Foundation | Welcome

Menu


Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH

Adresse:
Neue Mainzer Str. 75
60311 Frankfurt am Main
Telefon:
+49 (0)69/5060 60
Teamgröße:
23 Mitarbeitende (institutioneller Bereich)

Ansprechpartner für das institutionelle Geschäft

Andreas Hübner
CEO Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH
+49 (0)69/5060 6110
andreas.huebner@lazard.com

Matthias Kruse
Head of Institutional Sales & Client Service
+49 (0)69/5060 6180
matthias.kruse@lazard.com

Daniela Weißenborn
Head of Third Party Distribution Germany & Austria
+49 (0)69/5060 6190
daniela.weissenborn@lazard.com

Unternehmensüberblick/Kurzbeschreibung

Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft von Lazard Asset Management LLC in New York. Lazard Asset Management LLC ist Bestandteil der Lazard-Gruppe, die neben dem Asset Management als Hauptgeschäft das Investmentbanking betreibt.
Lazard verbindet eine über lange Jahre gewachsene Tradition mit gemeinsamen Unternehmensprinzipien. Im Vordergrund stehen die besonderen Anforderungen jedes einzelnen Kunden, denen wir durch ein hohes Maß an Beratung und maßgeschneiderten Lösungen Rechnung tragen, zum Beispiel bei der Ausrichtung der Kapitalanlage auf Nachhaltigkeit. Unser ganzheitlicher und transparenter Beratungsansatz basierend auf den langjährigen Kapitalmarkterfahrungen unserer Mitarbeiter ist die Grundlage für ein hohes Maß an Vertrauen, welches wir seitens unserer Kunden genießen.
Aufgrund eines weltweiten Netzwerkes wird Lazard Asset Management den Anforderungen der Globalisierung ge-recht. Unsere in Frankfurt ansässigen Portfoliomanager/ Analysten sind eingebunden in das internationale, global ausgerichtete und nach Sektoren, Branchen und Mandats-typen organisierte Netzwerk von weltweit mehr als 300 Mitarbeitern im Investmentbereich. Damit bringen sie einerseits lokales Know-how ein, profitieren andererseits von vorhandenem globalen Wissen und beeinflussen damit maßgeblich den Prozess im Rahmen deutscher Spezial-AIFM und Vermögensverwaltungsmandate.


Im deutschsprachigen Markt aktiv seit: 31. März 1999

Mitgliedschaften in Verbänden

BVI
BAI
EFAMA

Assets under Management nach Assetklassen*

Assets under Management in Zahlen (in Mio. Euro)

174.720
AuM Weitweit
40.585
AuM europäische Kunden
8.536
AuM deutsche Kunden
8.450
AuM institutionelle deutsche Kunden
86
AuM „Third Party Business“
(Daten zum 30.09.2022)

Angebotene Investmentvehikel

Spezialfonds/Segmentfonds
Publikumfonds (OGAW/UCITS)
Strukuren/Zertifikate
Closed-end-Funds
Andere

Services

Advisory/Sub-Advisory
Master-KVG/KVG
Depotbank Operations
Asset Allocation (SAA/TAA/GTAA)
Research
Overlay Management
Liability Management
Risk Management
Andere: Researchpublikationen, Workshops, Veranstaltungen etc.

Performancemessung/-Verifzierung

Intern
Extern: GIPS

Angebotene Assetklassen

Equity

Global Europe Germany US Japan Asia/Pacific Emerging Markets Andere:
Aktiv/Passiv (auch ETFs) X/ X/ / X/ X/ X/ X/ /
Quantitativ/Qualitativ X/X X/X / X/X /X X/X X/X /
Small Cap/Large Cap X/X X/X / X/X /X /X X/X /
Growth/Value X/X X/X / X/X /X /X X/X /
Absolute/Relative Return X/X X/X / X/X X/X X/X X/X /
Factor Investing X X X X X
ESG-Ansatz/Impact Investing X/ X/ / X/ X/ X/ X/ /

Bonds

Global Europe Germany US Japan Asia/Pacific Emerging Markets Andere:
Staatsanleihen X X X X
Corporate Bonds X X X X
High Yield X X X X
Convertible Bonds X X X
Absolute Return Strategien X X X X
Inflation Linked Strategien
Geldmarktstrategien
ESG-Ansatz bzw. Impact Investing X X X X

Alternative Investmentlösungen

Neben einer breiten Produktpalette von Balanced-Produkten mit Schwerpunkten auf globale, europäische, US-amerikanische und Emerging-Markets-Aktien und -Renten verfügt Lazard über eine tiefgehende Expertise im Bereich „Alternative Investments“ in Form von Single Hedge Funds, Funds of Hedge Funds und Diversified Strategien.

Real Assets

Infrastructure Private Equity Renewables Commodities Andere:
Global Listed Infrastructure X
Global Commodities X
Real Assets and Pricing Opportunities X

Erläuterung zu den angegebenen Produkten bzw. Strategien

Lazard bietet mehr als 50 Aktienstrategien mit einem globalen, europäischen, Emerging Markets-, US-amerikanischen und japanischen Fokus und schließt verschiedene Anlagestile ein: Benchmark-orientiert sowie unabhängig oder mit einem bestimmten Rendite-Risiko-Ziel.

Unsere Kernkonzepte in diesem Bereich sind:

  • Global Equity;
  • quantitative Equity (Advantage Platform);
  • Small/Microcap Equity.

Eine weitere unserer Stärken liegt im Management europäischer, globaler sowie Emerging Markets Rentenkonzepte u.a. in den Bereichen:

  • Corporate Bonds
  • Government Bonds
  • Inflation-Linker
  • Nachranganleihen
  • Pfandbriefe/Covered Bonds

Neben unserem Flaggschiff auf der Rentenseite „Euro High Quality", einem Multi-Sektoren-Ansatz, verwalten wir auch Total Return-Strategien, Balanced Mandate und eine skandinavische Anleihen-Strategie erfolgreich für unsere Kunden.
Lazard verfügt darüber hinaus über eine tiefgehende Expertise im Bereich „Convertibles Bonds“ und „Alternative Investments" in Form von Single Hedge Funds, Funds of Hedge Funds und Diversified Strategien. Ausgehend von den genannten Konzepten sind wir in der Lage, unseren Kunden eine Vielzahl unserer Investmentkonzepte als individuelle Anlagelösungen an die Hand zu geben, angepasst an das jeweilige Risikobudget bzw. die Risiko-/Return-Erwartungen.

Erläuterungen zu Research/Investmentprozess

Der Investmentprozess bei Lazard basiert auf folgenden Überzeugungen:

  • Finanzmärkte sind nicht durchweg effizient.
  • Ausschließlich aktives Management ist in der Lage, Investmentchancen aus diesen Ineffizienzen wahrzunehmen.
  • Fundamental-orientierter Bottom-Up-Ansatz, der durch Top-Down Elemente ergänzt wird.
  • Einzeltitelselektion und Risikomanagement sind die entscheidenden Faktoren für erfolgreiche und stabile Performanceergebnisse.
  • Globales In-house-Research ist maßgeblich für attraktive risikoadjustierte Performanceergebnisse.
  • Integrierte ESG-Analyse

Unser Ansatz basiert auf einer ausführlichen quantitativen und qualitativen Analyse durch unser weltweites Netzwerk von über 300 Investment Professionals. Durch intensives und proprietäres Buy-Side-Primärresearch wird ein „finanzieller Gesundheitscheck“ von Einzeltiteln durchgeführt, der als Ergebnis eine Liste der attraktivsten Titel hervorbringt. Jedes einzelne Wertpapier wird in einem nächsten Schritt auf seinen potenziellen Beitrag zur Risiko-/Renditestruktur des Portfolios überprüft und die Zusammensetzung des Portfolios diesbezüglich optimiert.

Welche Rolle spielen ESG-Ansätze und -Faktoren in den Investmentansätzen?

Nachhaltiges Investieren ist in unseren Investmentprozess integriert. Wir sind überzeugt, dass ESG-Aspekte, wie Board-Struktur oder ökologische Praktiken, einen Einfluss auf die Finanzergebnisse und Bewertung eines Unternehmens haben können.
Unsere weltweit mehr als 300 Investment Professionals sind für die Identifikation und Integration der ESG-Risiken, aber auch Chancen in den Investmentprozess verantwortlich. Selbstverständlich endet die ESG-Bewertung nicht mit dem Kauf oder Verkauf. Als aktiver Manager streben wir die Maximierung des Shareholder Value unserer Kunden durch regelmäßigen Austausch mit den Unternehmen und Stimmrechtsausübung während Aktionärsversammlungen an.

Welche Ziele stehen bei Ihnen 2023 im Vordergrund?

Auch für das Jahr 2023 halten wir es für wichtig, nicht nur vorgefertigte Investmentlösungen anzubieten, sondern gesondert auf die Bedürfnisse der verschiedenen Anleger eingehen zu
können. Eine exzellente Qualität in der Kundenbetreuung ist hierfür zwingend erforderlich. Der Zins ist zurück. Daher vermuten wir, dass Rentenanlagen, wie z.B. Buy & Hold-Konzepte, (Nordic) HY, Nachrang oder EMUnternehmensanleihen auf Nachfrage im Markt treffen. Darüber hinaus stehen globale und Schwellenländeraktienanlagen sowie hybride Lösungen (Wandelanleihen) nach wie vor im Mittelpunkt.