
Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft mbH
Adresse:
Mooslackengasse 12
A – 1190 Wien
Telefon:
+43 (0)1/711 70-3654
Webseite:
Teamgröße:
6 Mitarbeitende (institutioneller Bereich)
A – 1190 Wien
Ansprechpartner für das institutionelle Geschäft
Jens-David LehnenLeitung institutionelles Geschäft Österreich
+43 (0)1/711 70-2621
jens-david.lehnen@rcm.at
Carmen Kuster
Leitung institutionelles Geschäft International
+43 (0)1/711 70-3452
carmen.kuster@rcm.at
Claudia Dünisch
Leitung institutionelles Geschäft International
+43 (0)1/711 70-3951
claudia.duenisch@rcm.at
Unternehmensüberblick/Kurzbeschreibung
Die Raiffeisen Capital Management1 verwaltet ein Volumen von 40 Mrd. Euro. Mit einem Marktanteil von 19,4%2 zählt das Unternehmen zu den führenden Fondsgesellschaften Österreichs und ist in insgesamt 19 Ländern aktiv. Darüber hinaus ist die Raiffeisen KAG in Österreich Marktführer im Bereich nachhaltige Publikumsfonds. Maßgeschneiderte Investmentlösungen sowie Publikumsfonds werden von den 632 Investment-Professionals in Wien gemanagt.
Nachhaltigkeit: Eine zentrale Rolle nimmt der Bereich nachhaltige Investments ein. Durch die Integration von Nachhaltigkeit in allen Assetklassen wird die Produktlinie kontinuierlich erweitert, wobei das Volumen nachhaltig gemanagter Assets per 30.11.2022 20,5 Mrd. Euro beträgt. Mit nachhaltigen Investments positioniert sich Raiffeisen Capital Management im deutschsprachigen Raum themenführend.
1 Raiffeisen Capital Management ist die Dachmarke der Unternehmen Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Raiffeisen Immobilien Kapitalanlage GmbH und Raiffeisen Salzburg Invest GmbH
2 Quelle: Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB), per 30. November 2022
Die Kernkompetenzen umfassen:
* Nachhaltigkeit:
- Kernkompetenzteam mit langjähriger Erfahrung in der Verwaltung von nachhaltigen Investmentlösungen
- Investmentprozess beruht auf einem mehrdimensionalen integrativen Nachhaltigkeitsansatz (Vermeiden, Unterstützen und Einfluss nehmen)
- Klassische Produkte (Renten, Aktien und Mischfonds) & Spezialitäten wie Green-Bonds oder ESG-Momentum
* Renten:
- Euro-Anleihen (Staat und Corporates/High Yield)
- Globale Anleihen
- Osteuropa-Anleihen
- Emerging Markets Anleihen
* Aktien:
- Europäische Aktien
- Globale Aktien (inkl. US)
- CEE Aktien (inkl. Russland und Eurasien)
- Emerging Markets Aktien
* Multi-Asset-Strategien:
- Traditionelle strategische und taktische Asset Allocation in gemischten Mandaten
- Absolute-Return orientierte Portfolios
- Portfolios mit definiertem Risikobudget
Im deutschsprachigen Markt aktiv seit: 1985
Mitgliedschaften in Verbänden
VÖIG (Österreich), Unterzeichner der UNPRI, Institutional Investor Institute, European Association of Co-operative Banks (EACB), Verband d. Auslandsbanken (D)
Assets under Management nach Assetklassen*

Assets under Management in Zahlen (in Mio. Euro)
Angebotene Investmentvehikel
Services
Performancemessung/-Verifzierung
Angebotene Assetklassen
Equity
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: Osteuropa/ Russland | |
Aktiv/Passiv (auch ETFs) | X/ | X/ | / | X/ | / | X/ | X/ | X/ |
Quantitativ/Qualitativ | /X | /X | / | /X | / | /X | /X | /X |
Small Cap/Large Cap | /X | X/X | / | /X | / | /X | /X | X/X |
Growth/Value | / | X/ | / | / | / | / | / | X/ |
Absolute/Relative Return | X/X | X/X | / | X/X | / | X/X | X/X | /X |
Factor Investing | X | X | ||||||
ESG-Ansatz/Impact Investing | X/X | X/ | / | X/ | / | / | X/ | / |
Andere: Themenfonds | X | X |
Bonds
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: Osteuropa | |
Staatsanleihen | X | X | X | X | X | |||
Corporate Bonds | X | |||||||
High Yield | X | |||||||
Convertible Bonds | X | X | ||||||
Absolute Return Strategien | X | X | ||||||
Inflation Linked Strategien | X | |||||||
Geldmarktstrategien | X | |||||||
ESG-Ansatz bzw. Impact Investing | X | X | X | X |
Erläuterung zu den angegebenen Produkten bzw. Strategien
Raiffeisen Capital Management steht für herausragende Expertise in den Bereichen Nachhaltigkeit, Osteuropa, globale Emerging Markets, europäische Anleihen und anlageklassenübergreifende Konzepte. Mit unserer Angebotspalette decken wir wesentliche traditionelle Anlageklassen ab.
Das Thema Nachhaltigkeit ist eine unserer Kernkompetenzen, auf die wir uns seit 2013 intensiv fokussiert haben. Wir managen mehr als 40% des Volumens nach strengen nachhaltigen ESG-Kriterien (20,5 Mrd. Euro per 30.11.2022) mit dem klaren Ziel, mittelfristig alle Publikumsfonds nachhaltig zu managen. Aktuell umfasst unsere nachhaltige Produktpalette Publikumsfonds in den Anlageklassen Anleihen, Aktien und Multi Asset. In unserem Investmentprozess für nachhaltige Fonds wird sowohl eine Finanzbewertung als auch eine Nachhaltigkeitsbewertung erstellt. Beide
Aspekte sind für Nachhaltigkeitsinvestoren wichtig und werden parallel überprüft. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsanalyse kommt ein eigens entwickeltes ESG-Rating zum Einsatz.
Erläuterungen zu Research/Investmentprozess
Raiffeisen Capital Management ist ein fundamental ausgerichteter, aktiver Manager mit einem klaren Investmentprozess und einer disziplinierten Umsetzung der Portfoliostrategien. Es kommen Top-down, Bottom-up-Ansätze sowie diskretionäre und quantitative Strategien zum Einsatz. Neben externem Research hat unser hauseigenes Research einen zentralen Stellenwert. Das Ziel unseres aktiven Managements ist die langfristige Outperformance von Markt und Wettbewerb.
Welche Rolle spielen ESG-Ansätze und -Faktoren in den Investmentansätzen?
Das Thema Nachhaltigkeit hat bei Raiffeisen Capital Management höchste Priorität. Die Raiffeisen-Nachhaltigkeitsfonds wurden mit der Höchstnote „3 Sterne-Siegel“ vom FNG ausgezeichnet. Diese externe Auszeichnung und weitere (z.B. österreichisches Umweltzeichen, Scope AAA Rating seit September 2022) bestätigen die hohe Qualität unseres nachhaltigen Investmentprozesses.
Dabei geht der Prozess weit über einfache Ausschlüsse hinaus und basiert auf dem Zusammenspiel der drei Elemente – Negativkriterien: Vermeiden, Best-in-class: Unterstützen und Engagement: Einfluss nehmen. Die dritte Stufe – Einfluss – ist das fortschrittlichste Element eines integrativen Nachhaltigkeitskonzepts. Für uns als aktiver Manager ist der Dialog mit Unternehmen wesentlich. Im Zentrum stehen Unternehmensdialoge und insbesondere die Ausübung von Stimmrechten. Unternehmen sollen für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert und zu
verantwortungsvollerem Handeln bewegt werden.
Welche Ziele stehen bei Ihnen 2023 im Vordergrund?
Nachhaltigkeit bleibt das Investmentthema 2023. Die Raiffeisen Capital Management befindet sich in einem laufenden Prozess mit dem Ziel, eine Fondsgesellschaft mit klarem, nachhaltigem Fokus zu sein. Neben der Schulung von MitarbeiterInnen zum Thema Nachhaltigkeit, arbeiten wir an Maßnahmen zur Reduktion unseres CO2-Fußabdrucks. Auch engagieren sich unsere MitarbeiterInnen mit Enthusiasmus bei dem Thema Corporate Volunteering. Zusätzlich wird das nachhaltige Produktangebot stetig ausgebaut mit dem Ziel, mittelfristig ausschließlich nachhaltige
Publikumsfonds zu verwalten. Dieser laufende Prozess wird fortwährend erweitert. Weitere Schwerpunkte sind die Digitalisierung der Vertriebsunterstützung und das individuelle Reporting für institutionelle Kunden.