Foundation | Welcome

Menu


UNIGESTION

Adresse:
Poststr. 7
40213 Düsseldorf
Telefon:
+49 211 5694 1500
Webseite:
Teamgröße:
3 Mitarbeitende (Kundenbetreuung Deutschland)

Ansprechpartner für das institutionelle Geschäft

Reto Germann
Head of Business Development
+41 22 704 4464
rgermann@unigestion.com

Dr. Florian Rehm
Head of Institutional Clients Germany & Austria
+49 211 5694 1511
frehm@unigestion.com

Unternehmensüberblick/Kurzbeschreibung

Wir verwalten ein Kundenvermögen von 17,9 Milliarden Euro* von mehr als 200 institutionellen Anlegern in unseren drei Kompetenzbereichen: Private Equity, Aktien, Multi-Asset & Wealth Management. Wir sind davon überzeugt, dass Risikomanagement die entscheidende Komponente für langfristige Out-Performance ist, und unterziehen alle Anlagestrategien deshalb einer stringenten Risikoanalyse.
Unigestion verhilft Anlegern seit über 30 Jahren, das Renditepotenzial von Private Equity zu erschließen. Mit der Übernahme von Akina im Februar 2017 hat Unigestion einen Private Equity-Experten mit einzigartiger Expertise für globale Mid-Market-Investments geschaffen. Unser strenger Anlageprozess wird durch innovative AI-Analysen unterstützt, die es uns ermöglichen, präzise und überzeugende Anlageentscheidungen zu treffen.
Seit 1997 verwaltet Unigestion erfolgreich risiko-kontrollierte Aktienportfolios und gehört damit zu den Pionieren in diesem Bereich. Durch die Integration von ESG in unseren Anlageprozess in allen Anlageklassen seit 2010 sind wir in der Lage, die risikobereinigten Renditen zu verbessern und einen positiven Wandel voranzutreiben.
Die Hälfte unseres Anlagevermögens wird über Mandate verwaltet, daher verfügen wir über erwiesene Fähigkeiten, die Ziele unserer Kunden zu verstehen und Strategien zu entwickeln, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Stabilität ist ein wesentlicher Faktor, der unserem Geschäft eine langfristige Perspektive verleiht. Die Mitglieder des Senior Managements sind durchschnittlich seit 20 Jahren für das Unternehmen tätig. Unigestion wurde vor über 50 Jahren gegründet.
*Quelle: Unigestion, 31.10.2022, basierend auf geschätzten Daten.


Im deutschsprachigen Markt aktiv seit: 1997

Mitgliedschaften in Verbänden

BVI
BAI
EFAMA
Andere:

VAI, Invest Europe, SBAI, SECA

Assets under Management nach Assetklassen*

Assets under Management in Zahlen (in Mio. Euro)

17.869
AuM Weitweit
13.443
AuM europäische Kunden
6.339
AuM deutsche Kunden
6.339
AuM institutionelle deutsche Kunden
(Daten zum 31.10.2022)

Angebotene Investmentvehikel

Spezialfonds/Segmentfonds
Publikumfonds (OGAW/UCITS)
Strukuren/Zertifikate
Closed-end-Funds
Andere: Institutionelle und kundenspezifische Mandate

Services

Advisory/Sub-Advisory
Master-KVG/KVG
Depotbank Operations
Asset Allocation (SAA/TAA/GTAA)
Research
Overlay Management
Liability Management
Risk Management

Performancemessung/-Verifzierung

Intern
Extern: GIPS

Angebotene Assetklassen

Equity

Global Europe Germany US Japan Asia/Pacific Emerging Markets Andere:
Aktiv/Passiv (auch ETFs) X/ X/ / / X/ X/ X/ /
Quantitativ/Qualitativ X/X X/X / / X/X X/X X/X /
Small Cap/Large Cap / / / / / / / /
Growth/Value / / / / / / / /
Absolute/Relative Return / / / / / / / /
Factor Investing X X X
ESG-Ansatz/Impact Investing X/X X/ / / X/ X/ X/ /
Andere: Aktien Risiko- Overlays und Absicherungsstrategien X X X X X

Bonds

Global Europe Germany US Japan Asia/Pacific Emerging Markets Andere:
Staatsanleihen
Corporate Bonds
High Yield
Convertible Bonds
Absolute Return Strategien
Inflation Linked Strategien
Geldmarktstrategien
ESG-Ansatz bzw. Impact Investing

Alternative Investmentlösungen

Private Equity – Wir bieten über drei verschiedene Strategien (Primärmarktinvestitionen, Sekundärmarktinvestitionen und Direktinvestitionen) Zugang zu Private Equity Investments. Wir investieren weltweit und in allen Marktsegmenten, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Small- & Mid-Market-Transaktionen liegt. Zusätzlich wurde im Oktober 2022 ein PE Climate Impact Fund (SFDR Art. 9) aufgelegt.
Multi-Asset – Unsere Multi-Asset-Strategien beinhalten strategische und dynamische Allokationen in einem erweiterten Risikoprämienuniversum, um die Abhängigkeit von Aktien und Anleihen zu reduzieren. Unsere Flaggschiffstrategie – Cross Asset Navigator – wird aktiv gemanagt, deckt ein breites Spektrum an Risikoprämien ab und beruht auf einem Verfahren, das makro-ökonomische Einschätzungen und risikobasierte Entscheidungen miteinander kombiniert.
Aktien Risiko – Overlay Strategien, z.B. Absicherungsstrategien von Aktienportfolios für gegebene kundenspezifische Risikobudgets.

Erläuterung zu den angegebenen Produkten bzw. Strategien

Unigestion ist auf einen Bereich des Private Equity-Marktes spezialisiert, der für Investoren nur schwer zugänglich oder ineffizient ist – Private Equity-Investitionen im globalen Mittelstandsmarkt. Aufgrund der Markteintrittsbarrieren besitzt dieses Marktsegment unserer Ansicht nach das höchste Potenzial für überdurchschnittliche Renditen.
Unigestion bietet ein breites Spektrum an aktiv gemanagten Aktienstrategien mit risikogesteuertem Ansatz, das auf die Anforderungen institutioneller Investoren wie insbesondere des Liability Managements abgestimmt ist. Dieses Produktangebot umfasst sowohl risikogesteuerte Long-Only-Aktienstrategien als auch eine aktive Faktor-Allokationsstrategie für Aktien. Zusätzlich bietet Unigestion Aktien-Overlays an, um Risikobudgets von Aktienallokationen effizient zu verwalten.
Im Bereich Multi-Asset-Strategien hat Unigestion innovative Strategien zur herkömmlichen Anlage in diversifizierte Wachstumswerte sowie neue Multi-Asset-Strategien entwickelt. Unsere Flaggschiffstrategie wird aktiv gemanagt und beruht auf einem Investmentprozess, der makroökonomische Einschätzungen und risikobasierte Entscheidungen miteinander kombiniert.
Alternative Investments haben in ausgewogenen Portfolios schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Seit über 25 Jahren legt Unigestion aktiv in alternative Investments an. Wir bieten
auch Aktienrisiko-Overlay Strategien an, z.B. Absicherungsstrategien von Aktienportfolios mithilfe von kundenspezifischen Risikobudgets.

Erläuterungen zu Research/Investmentprozess

Unigestions Investmentphilosophie basiert auf der festen Überzeugung, dass die Vermeidung von Verlustrisiken und die Erarbeitung von Renditeasymmetrien durch den Investmentprozess
die Basis eines erfolgreichen Investment Managements ist. In allen Anlagesegmenten liegt demnach ein rigoroser Portfoliokonstruktionsprozess zugrunde, der zusammen mit einem
stringenten Kapazitäts- und Liquiditätsmanagement verbunden ist. Die Risikominimierungsphilosophie basiert dabei nicht nur auf sophistizierten quantitativen Analysen, sondern vor
allem auch auf zukunftsgerichtetem Risikomanagement. Daraus resultierend soll eine Renditeasymmetrie erreicht werden, welche die Basis bildet zu einer mittel- bis langfristigen Outperformance. Unigestion hat eine starke Tradition im Bereich Research. Research dient als Basis unserer Investmentprozesse, wird aber auch spezifisch in Interaktion mit Unigestions institutioneller Kundschaft durchgeführt. Neben den rein internen Forschungsprojekten bestehen zusätzlich Partnerschaften mit dem Swiss Finance Institut der Universität Lausanne (EPFL) und
mit der Cass Business School in London.

Welche Rolle spielen ESG-Ansätze und -Faktoren in den Investmentansätzen?

ESG-Kriterien werden in allen Anlagestrategien umgesetzt. Wir spiegeln unsere ESG-Überzeugungen auf Basis der einzelnen Anlageklassen wider und passen die strategische Allokation maßgeschneidert auf die jeweilige Anlagestrategie an. Hierbei verwenden die Investment Teams insbesondere intern entwickelte Scoring Modelle.

Welche Ziele stehen bei Ihnen 2023 im Vordergrund?

Private Equity: Im Jahr 2023 werden wir uns auf die Mittelbeschaffung für eine breite Palette von Private-Equity-Lösungen konzentrieren, darunter Emerging Manager (Unigestion Emerging
Manager Choice II), Directs (Unigestion Direct III), Secondaries (Unigestion Secondary VI) und PE Climate Impact (Unigestion Climate Impact Fund).
ESG: Unigestion hat im Jahr 2022 zwei Klimastrategien sowohl im Aktienbereich als auch im Private Equity Bereich aufgelegt, die auf unserer 18-jährigen Erfahrung mit ESG-Investitionen
basieren: Für Aktien haben wir im Februar 2022 den neuen Equities Climate Transition Fund und für Private Equity im Oktober 2022 den neuen PE Climate Impact Fund aufgelegt. Beide Strategien sind auch 2023 für Neuinvestoren geöffnet.
Die Erforschung innovativer Anlagelösungen für unsere institutionelle Anlegerbasis ist ebenfalls ein wichtiger Pfeiler unserer Investment-DNA.