS)
Strukuren/Zertifikate
Closed-end-Funds
Andere: Insourcing, Advisory, Vermögensverwaltung

Services

Advisory/Sub-Advisory
Master-KVG/KVG
Depotbank Operations
Asset Allocation (SAA/TAA/GTAA)
Research
Overlay Management
Liability Management
Risk Management
Andere: UnionEngagement

Performancemessung/-Verifzierung

Intern
Extern: GIPS

Angebotene Assetklassen

Equity

Global Europe Germany US Japan Asia/Pacific Emerging Markets Andere:
Aktiv/Passiv (auch ETFs) X/ X/ X/ X/ X/ X/ X/ /
Quantitativ/Qualitativ /X /X /X /X /X /X /X /
Small Cap/Large Cap /X X/X X/X /X /X /X /X /
Growth/Value /X X/X X/ / / / / /
Absolute/Relative Return /X X/X /X /X /X /X /X /
Factor Investing
ESG-Ansatz/Impact Investing X/X X/ X/ / / / X/ /
Andere: Dividend / Thematic X X

Bonds

Global Europe Germany US Japan Asia/Pacific Emerging Markets Andere:
Staatsanleihen X X X X X
Corporate Bonds X X X X X
High Yield X X X
Convertible Bonds X
Absolute Return Strategien X X
Inflation Linked Strategien X X
Geldmarktstrategien X X
ESG-Ansatz bzw. Impact Investing X X X X X
Andere: Structured Credit X X
Andere: Corporate Hybrid Bonds X X X

Alternative Investmentlösungen

Multi Asset, Cash-Ersatz, Private Debt, Private Equity

Real Estate

Core/Core+ Value-added Opportunistic Andere:
Spezialfonds X X
Publikumsfonds (offen) X
Sektorenfonds X
REIT-Fonds
Fund-of-Funds X
Closed-end-Funds X

Real Assets

Infrastructure Private Equity Renewables Commodities Andere:
Fondslösungen X X X X

Erläuterung zu den angegebenen Produkten bzw. Strategien

Wir fokussieren uns ausschließlich auf aktives, fundamentales Asset Management in allen wichtigen Asset-Klassen und bieten diese in den Formaten Spezialfonds, Publikumsfonds (auch exklusiv für institutionelle Anleger), Dachfonds und Advisory an.
Für das institutionelle Geschäft nutzen wir die breite Plattform an institutionellen Publikumsfonds sowie Spezialfonds und Advisory Mandate. Wir konzentrieren unser Angebot auf unsere Kernkompetenzen Renten (insbesondere Unternehmensanleihen, Verbriefungen, Aggregate), globale und europäische Aktien, Immobilien, Wandelanleihen, nachhaltige Investments
sowie auf Multi Asset basierende dynamische Wertsicherungskonzepte.
Im Bereich nachhaltiger Investments verfügen wir über 30 Jahre Erfahrung in maßgeschneiderten Lösungen und sind mit fast 120 Milliarden Euro an nachhaltig betreutem Vermögen einer der führenden Anbieter (Stand: 30.09.2022).
Im institutionellen Geschäft verstehen wir uns zudem als führender Risikomanager und sind als solcher im deutschen Markt etabliert (siehe auch www.die-risikomanager.de).

Erläuterungen zu Research/Investmentprozess

Union Investment verfolgt einen fundamental orientierten, aktiven Investmentansatz. Wir sind davon überzeugt, dass Märkte nicht jederzeit informationseffizient sind. Die Kombination aus einem fundamentalen, langfristigen und aktiven risikokontrollierten Portfoliomanagement ist unseres Erachtens nach der bestmögliche Weg, diese Marktineffizienzen aufzuspüren und erfolgreich für Portfolios zu nutzen. Dabei basiert unser Verständnis nicht nur auf dem aktiven Management des einzelnen Wertpapiers, sondern auch auf dem aktiven Management der Risiken. Für uns sind Research- und Performanceverantwortung untrennbar verbunden. Jeder Analyst eines bestimmten Themenfelds/Marktsegments besitzt gleichzeitig Portfolioverantwortung. Durch diese Doppelfunktion erreichen wir kurze Informationswege und vermeiden Reibungsverluste in der Kommunikation.
Im Wettbewerb zeichnet uns insbesondere unser fundiertes Asset Allokations-Modell aus, das durch das Union Investment Committee (UIC) institutionalisiert wird und langfristigen Mehrwert für unsere Portfolios generiert. Dabei sammelt das UIC die besten Investmentideen aus allen Asset-Bereichen und veröffentlicht strategische Allokationssignale.
Der Investmentansatz von Union Investment zielt darauf ab, eine langfristig überdurchschnittliche, risikoadjustierte Performance zu erreichen. Der stringente Teamansatz gewährleistet dabei, dass die Expertise des gesamten Fondsmanagements in die Anlageentscheidungen einfließt. Zugleich wird das Portfoliorisiko in allen Phasen des Investmentprozesses gesteuert und kontrolliert.

Welche Rolle spielen ESG-Ansätze und -Faktoren in den Investmentansätzen?

ESG spielt eine wichtige Rolle im Management unserer Anlagestrategien. Über unternehmensweite Ausschlüsse sind Nachhaltigkeitskriterien in alle unsere Strategien integriert. Wir steuern fast 120 Milliarden dezidiert nach nachhaltigen Ansätzen. Dabei nutzen wir die Ressourcen unseres 18-köpfigen ESG-Teams (Stand: 30.09.2022).
Darüber hinaus erhöhen wir unseren Fokus neben ESG-Risiken auch auf ESG-Chancen. Insbesondere im ökologischen Bereich suchen wir neue, zukunftsorientierte Geschäftsmodelle
und Unternehmen. Zentral für uns sind dabei die sogenannten „ESG-Transformer", also Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell hin zur Nachhaltigkeit entwickeln und somit zusätzliche Werte realisieren. Für diese Werte haben wir ein eigenes Transformationsrating entwickelt.

Welche Ziele stehen bei Ihnen 2023 im Vordergrund?

In einem sich ständig verändernden Marktumfeld möchten wir unseren Kunden weiterhin die besten Anlagelösungen bieten und einer der erfolgreichsten institutionellen Manager in Europa werden.
Dafür haben wir für unser Zielbild 2023 folgende Kernpunkte festgelegt:

  • Nachhaltige Kapitalanlagen: Stärkung unserer Marktposition als einer der führenden Anbieter für nachhaltige Investmentlösungen.
  • Alternative Anlagemöglichkeiten: Entwicklung weiterer Produktlösungen in illiquiden Asset Klassen wie Immobilien, Private Debt und Private Equity.
  • Nationale und internationale Kundenbetreuung: Ausbau und Vertiefung bestehender Kundenbeziehung sowie Etablierung neuer digitaler Veranstaltungsformate.