
Insight Investment Management (Europe) Limited - Niederlassung Deutschland
Adresse:
MesseTurm / Friedrich-Ebert-Anlage 49
60327 Frankfurt am Main
Telefon:
+49 (0)69/12014 2650
Webseite:
Teamgröße:
1.165 Mitarbeitende weltweit, davon 16 deutschsprachige Mitarbeitende (6 Investmentspezialisten, 10 Kundenbetreuer), per Ende Dezember 2022
60327 Frankfurt am Main
Ansprechpartner für das institutionelle Geschäft
Frank DiesterhöftHead of Fixed Income Sales, Germany
+49 (0)69 12014 2657, +49 (0)162 240 0692
frank.diesterhoeft@insightinvestment.com
Wolfgang Murmann
Head of Distribution and Solutions, Germany and Austria
+49 (0)69 12014 2656, +49 (0)162 240 0685
wolfgang.murmann@insightinvestment.com
Alexander Kleinkauf, CFA, FRM
Business Development Manager
+49 (0)69 12014 2655, +49 (0)162 240 0675
alexander.kleinkauf@insightinvestment.com
Unternehmensüberblick/Kurzbeschreibung
Insight ist der viertgrößte Vermögensverwalter in Europa1 mit einem verwalteten Anlagevermögen von mehr als 700 Mrd. Euro, verteilt auf festverzinsliche Anlagen, Risikomanagement-Strategien (LDI, Währungsoverlay), Absolute-Return- und Multi-Asset-Strategien. Als Spezialanbieter mit Sitz in London verfügt Insight über ein weltweites Netz von Niederlassungen im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Irland, den USA, Japan und Australien.
Unsere Kunden in Deutschland sind Unternehmen, Versicherungen, kirchliche und kommunale Versorgungseinrichtungen, berufsständische Versorgungswerke, Pensionskassen, Pensionsfonds und Family Offices. Für sie verwaltet Insight knapp 10 Mrd. Euro2, verteilt auf ca. 40 Kunden.
Kern unserer Anlagephilosophie ist der Wunsch, Kunden innovative und zugleich praktikable Lösungen anzubieten. In diesem Sinne kombinieren wir Kompetenz und fundiertes Wissen mit Innovation innerhalb einer breiten Palette von Anlageklassen sowie entlang des gesamten Risiko-Rendite-Spektrums. Unser Anliegen ist es dabei, Kunden eine maximale Flexibilität zu ermöglichen. Wir halten dies für essen-ziell bei der Entwicklung von Lösungen, die ganz auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.
Wir sind der Ansicht, dass die Einbindung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) in Anlageentscheidungen von wesentlicher Bedeutung ist. Sowohl um ESG-Risiken wie auch -Chancen effektiv zu identifizieren und entsprechend zu managen. Insight gehört zu den Erstunterzeichnern der „Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren“ der Vereinten Nationen.
1 Quelle: IPE's 'Top 500 Asset Managers' Umfrage, Juni 2022. Insight steht an vierter Stelle der 120 führenden europäischen institutionellen Vermögensverwalter nach Gesamtvermögen für externe, in Europa ansässige institutionelle Kunden.
2 Stand 31. Dezember 2022. Das verwaltete Anlagevermögen (AuM) wird anhand des Werts von Kassapapieren und sonstigen wirtschaftlichen Risiken ermittelt, die für Kunden eingegangen werden. Angaben in Euro. Wechselkurse nach WM Reuters: Devisenkassakurse (16 Uhr). Bezieht sich auf das Anlagevermögen von Insight wie oben definiert.
Im deutschsprachigen Markt aktiv seit: 2007
Mitgliedschaften in Verbänden
VDT, aba
Assets under Management nach Assetklassen*

Assets under Management in Zahlen (in Mio. Euro)
Angebotene Investmentvehikel
Services
Performancemessung/-Verifzierung
Angebotene Assetklassen
Equity
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: | |
Aktiv/Passiv (auch ETFs) | / | / | / | / | / | / | / | / |
Quantitativ/Qualitativ | / | / | / | / | / | / | / | / |
Small Cap/Large Cap | / | / | / | / | / | / | / | / |
Growth/Value | / | / | / | / | / | / | / | / |
Absolute/Relative Return | X/X | / | / | / | / | / | / | / |
Factor Investing | ||||||||
ESG-Ansatz/Impact Investing | / | / | / | / | / | / | / | / |
Bonds
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: | |
Staatsanleihen | X | X | X | X | ||||
Corporate Bonds | X | X | X | X | ||||
High Yield | X | X | X | |||||
Convertible Bonds | X | |||||||
Absolute Return Strategien | X | |||||||
Inflation Linked Strategien | X | X | X | |||||
Geldmarktstrategien | X | X | ||||||
ESG-Ansatz bzw. Impact Investing | X | X | X |
Alternative Investmentlösungen
Im Bereich der alternativen Investmentlösungen bieten wir folgende Lösungen an:
Secured Finance: Insights 23-köpfiges Secured-Finance-Team verwaltet ca. 20 Mrd. Euro (Stand 31. Dezember 2022) im Bereich Asset Backed Securities (ABS) und Private Debt. Unsere ABS-Strategien investieren in eine breite Palette hochwertigerund liquider ABS-Papiere (AAA/AA) von globalen Emittenten. Wir managen bereits seit dem Jahr 2007 sehr erfolgreich ABS-Strategien. Unsere breiter aufgestellten Secured-Finance-Strategien setzen auf die Vereinnahmung der Illiquiditäts- und Komplexitätsprämie durch die Investition in ABS (RMBS, CMBS,
Konsumenten-ABS), Collateralised Loan Obligations (CLOs), Consumer-Finanzierungen (Speciality Finance) und privaten Unternehmensfinanzierungen. Die Strategien konzentrieren sich auf den Investment-Grade-Bereich (IG). Darüber hinaus bieten wir auch sehr diversifizierte und flexible closed-ended-Strategien mit einer höheren Zielrendite an, die in die zuvor genannten Underlyings und über die komplette Kapitalstruktur investieren, zusätzlich auch in Non-Performing-Loans (NPLs) und Regulatory Capital Relief Trades.
Multi-Asset: Das Multi-Asset Strategy Team ist für unsere übergeordneten Asset-Allokationsentscheidungen und die Verwaltung einer Reihe aktiv gemanagter Multi-Asset-Strategien verantwortlich. Das Team kombiniert einen Best-of-Breed-Ansatz bei der Titelauswahl mit fundiertem Wissen und umfassender Erfahrung in den Bereichen Portfoliostrategie, Asset-Allokation und Total-Return-Investing. Die Multi-Asset-Strategien nutzen ein globales Opportunitäten-Set und verschiedene Anlageklassen unter disziplinierter Anwendung von Risiko-Rendite-Richtlinien.
Erläuterung zu den angegebenen Produkten bzw. Strategien
Als spezialisierter Vermögensverwalter sind wir bestrebt, konsistente und wiederholbare Leistungen zu erbringen, indem wir uns nur auf die Bereiche konzentrieren, von denen wir überzeugt sind, dass wir sie gut machen können, wie festverzinsliche Anlagen, Risikomanagement-Strategien (insbesondere LDI) und Währungsrisiko-Management, Absolute-Return- und Multi-Asset-Produkte.
Wir verpflichten uns, die Interessen unserer Kunden über alles andere zu stellen und qualitativ hochwertige Anlagelösungen und Dienstleistungen zu erbringen. Unser Geschäftsmodell beruht auf einer einfachen Gleichung: Hohe Qualität führt zu Kundenzufriedenheit, die sich in geschäftlichem Erfolg niederschlägt. Darauf konzentrieren wir uns. Und sind bereit, auf Geschäftsmöglichkeiten zu verzichten, die davon ablenken könnten.
Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass wir uns auf das konzentrieren, was wir gut können, und nicht alles für alle anbieten, und dass wir partnerschaftlich mit unseren Kunden und ihren
Beratern zusammenarbeiten. Auf diese Weise können wir ihre Bedürfnisse besser verstehen und ihnen effektive und maßgeschneiderte Lösungen bieten, die sie für ihren Investitionsweg
benötigen. Wir verpflichten uns auch, mit den zuständigen Behörden und Regulierungsstellen zusammenzuarbeiten, um ihre Interessen zu vertreten und Lösungen zu finden, die ihre Vorteile
mit denen der Gesellschaft insgesamt in Einklang bringen.
Erläuterungen zu Research/Investmentprozess
Die Anlagephilosophie von Insight konzentriert sich auf die Erzielung einer konsistenten Performance auf der Grundlage von zwei zentralen Anlageprinzipien:
- Präzision: Wir glauben an den Aufbau von Portfolios, die genau auf Renditequellen abzielen, die unsere vorherrschenden Anlageansichten widerspiegeln. Wir sind bestrebt, nur die Elemente des Marktrisikos einzubeziehen, die wir für attraktiv halten, und versuchen, unbeabsichtigte Risiken zu vermeiden.
- Diversifizierung: Wir sind der Meinung, dass eine konsistente langfristige Performance durch die Abdeckung eines breiten Spektrums an Möglichkeiten erzielt wird, ohne dass eine einzelne Alpha-Quelle die Renditen im Laufe der Zeit dominiert.
Welche Rolle spielen ESG-Ansätze und -Faktoren in den Investmentansätzen?
Wir sind der Ansicht, dass die Einbindung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) in Anlageentscheidungen von wesentlicher Bedeutung ist. Sowohl um ESG-Risiken
wie auch -Chancen effektiv zu identifizieren und entsprechend zu managen. Die Integration von ESG-Aspekten in einige unserer Anlageprozesse und in unseren Dialog mit Emittenten und anderen Stakeholdern kann daher unserer Ansicht nach dazu beitragen, dass unsere Kunden ihre gewünschten Ergebnisse erzielen. Diese Überzeugung ist ein zentraler Bestandteil der Philosophie von Insight.
Welche Ziele stehen bei Ihnen 2023 im Vordergrund?
2023 steht im Zeichen von erhöhten geopolitischen Risiken, Inflationssorgen und einem Regimewechsel in der Geldpolitik. Entsprechend rückt der Anlegerfokus auf defensivere Anlageklassen
und De-Risking. Unsere Outcome-orientierte Investmentphilosophie unterstützt Investoren dabei, diese Anlageziele umzusetzen.
- Fixed Income: attraktives Marktumfeld für liquide, qualitativ hochwertige Anlagen
- Geldmarktfonds: Fokus auf Sicherheit und Liquidität
- Verpflichtungsorientierte Kapitalanlage: Absicherungsstrategien für alle wesentlichen Risikofaktoren (insbesondere Zins, Inflation und Cashflow)