
Pareto Asset Management AS – Niederlassung Deutschland
Adresse:
Gräfstr. 97
60487 Frankfurt am Main
Telefon:
+49 (0)69/333 983 522
Webseite:
Teamgröße:
4 Mitarbeitende (institutioneller Bereich)
60487 Frankfurt am Main
Ansprechpartner für das institutionelle Geschäft
Dr. Oliver RollNiederlassungsleiter
+49 (0)69/333 983 522
Oliver.Roll@paretoam.com
Thorsten Dierich
International Business Development
+49 (0)69/333 983 524
Thorsten.Dierich@paretoam.com
Ivan Mlinaric
International Business Development
+49 (0)69/333 983 523
Ivan.Mlinaric@paretoam.com
Unternehmensüberblick/Kurzbeschreibung
Die Pareto-Gruppe ist der unabhängige Financial Services-Anbieter aus den nordischen Märkten mit Hauptsitz in Oslo, Norwegen. Niederlassungen und Offices operieren weltweit, neben den Büros in den nordischen Märkten z.B. in London, New York, Houston, LA, Calgary, Perth, Rio – und selbstverständlich in Frankfurt. Die Gesellschaften der Pareto-Gruppe bieten vielfäl-tige Leistungen an, von Brokerage, Emissionsgeschäft, Projekt-finanzierungen, Refinanzierungen bis hin zum Investment Advisory. Pareto wurde 1985 gegründet, beschäftigt heute weltweit ca. 900 Mitarbeitende und positioniert sich als „Gateway“ zu den Nordics als der bevorzugte Partner für Finanztransaktionen und Investments in und um die Nordischen Märkte.
Pareto Asset Management ist die unabhängige, Eigentümer- und Partner-geführte Fonds-Boutique der Pareto Gruppe, die vor allem Aktien- und Unternehmensanleihen-Investmentstrate-gien anbietet. Die Asset Management-Einheit wurde 1995 mit der Intention gegründet, die eigenen Assets der Pareto-Gruppe zu steuern. 1998 wurde sie als eigenständige Gesellschaft ausgegründet. Wesentliche Meilensteine in der Entwicklung waren 2001 bzw. 2004 die Auflage von norwegischen Aktien- und Rentenfonds sowie 2006 eines der ersten nordischen High-Yield-Fonds. 2014 wurde in Stockholm die erste Auslandsniederlassung gegründet, 2017 die zweite in Frankfurt. Eine außerordentlich hohe Stabilität des Teams ist wesentliches Charakteristikum dieser Boutique. Die Gesellschaft fokussiert sich geographisch auf nordische und global ausgerichtete Anlagestrategien. Pareto Asset Management setzt auf organisches Wachstum in diesen Kern-Expertisen, international vor allem in den Märkten Deutschland, Frankreich, UK und Schweiz.
Im deutschsprachigen Markt aktiv seit: 2017
Mitgliedschaften in Verbänden
VFF Verdipapirfondenes Forening/Norwegian Fund and Asset Management Association (EFAMA Member), UNPRI, NORSIF, SWESIF
Assets under Management nach Assetklassen*

Assets under Management in Zahlen (in Mio. Euro)
Angebotene Investmentvehikel
Services
Performancemessung/-Verifzierung
Angebotene Assetklassen
Equity
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: Nordics | |
Aktiv/Passiv (auch ETFs) | X/ | / | / | / | / | / | / | X/X |
Quantitativ/Qualitativ | /X | / | / | / | / | / | / | /X |
Small Cap/Large Cap | X/X | / | / | / | / | / | / | X/X |
Growth/Value | X/X | / | / | / | / | / | / | X/X |
Absolute/Relative Return | / | / | / | / | / | / | / | / |
Factor Investing | ||||||||
ESG-Ansatz/Impact Investing | X/X | / | / | / | / | / | / | X/X |
Bonds
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: Nordics | |
Staatsanleihen | ||||||||
Corporate Bonds | X | X | ||||||
High Yield | X | X | ||||||
Convertible Bonds | ||||||||
Absolute Return Strategien | ||||||||
Inflation Linked Strategien | ||||||||
Geldmarktstrategien | X | |||||||
ESG-Ansatz bzw. Impact Investing | X | X |
Erläuterung zu den angegebenen Produkten bzw. Strategien
Pareto bietet eine fokussierte Palette von Investmentstrategien in Fondsprodukten (UCITS) und über Lösungen/Spezialfondsmanagement („Advisory“) an. Die Konzentration auf wenige, transparente Produkte stellt sicher, dass wir durch aktive Aktien- oder Anleihen-Selektion Alpha liefern können. Die Strategien werden als benchmark-agnostische Fondsprodukte mit der
geographischen Ausrichtung auf Globale Märkte oder der Fokussierung auf nordische Portfolios angeboten. Fondsmanagement und Research sind in Oslo und Stockholm gebündelt.
Die Größenordnungen der nordischen Märkte sind im globalen Vergleich scheinbar klein, aber in Bezug auf soziale und legale Stabilität, robuste Geschäftsmodelle, Offenheit der Gesellschaften, ESG-Integration oder internationale Vernetzung weltweit immer im Top-Ranking. Erfolgreiche Unternehmen aus den Nordics operieren häufig auf Basis sehr globaler
Geschäftsmodelle und generieren Erträge auch aus nicht-nordischen Märkten. Die Entwicklung der letzten Jahre hat darüber hinaus zu einer strukturellen Weiterentwicklung, Diversifikation und Effizienzsteigerung zahlreicher Marktsegmente und Industrien geführt. Daher bilden die Nordics eine hervorragende Ergänzung im Rahmen jeder geographischen Allokation, d.h. eine Beimischung von Nordic Exposure liefert positive Diversifikationseffekte.
Die Herangehensweise an das Management von Globalen oder Nordic Portfolios unterscheidet sich daher nicht grundsätzlich. Durch die internationale Vernetzung vieler nordischer Unternehmen sehen wir eine Übergewichtung solcher Titel auch in global ausgerichteten Fonds. Das steigert die Renditen und unterstützt die breitere Streuung von Ertrags- und
Risikofaktoren.
Erläuterungen zu Research/Investmentprozess
Der gemeinsame Nenner aller Pareto Asset Management Investment-Strategien ist, dass sich die Portfoliomanager als aktive bottom-up-Analysten verstehen: Ihr Wertbeitrag liegt in der Unternehmensanalyse, der Bewertung der relevanten Risikofaktoren und der Einschätzung des erwarteten Ertrags- undRisiko-Beitrags der Einzeltitel im Portfolio. Dreh- und
Angelpunkt der Investmentprozesse ist dieses fundamentale bottom-up Research und das Vermeiden von Makro-Wetten. Dies bedeutet gleichzeitig, dass die Analyse der Aktien und Anleihen nicht nur das jeweilige Zahlenwerk der Gesellschaft bewertet, sondern eine Beurteilung des jeweiligen Geschäftsmodells und der künftigen Marktposition (Wertschöpfungskette) einschließt. Kurz gesagt bilden die Eckpunkte solides Geschäftsmodell, gute Unternehmensführung und attraktive Bewertung die Kriterien für oder gegen ein Investment.
Dieser Ansatz spiegelt sich in den jeweiligen Fonds intendenziell eher konzentrierten Portfolios, deren Zusammensetzung unabhängig von sog. Benchmarks ist (Fonds mit hohem „active share“). In Aktienportfolios wird ein ausreichender Risiko-Diversifizierungsgrad mit je ca. 25 bis 45 Titeln erreicht, die Unternehmensanleihe-Fonds umfassen im Allgemeinen – je nach Größe/AuM – ca. 80-140 Bonds.
Welche Rolle spielen ESG-Ansätze und -Faktoren in den Investmentansätzen?
Pareto Asset Management bezieht in alle Investment-Entscheidungen in systematischer Weise ESG-Kriterien mit ein. Dies erfolgt durch gezielte Integration von ESG-Faktoren und
durch eine bewusste Investment-Philosophie, so dass z.B. ethische Kriterien und eigene Prinzipien im Fonds-Portfolio abgebildet werden. Alle hier angebotenen Fonds sind daher
gem. SFDR mindestens Artikel-8-Fonds. Pareto ESG Global Corporate Bond (Artikel 9) war der erste Anleihenfonds, der sowohl das Nordic Swan Ecolabel als auch „Neuauflage“ dieses
Labels, das neue Nordic Swan Ecolabel v2.0, erworben hatte. Dies reflektiert die volle Integration von ESG-Faktoren in einem global investierenden Credit Fonds. Der Pareto Nordic Cross Credit Fonds ist ebenfalls mit einem klaren ESG-Fokus aufgesetzt (keine Unternehmen aus dem Umfeld der Öl-, Gas-, Kohle- oder Uran-Energieträger; Artikel-8). Hintergründe und Details finden sich im Responsible Investments-Bericht, den wir auf Wunsch auch gerne zusenden.
Welche Ziele stehen bei Ihnen 2023 im Vordergrund?
Für uns stehen 2023 zwei Themen im Vordergrund:
Zum einen wird uns die fortlaufende ESG-Integration weiter beschäftigen. Im Prozess der immer deutlicheren Definition von Nachhaltigkeit im Portfoliomanagement (Stichwort: EU-Taxonomie) möchten wir proaktiv vorangehen. So hat z.B. unser SFDR Artikel 9-Fonds Pareto ESG Global Corporate Bond als erster seiner Art das neue, strengere Nordic Swan Ecolabel v2.0 zugeteilt bekommen. Ebenso arbeiten wir daran, weitere Fonds, die bisher nur nach Artikel 8 SFDR registriert sind, Artikel 9-fähig zu gestalten.
Zum anderen möchten wir unseren Kunden weitere Strategien anbieten, mit denen sie vom enormen Diversifikationspotential der Nordics und von unserem langfristig erfolgreichen Investmentansatz profitieren können. So sollen der auf norwegische Aktien spezialisierte Aktienfonds Pareto Aksje Norge sowie der globale Aktienfonds Pareto Global in Deutschland zum öffentlichen Vertrieb zugelassen werden.