
State Street Global Advisors Europe Limited, Zweigniederlassung Deutschland
Adresse:
Brienner Str. 59
80333 München
Telefon:
+49 (0)89/5587 8400
Webseite:
Teamgröße:
15 Mitarbeitende (31.12.2022, institutioneller Bereich Deutschland)
80333 München
Ansprechpartner für das institutionelle Geschäft
Frank StefesHead of Institutional Business Germany and Austria & Head of the German Branch
+49 (0)69/6677 45168
Frank_Stefes@ssga.com
Matthias Schüller
Senior Account Executive
+49 (0)89/5587 8408
Matthias_Schueller@ssga.com
Dr. Johannes Lahner
Account Executive
+49 (0)89/5587 8626
Johannes_Lahner@ssga.com
Unternehmensüberblick/Kurzbeschreibung
State Street Global Advisors steht seit vier Jahrzehnten im Dienst von Regierungen, Institutionen und Finanzberatern weltweit. Mit einem stringenten, risikobewussten Ansatz, der auf Re-search, Analyse und markterprobter Erfahrung beruht, bauen wir auf einer breiten Palette von Index- und aktiven Strategien auf, um kosteneffiziente Lösungen zu schaffen. Und als Pioniere im Bereich Index-, ETF- und ESG-Investitionen finden wir immer wieder neue Anlagemöglichkeiten. Dadurch sind wir zum viertgrößten Vermögensverwalter der Welt* geworden und betreuen ein Vermögen in Höhe von 3,48 Billionen US-Dollar†.
* Pensions & Investments Research Center, Stand: 31. Dezember 2021.
† Dieser Wert bezieht sich auf den 31. Dezember 2022 und umfasst etwa 55,12 Mrd. USD an Vermögenswerten in Bezug auf SPDR-Produkte, für die State Street Global Advisors Funds Distributors, LLC (SSGA FD) ausschließlich als Vertriebsstelle fungiert. SSGA FD und State Street Global Advisors sind verbundene Unternehmen. Bitte beachten Sie, dass alles verwaltete Vermögen ungeprüft ist.
Im deutschsprachigen Markt aktiv seit: 1998
Mitgliedschaften in Verbänden
VAB
Assets under Management nach Assetklassen*

Assets under Management in Zahlen (in Mio. Euro)
Angebotene Investmentvehikel
Services
Performancemessung/-Verifzierung
Angebotene Assetklassen
Equity
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: | |
Aktiv/Passiv (auch ETFs) | X/X | X/X | /X | X/X | X/X | X/X | X/X | / |
Quantitativ/Qualitativ | X/X | X/X | / | X/X | X/X | X/X | X/X | / |
Small Cap/Large Cap | X/X | X/X | /X | X/X | X/X | X/X | X/X | / |
Growth/Value | X/X | X/X | / | X/X | X/X | X/X | X/X | / |
Absolute/Relative Return | X/X | X/X | / | X/X | X/X | X/X | X/X | / |
Factor Investing | X | X | X | X | X | X | X | |
ESG-Ansatz/Impact Investing | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | / |
Andere: Bottom-up und Top-Down | X | X | X | X | X | X |
Bonds
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: | |
Staatsanleihen | X | X | X | X | X | X | X | |
Corporate Bonds | X | X | X | X | X | X | X | |
High Yield | X | X | X | X | X | X | X | |
Convertible Bonds | X | X | X | X | X | X | X | |
Absolute Return Strategien | ||||||||
Inflation Linked Strategien | X | X | X | X | X | X | X | |
Geldmarktstrategien | X | X | X | X | X | |||
ESG-Ansatz bzw. Impact Investing | X | X | X | X | X | X | X |
Alternative Investmentlösungen
State Street Global Advisors bietet ein umfassendes Angebot an Geldmarkt-, Währungs- und Multi-Asset Investmentlösungen in Publikumsfonds, ETFs und Spezialfonds.
Real Estate
Core/Core+ | Value-added | Opportunistic | Andere: | |
Spezialfonds | ||||
Publikumsfonds (offen) | ||||
Sektorenfonds | ||||
REIT-Fonds | X | X | X | |
Fund-of-Funds | ||||
Closed-end-Funds |
Erläuterung
State Street Global Advisors verwaltet auch eine Reihe von indexierten Real Estate Strategien. Unter anderem: Dow Jones US Select REIT Index, Dow Jones Global ex US Select Real Estate Securities Index, Dow Jones Global Select Real Estate Securities Index, FTSE EPRA/NAREIT Developed Index, FTSE EPRA/NAREIT Developed Europe ex UK Liquid Index, FTSE EPRA/NAREIT Developed Liquid custom Indices, FTSE EPRA/NAREIT Developed Rental Index, FTSE EPRA/NAREIT Europe ex UK Liquid 40 Index, FTSE EPRA/NAREIT Europe Liquid 40 Index, S&P BMI Property Eurozone Index, S&P/ASX 200 AREIT IndexReal Assets
Infrastructure | Private Equity | Renewables | Commodities | Andere: | |
Real Asset Funds | X | ||||
Infrastructure Funds | X |
Erläuterung zu den angegebenen Produkten bzw. Strategien
State Street Global Advisors offeriert global über 600 Investmentstrategien in allen wichtigen Anlageklassen. Gerne liefern wir Ihnen weitergehende Informationen zu unserem Produktangebot.
Erläuterungen zu Research/Investmentprozess
State Street Global Advisors' Investmentprozess besteht aus vier Elementen:
- Ein Verständnis für die langfristigen Ziele und Verbindlichkeiten des Kunden ist entscheidend, um erfolgreiche Investmentresultate zu erzielen.
- Die Asset Allocation hat langfristig den größten Einfluss auf die erzielten Renditen. Investoren benötigen einen effizienten Zugang zu einem breiten Anlageuniversum. Der Fokus sollte auf Risikofaktoren liegen und nicht auf Klassifizierungen von Anlageklassen.
- Märkte sind aufgrund von Verhaltensmustern, nicht perfektem Informationsfluss und Arbitragebeschränkungen nicht immer effizient. Dies kann Investmentmöglichkeiten eröffnen.
- Kapital- und risikoeffiziente Portfolios können durch eine intelligente Kombination aus Marktfaktoren, Faktorrisiken, idiosynkratischen Risiken und Manager-Geschick erreicht werden.
Welche Rolle spielen ESG-Ansätze und -Faktoren in den Investmentansätzen?
Wir bei State Street haben es uns zur Aufgabe gemacht, verantwortungsvoll zu investieren, um wirtschaftlichen Wohlstand und sozialen Fortschritt zu fördern. Als einer der weltweit größten Vermögensverwalter arbeiten wir Seite an Seite mit unseren Kunden, um deren ESG-Ziele dank unserer globalen Expertise in den Bereichen ESG-Forschung, Investmentstrategie und Datenanalyse zu erreichen. Durch unser Engagement, unser Abstimmungsverhalten und unsere Vordenkerrolle ermutigen wir Unternehmen, die Diversität in den Aufsichtsräten auszubauen,
die Führungsebene im Vorstand zu stärken und die Offenlegung ihrer Nachhaltigkeitspraktiken zu verbessern.
ESG-Investitionen sind für Anleger auf der ganzen Welt ein wichtiges Thema. Anleger können ihre spezifischen ESG-Ziele mithilfe einer Auswahl von Investmentstrategien verfolgen.
Welche Ziele stehen bei Ihnen 2023 im Vordergrund?
Mit Blick auf das Jahr 2023 erwarten wir, dass die Unsicherheit und Volatilität an den Märkten noch einige Zeit anhalten werden, sodass uns ein holpriger Weg mit einer großen Bandbreite
an möglichen Entwicklungen bevorsteht. Wir gehen davon aus, dass 2023 mehr Klarheit entsteht, wenn die Zinssätze in einem Großteil der Industrieländer ihren Höhepunkt erreichen. Was
danach kommt, ist jedoch alles andere als klar. Bei festverzinslichen Anlagen werden die Chancen eher in der Duration als im Spread und bei Investment Grades eher als bei Hochzinsanleihen
liegen. Für die Aktienseite gilt die Annahme: Qualität ist günstig und Value wird weiter zulegen. Wir konzentrieren uns mehr auf Länder außerhalb der Vereinigten Staaten als auf die
USA. Und der Absicherungsschutz wird dazu beitragen, sich gegen Marktstörungen zu wappnen.