Foundation | Welcome

Menu


T. Rowe Price (Luxembourg) Management S.à r.l., Zweigniederlassung Frankfurt

Adresse:
Postanschrift:
Junghofstr. 22 / 60311 Frankfurt am Main
Telefon:
+49 (0)69/24437 1900
Webseite:
Teamgröße:
12 Mitarbeitende (Lokales Team Frankfurt, davon 3 institutioneller Bereich)

Ansprechpartner für das institutionelle Geschäft

Jan H. Müller
Head of Institutional Sales DACH
+49 (0)69/24437 1931
jan.mueller@troweprice.com

Peter Richters
Deputy Head of Institutional Sales DACH
+49 (0)69/24437 1923
peter.richters@troweprice.com

Samuel Pirard
Relationship Manager Deutschland und Österreich
+49 (0)69/24437 1916
samuel.pirard@troweprice.com

Unternehmensüberblick/Kurzbeschreibung

T. Rowe Price ist ein unabhängiger Asset Manager, der seine Kunden beim Erreichen ihrer Ziele und bei der Umsetzung ihrer langfristigen finanziellen Planung tatkräftig unterstützt. Anleger können aus einem breiten Angebot an aktiven Aktien-, Anleihe- und Multi-Asset-Strategien wählen. Zu unseren weltweiten Kunden zählen viele international führende Unternehmen, staatliche Pensionskassen, Stiftungen, Finanzintermediäre und öffentliche Einrichtungen. Auf institutionelle Anleger entfallen über 50% des von uns verwalteten Vermögens.
Wir sind in 56 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika, Asien, Australien und im Nahen Osten vertreten und verwalten Vermögenswerte in der Höhe von 1.255 Mrd. Euro* in einer Vielzahl unterschiedlicher Investmentstrategien.
Bei T. Rowe Price sind über 7.900 Mitarbeitende angestellt, darunter 948 Investmentexperten.
Unsere bedeutende organisatorische und finanzielle Stabilität (geringe Mitarbeiterfluktuation und lange Unternehmenszugehörigkeit, keine langfristigen Verbindlichkeiten, erhebliche liquide Mittel und Eigenkapital) sowie Erfahrungen durch diverse Arten von Marktbedingungen tragen zum Erfolg unserer bewährten Investmentstrategien bei.
Im Oktober 2021 hat T. Rowe Price die Übernahme von Oak Hill Advisors, L.P. (OHA), einem führenden Verwalter alternativer Kredite, abgeschlossen. Die Übernahme beschleunigt die Expansion von T. Rowe Price in die alternativen Kreditmärkte und ergänzt die bestehende globale Plattform und die laufenden strategischen Investitionen in die Kerninvestitionen und Vertriebskapazitäten. OHA agiert als eigenständiges Unternehmen innerhalb von T. Rowe Price.
* Das unternehmensweit verwaltete Vermögen umfasst Vermögenswerte, die von T. Rowe Price Associates, Inc. und ihren verbundenen Anlageberatungsunternehmen verwaltet werden. Stand aller Daten: 30. September 2022

Besucheradresse:
Neue Rothofstr. 19
60313 Frankfurt am Main


Im deutschsprachigen Markt aktiv seit: 2015

Mitgliedschaften in Verbänden

BVI
BAI
EFAMA

Assets under Management nach Assetklassen*

Assets under Management in Zahlen (in Mio. Euro)

1.255.100
AuM Weitweit
2.820
AuM deutsche und österreichische Kun
(Daten zum 30.09.2022)

Angebotene Investmentvehikel

Spezialfonds/Segmentfonds
Publikumfonds (OGAW/UCITS)
Strukuren/Zertifikate
Closed-end-Funds
Andere

Services

Advisory/Sub-Advisory
Master-KVG/KVG
Depotbank Operations
Asset Allocation (SAA/TAA/GTAA)
Research
Overlay Management
Liability Management
Risk Management

Performancemessung/-Verifzierung

Intern
Extern: GIPS

Angebotene Assetklassen

Equity

Global Europe Germany US Japan Asia/Pacific Emerging Markets Andere: China
Aktiv/Passiv (auch ETFs) X/ X/ / X/ X/ X/ X/ /
Quantitativ/Qualitativ X/ / / X/ / / / /
Small Cap/Large Cap X/X X/X / X/X /X /X /X X/
Growth/Value X/X X/ / X/X / / /X X/
Absolute/Relative Return /X /X / /X /X /X /X /X
Factor Investing
ESG-Ansatz/Impact Investing X/X X/ / X/X X/ X/ X/ /
Andere: Bottom-Up X X X X X X X

Bonds

Global Europe Germany US Japan Asia/Pacific Emerging Markets Andere: Global Impact Credit
Staatsanleihen X X X X X
Corporate Bonds X X X X X X
High Yield X X X X
Convertible Bonds
Absolute Return Strategien X X
Inflation Linked Strategien X
Geldmarktstrategien
ESG-Ansatz bzw. Impact Investing X X X X X

Alternative Investmentlösungen

Seit 2018 verwalten wir eine Multi-Strategie-Total-Return-Strategie (MSTR). Die Strategie dient zur Diversifizierung eines traditionellen Portfolios, indem sie versucht, attraktive Renditen über den gesamten Zyklus hinweg mit einer geringeren Korrelation zu traditionellen Anlageklassen zu erzielen.
T. Rowe Price übernahm am 29. Dezember 2021 Oak Hill Advisors (OHA), eine führende unabhängige alternative Investmentgesellschaft, die sich auf Private Debt, Distressed Investments, Real Assets/Infrastructure Lending, Structured Credit (einschließlich OHA Managed CLOs) und liquide Kreditstrategien, einschließlich High Yield Bonds, Leveraged Loans und Multi-Asset-Credit spezialisiert hat.

Real Estate

Core/Core+ Value-added Opportunistic Andere:
Spezialfonds
Publikumsfonds (offen)
Sektorenfonds
REIT-Fonds X
Fund-of-Funds
Closed-end-Funds

Erläuterung zu den angegebenen Produkten bzw. Strategien

Mit Aktienanlagen befassen wir uns schon seit unserer Firmengründung 1937. Für institutionelle Anleger haben wir seit 1950 ein entsprechendes Angebot. Am 30. September 2022 hatte unser Anlagevermögen in Aktien ein Volumen von über 647 Mrd. Euro. Wenn es um Aktien geht, ist T. Rowe Price mit seiner langjährigen Erfahrung ein kompetenter Partner für Anleger überall auf der Welt. Wir bieten ein breites Angebot von globalen/regionalen Aktien über Schwellenländeraktien bis hin zu US-Aktien. Unsere Anleihensparte wurde 1971 gegründet
und verwaltet mittlerweile über 165 Mrd. Euro. Zudem verwaltet das Multi-Asset Team Fixed Income Assets von 86,6 Mrd. Euro. Heute bieten wir Anlegern weltweit ein breites Spektrum von Lösungen im Rentenbereich: globale/Schwellenländeranleihen, Investment Grade/High Yield Credit und US-Anleihen. Wir investieren in vielfältige Strategien und werden von Teams ausgewiesener Sektor- und Kreditexperten unterstützt. Unser Asset-Allocation-Team verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Management von Multi-Asset-Portfolios und managt Vermögenswerte mit einem Volumen von über 374 Mrd. Euro in unterschiedlichen Multi-Asset-Strategien. Seit 1990 ist unser Asset-Allocation-Team auf 80 Anlageexperten angewachsen, die sich auf das strategische Portfoliokonzept, -management und -analysen konzentrieren, die vom Asset-Allocation-Committee des Unternehmens geleitet werden, das aus erfahrenen Anlageexperten besteht.

Erläuterungen zu Research/Investmentprozess

Eigenes Research: Unsere Portfoliomanager können bei ihren Anlageentscheidungen auf eine der größten Buy-Side-Researchplattformen der Branche und ein Team von 409 äußerst erfahrenen Analysten zählen (100 Fixed Income-, 265 Equity- und 44 Multi-Asset Analysten). Die Reports und Analysen dieser Experten helfen uns dabei, weltweit die interessantesten
Investments aufzuspüren.
Kultur des Miteinanders: In unserer Unternehmenskultur wird Zusammenarbeit großgeschrieben. Wir ermuntern unsere Mitarbeiter zum ständigen Austausch von Ideen und Informationen
innerhalb und zwischen den Abteilungen.
Beständigkeit: Ein langfristiger Anlagehorizont ermöglicht stabilere und zuverlässigere Anleiherenditen – davon sind wir überzeugt. Wir machen bei unserem Anlagestil keine Kompromisse
und missachten nie die Ziele unserer Kunden, nur um kurzfristigen Marktentwicklungen zu folgen.
Risiken im Blick: In jeder Phase des Investmentprozesses erfolgt eine rigorose Risikomodellierung und -überwachung, ergänzt durch formelle Überprüfungen.

Welche Rolle spielen ESG-Ansätze und -Faktoren in den Investmentansätzen?

Unsere ESG-Philosophie basiert auf drei Grundprinzipien:
1. INTEGRATION
Unseres Erachtens sind ESG-Faktoren wichtige Komponenten von Anlageentscheidungen, die in unseren Investmentprozess integriert werden müssen. Verantwortlich dafür sind unsere
Analysten und Portfoliomanager. Die Einbeziehung von ESG-Faktoren in den Investmentprozess bedeutet, dass sie bei Anlageentscheidungen zusammen mit klassischen Kriterien wie
finanziellen, makroökonomischen, branchenbezogenen und anderen Faktoren in den Blick genommen werden.
2. ZUSAMMENARBEIT
Unsere internen Teams von ESG-Spezialisten haben eigene Tools zur Ermittlung von ESG-Faktoren entwickelt, die Einfluss auf eine Investmentthese haben könnten. Überdies stehen uns unsere Spezialisten für ESG- und legislative Fragen mit ihrer fachlichen Expertise zur Seite. Die Koordination von Ressourcen und die Sicherstellung der Zusammenarbeit zwischen den Teams hilft unseren Analysten und Portfoliomanagern bei der effektiven Integration von ESG-Daten in ihre Investmentprozesse.
3. WESENTLICHKEIT
Bei der Beurteilung von ESG-Faktoren gilt unsere Aufmerksamkeit vor allem jenen mit der höchsten Wahrscheinlichkeit, dass sie einen wesentlichen Einfluss auf die Wertentwicklung der
Investments in den Portfolios unserer Kunden haben werden.

Welche Ziele stehen bei Ihnen 2023 im Vordergrund?

Wir haben einen Großteil unserer SICAV-Produktpalette als Artikel 8/9-Fonds eingestuft und mehrere Fonds neu aufgelegt, u.a. mit längerem Track Record auf Strategieebene. Auch 2023
wollen wir unsere bestehende Fondspalette selektiv und mit attraktiven Strategien ausbauen. Generell bieten wir ein breites Spektrum an aktiv verwalteten und meist ausreichend großen
Aktien-, Renten- und Mischfonds. Investoren können auf verschiedene Anteilsklassen zugreifen, diverse VAG-konforme Fonds stehen zur Auswahl. Unser Fokus besteht auch im Jahr
2023 auf der Bekanntheit unserer Fixed Income Expertise, die seit über 50 Jahren besteht.