
IFM Investors
Adresse:
Gesserallee 28
CH–8001 Zürich
Telefon:
+41 43 443 7841
Webseite:
CH–8001 Zürich
Ansprechpartner für das institutionelle Geschäft
Anna DemarmelsExecutive Direktor, Business Development, Global Client Research
+41 79 907 4376
anna.demarmels@ifminvestors.com
Damian Hotz
Vice President, Business Development, Global Client Research
+41 79 591 5228
damian.hotz@ifminvestors.com
Marco Deix
Senior Associate, Business Development, Global Client Solutions
+41 43 443 7845
marco.deix@ifminvestors.com
Unternehmensüberblick/Kurzbeschreibung
Vor mehr als 30 Jahren von einer Gruppe australischer Pensionsfonds gegründet, verwaltet IFM Investors zum 31. Dezember 2024 137,8 Mrd. Euro. Wir priorisieren die Interessen von über 700 gleichgesinnten Investoren weltweit, die darauf abzielen, einen realen und dauerhaften Einfluss zu erzielen, indem sie sich auf Vermögenswerte konzentrieren, die ausgezeichnete langfristige Risiko-Rendite-Eigenschaften mit umfassenden wirtschaftlichen, Umwelt- und sozialen Vorteilen für die Gemeinschaft verbinden.
Als verantwortungsbewusster Langzeitinvestor engagiert sich IFM aktiv in den Unternehmen, in die wir investieren, zu Themen, die uns wichtig sind, mit dem Ziel, ihre Nettoperfor- mance zu verbessern und gleichzeitig das Anlagerisiko zu minimieren.
Mit globalen Niederlassungen in Melbourne, Sydney, London, Berlin, Zürich, Amsterdam, Mailand, Warschau, New York, Houston, Hongkong, Seoul und Tokio verwaltet IFM breit gefächerte Investments in Infrastruktur, Debt, börsennotierten Aktien und Private-Equity-Vermögenswerten.
Mehr Informationen finden Sie auch unter ifminvestors.com.
Im deutschsprachigen Markt aktiv seit: 2013
Mitgliedschaften in Verbänden
The Investment Association (IA), Alternative Investment Management Association (AIMA), Asset Management Council, Australian Council of Superannuation Investors, German-Australian Chamber of Industry and Commerce, Australian–Swiss Chamber of Commerce, Swiss Private Equity & Corporate Finance Association, Global Infrastructure Investor Association (GIIA)
Assets under Management nach Assetklassen*

Assets under Management in Zahlen (in Mio. Euro)
Angebotene Investmentvehikel
Services
Performancemessung/-Verifzierung
Angebotene Assetklassen
Alternative Investmentlösungen
Im Bereich der Alternativen Investments bietet IFM Investmentlösungen in den Bereichen Private Equity und Credit (Private Credit, Structured Credit, ABS etc.) an.
Im Bereich Private Equity verwalten wir zwei Strategien – „Long term Private Capital“ und „Growth Equity“. Unsere Private-Equity-Investmentaktivitäten sind flexibel und zielen darauf ab, Minderheits- oder Mehrheitsbeteiligungen an Unternehmen zu erwerben, um eine aktive Rolle bei der Unterstützung der Wertschöpfung, nachhaltigem Investieren und anderen spezifischen Initiativen einzunehmen.
Seit der Einführung des ersten Kreditfonds von IFM im Jahr 1999, des IFM Specialised Credit Fund, hat das IFM Diversified Credit Team (Teil des größeren IFM Debt Investments Teams) seine Kreditstrategien weiterentwickelt, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Investoren gerecht zu werden. Dies umfasste insbesondere die Einführung von Kreditstrategien, die sich auf liquide Investment-Grade-Vermögenswerte, strukturierte Kredite, Private Debt und neuerdings auch auf Special Situations konzentrieren.
Real Assets
Infrastructure | Private Equity | Renewables | Commodities | Andere: | |
IFM Global Infrastructure Fund (GIF) | X | ||||
IFM Net Zero Infrastructure Fund (NZIF) | X | X | |||
IFM Australian Infrastructure Fund | X |
Erläuterung zu den angegebenen Produkten bzw. Strategien
Über die von uns angebotenen Assetklassen hinweg bietet IFM eine diversifizierte Mischung aus Anlagelösungen, einschließlich offener und geschlossener Investmentfonds sowie Mandate.
Im Bereich Infrastruktur bieten wir im Auftrag von mehr als 650 Kunden drei offene Infrastruktur-Aktienfonds an, mit einem verwalteten Gesamtvermögen von 68,2 Mrd. Euro (Stand: 31. Dezember 2024). IFM fokussiert sich auf Assets, die monopolistische Merkmale, hohe Eintrittsbarrieren, sichere Cashflows, eine lange Lebensdauer und eine Verlinkung zum Inflationsgeschehen aufweisen.
Im Bereich Debt Investments bieten wir eine Reihe von Strategien in den Bereichen Infrastruktur-Debt, Credit, Anleihen und Cash für institutionelle Investoren an. Unsere Debt-Plattform umfasst offene Investmentfonds, geschlossene Fonds und segregierte Mandate. Unser erfolgreicher Track Record untermauert unseren Ruf für Kreditprüfung, qualitativ hochwertige Investments, effiziente Verhandlungen und hochkompetentes Risikomanagement. Für das erste Halbjahr 2025 ist die Lancierung einer neuen globalen Infrastruktur-Debt Strategie (Closed-End) geplant.
Im Bereich Private Equity verwalten wir zwei Strategien mit Fokus auf den australischen Markt – „Long term Private Capital“ und „Growth Equity“ und im Bereich der börsennotierten Aktien bieten wir eine Reihe von Lösungen für australische und globale Aktien an – mit Fähigkeiten, die aktive, verbesserte Indexierung, quantitative und Smart-Beta Optionen abdecken.
Inwieweit werden ESG-Ansätze und -Faktoren in den Investmentansätzen integriert?
Unsere Leitlinien für nachhaltiges Investieren unterstützen uns in unseren Fokus zur Maximierung langfristiger risikoadjustierter Renditen, indem wir darauf abzielen, widerstandsfähige Portfolios zu schaffen, um die Pensionsersparnisse der arbeitenden Menschen, die unsere Kunden vertreten, zu investieren, zu schützen und zu vermehren.
Sie beeinflussen:
- Analyse und Management von Nachhaltigkeitsaspekten bei Investitionen
- Due Diligence
- Einhaltung von Vorschriften
- Verbesserung der Performance von Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte durch Asset Management und Stewardship
- Überwachung und Berichterstattung
- Förderung des Übergangs zu einem nachhaltigeren
- Finanzsyste
Worauf liegt Ihr Fokus im Jahr 2025?
Unser Ziel ist es, weiterhin überlegene langfristige Renditen für gleichgesinnte institutionelle Investoren zu erzielen. Unser Anliegen ist es dabei, die langfristigen Pensions ansprüche der arbeitenden Bevölkerung zu investieren, zu schützen und zu vermehren.
Wir besitzen und betreiben kritische Infrastrukturvermögenswerte, die umfassende soziale und wirtschaftliche Vorteile für Gemeinschaften weltweit schaffen. Zu unseren Vermögenswerten gehören eine vielfältige Reihe von Energie-, Versorgungs-, Transport- und sozialen Infrastrukturanlagen. Wir verwalten unsere Infrastrukturinvestitionen aktiv und setzen Prioritäten bei Wertschöpfungsinitiativen, die von strategischen und operativen über finanzielle bis hin zu Kapitalaufwandsverbesserungen reichen.