
Lyxor International Asset Management Deutschland
Adresse:
GARDEN TOWER / Neue Mainzer Straße 46-50
60311 Frankfurt am Main
Telefon:
+49 (0)69/7174 444
Webseite:
Teamgröße:
35 Mitarbeiter bei Lyxor Deutschland
60311 Frankfurt am Main
Ansprechpartner für das institutionelle Geschäft
Dr. Andreas Neumann, CIIALeiter Aktives Asset Management
+49 (0)69/7174 381
andreas.neumann@lyxor.com
Tobias Zühlke, CFE
Investment Advisory
+49 (0)69/7174 631
tobias.zuehlke@lyxor.com
Manuel Kuhlisch, CIIA
Investment Advisory
+49 (0)69/7174 388
manuel.kuhlisch@lyxor.com
Unternehmensüberblick/Kurzbeschreibung
Lyxor International Asset Management Deutschland entstand durch die Integration der Asset Management Aktivitäten der Commerzbank in die Lyxor Gruppe im Jahr 2019. Das verwaltete Vermögen der Lyxor Gruppe weltweit beträgt rund 146 Mrd. Euro, ca. 17 Mrd. Euro hiervon werden aus dem Büro der Lyxor Deutschland heraus gemanagt (Aktives Asset Management, Structured Funds und ETFs). Um unseren Investoren weiterhin erfolgreich zur Seite zu stehen, bauen wir unser umfassendes Angebot an Investmentlösungen aus und schaffen im deutschsprachigen Raum eine neue starke Marktpräsenz.
Das Team des Aktiven Asset Management verfügt über eine langjährige Erfahrung im Asset Management für institutionelle Kunden in Deutschland und Österreich. Dabei reicht das Kundenspektrum von Pensionskassen und dem öffentlichen Sektor über Family Offices bis hin zu Privatunternehmen. Unser systematischer Ansatz stützt sich auf unsere anerkannten quantitativen Investmentstrategien für die Bereiche Overlay Management, Multi-Asset, europäische Anleihen und globale Aktien. Für eine optimale Portfoliovielfalt haben Kunden zudem Zugriff auf unsere schnell wachsende alternative UCITS-Plattform.
Im deutschsprachigen Markt aktiv seit: 2013 (zuvor: Aktives Asset Management der Commerzbank AG)
Mitgliedschaften in Verbänden
Assets under Management nach Assetklassen*

Assets under Management in Zahlen (in Mio. Euro)
Angebotene Investmentvehikel
Services
Performancemessung/-Verifzierung
Angebotene Assetklassen
Equity
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: | |
Aktiv/Passiv (auch ETFs) | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | X/X | /X | / |
Quantitativ/Qualitativ | X/ | X/ | X/ | X/ | X/ | X/ | / | / |
Small Cap/Large Cap | /X | /X | /X | /X | /X | /X | /X | / |
Growth/Value | /X | /X | /X | /X | /X | /X | /X | / |
Absolute/Relative Return | / | / | / | / | / | / | / | / |
Factor Investing | ||||||||
ESG-Ansatz/Impact Investing | X/ | X/ | X/ | X/ | X/ | X/ | X/ | / |
Bonds
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: | |
Staatsanleihen | X | |||||||
Corporate Bonds | X | |||||||
High Yield | ||||||||
Convertible Bonds | ||||||||
Absolute Return Strategien | X | |||||||
Inflation Linked Strategien | X | |||||||
Geldmarktstrategien | X | |||||||
ESG-Ansatz bzw. Impact Investing | X |
Alternative Investmentlösungen
Managed FX Carry Strategie (UCITS)
Global Macro (UCITS)
Event Driven & Risk Arbitrage (UCITS)
Erläuterung zu den angegebenen Produkten bzw. Strategien
Overlay Management
Als aktiv-quantitativer Asset Manager konzentrieren wir uns auf die Steuerung von Aktienmarktrisiken, Currency Overlay für G10- und EM-Währungen sowie das Management von Schwellenwerten/Risikobudgets in Spezialfonds.
Aktien
Globale Dividendenstrategie mit Fokus auf Qualitätsaktien. Mit Hilfe eines selbst entwickelten Multi Faktor Modells werden Aktien nach definierten Qualitätskriterien selektiert und in Folge wird ein konzentriertes Portfolio konstruiert. Über ein systematisches regionales Scoring erfolgt zudem eine gezielte Gewichtung der Regionen. Die Strategie kann auch für einzelne lokale Märkte (z.B. Europa, USA etc.) angewendet und mit Nachhaltigkeitsfiltern ergänzt werden.
Renten
Aktiv-quantitativer Ansatz im Bereich europäische Renten. Ziel ist es, eine kontrollierte Outperformance gegenüber der Benchmark zu erzielen. Die Investmententscheidung wird auf Grundlage einer Score-Card zur Beurteilung der Rentenmärkte abgeleitet. Eine große Spezialisierung besteht dabei im Bereich SGB IV-konformes Investieren.
Multi Asset
Unser Ansatz basiert auf einer doppelten Diversifikation: Zum einen erfolgt eine Streuung der Anlagen über eine Vielzahl liquider Asset Klassen, und zum anderen werden drei Multi Asset Investment Stile zu einem konsistenten Ansatz verdichtet. Unser Team zeichnet sich zudem dadurch aus, den Ansatz auf die sehr individuellen Anforderungen unserer Investoren zu adjustieren.
Alternative Investmentlösungen
Lyxor verfügt über eine große Plattform im Bereich liquider Alternativer Anlagen. Das Produktspektrum reicht von „CTA-Strategien“ über „Global Macro“, „Aktien Long-Short“, „Merger Arbitrage“ bis hin zu Währungen. Lyxor verfügt hierbei über namhafte Kooperationspartner für die Strategien, wie bspw. Bridgewater.
Erläuterungen zu Research/Investmentprozess
Der Investmentprozess im Aktiven Asset Management basiert auf den Erkenntnissen der Behavioural Finance Theorie und kann als aktiv-quantitativ beschrieben werden. Ziel ist es, systematische und möglichst wiederholbare Investmentergebnisse zu erzielen, welche auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Das Team greift hierzu auf eine Vielzahl selbstentwickelter Modelle, Indikatoren und Prozesse zurück, welche über eine lange und erfolgreiche Historie verfügen. Das Asset Management Team sieht sich zudem aber auch als Risikomanager für die Modellarchitektur: Sollte es ein Marktumfeld geben, in welchem die Annahmen der eingesetzten Modelle vorübergehend nicht gültig sind, erfolgen zwangsläufig auch diskretionäre Entscheidungen des erfahrenen Teams.
Welche Rolle spielen ESG-Ansätze und -Faktoren in den Investmentansätzen?
Das Thema Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage hat eine zentrale Rolle. Lyxor arbeitet hierfür mit verschiedenen namhaften Partnern für die Kriterien „Best-In-Class“, „Engagement“, „Stimmrechtsausübung“ und „Ausschlusskriterien“ zusammen. Selbstverständlich ist Lyxor auch Unterzeichner der UN PRI, Mitglied in Nachhaltigkeitsorganisationen sowie eigener Research-Dienstleister im Bereich ESG.
Welche Ziele stehen bei Ihnen 2023 im Vordergrund?
- Fortsetzung der Integration von ESG Kriterien in den Investmentprozess
- Implementierung von Overlay Management Lösungen bei unseren Institutionellen Anlegern
- Weiterentwicklung unserer Risikoprämienstrategie im Bereich FX