Foundation | Welcome

Menu


Apo Asset Management GmbH

Adresse:
Richard-Oskar-Mattern-Str. 6
40547 Düsseldorf
Telefon:
+49 (0)211/863 231-0
Webseite:
Teamgröße:
31 Mitarbeitende

Ansprechpartner für das institutionelle Geschäft

Mirko Engels
Geschäftsführer
+49 (0)211/863 231-14
m.engels@apoasset.de

Unternehmensüberblick/Kurzbeschreibung

Die Apo Asset Management GmbH (apoAsset) zählt zu den führenden Fondsanbietern mit Spezialisierung auf die Bereiche Gesundheit und Multi Asset. Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 entwickelt und managt apoAsset weltweit aktive Investment-Mandate für private und institutionelle Anleger. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen professionelleInvestoren bei der strategischen Asset-Allokation sowie der Portfolioüberwachung. Das Unternehmen wurde vielfach ausgezeichnet und verwaltet zusammen mit beteiligten Unternehmen ein Anlagevermögen von rund 3,8 Mrd. Euro (Stand: 31.12.2024). Neben ihrem globalen Netzwerk rund um ihre Multi-Asset-Fonds verfügt die apoAsset über ein einzigartiges Netzwerk für Gesundheits-Investments. Dazu gehören neben dem eigenen Fondsmanagement-Team auch die Beteiligung an der Medical Strategy GmbH, ein wissenschaftlicher Beirat sowie die Gesellschafter Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) und Deutsche Ärzteversicherung AG.

Informationen unter www.apoasset.de


Im deutschsprachigen Markt aktiv seit: 1999

Mitgliedschaften in Verbänden

BVI
BAI
EFAMA

Assets under Management nach Assetklassen*

Assets under Management in Zahlen (in Mio. Euro)

3.794
AuM Weitweit
3.794
AuM europäische Kunden
3.715
AuM deutsche Kunden
519
AuM institutionelle deutsche Kunden
3.274
AuM „Third Party Business“
(Daten zum 31.12.2024)

Angebotene Investmentvehikel

Spezialfonds/Segmentfonds
Publikumfonds (OGAW/UCITS)
Strukuren/Zertifikate
Closed-end-Funds
Andere

Services

Advisory/Sub-Advisory
Master-KVG/KVG
Depotbank Operations
Asset Allocation (SAA/TAA/GTAA)
Research
Overlay Management
Liability Management
Risk Management

Performancemessung/-Verifzierung

Intern
Extern

Angebotene Assetklassen

Equity

Global Europe Germany US Japan Asia/Pacific Emerging Markets Andere:
Aktiv/Passiv (auch ETFs) X/X X/ /X / / / / /
Quantitativ/Qualitativ X/X / / / / / / /
Small Cap/Large Cap X/X / / / / / / /
Growth/Value X/ / / / / / / /
Absolute/Relative Return /X / / / / / / /
Factor Investing
ESG-Ansatz/Impact Investing X/ / / / / / / /

Erläuterung zu den angegebenen Produkten bzw. Strategien

Als Spezialist für Healthcare-Investments nutzt apoAsset gezielt Renditechancen im dynamisch wachsenden Gesundheitsmarkt. Faktoren wie demografischer Wandel, steigender Wohlstand, Urbanisierung und technologischer Fortschritt fördern nicht nur das Wachstum, sondern treiben auch Effizienz und Innovation im Healthcare-Sektor voran. Die aktiv gemanagten Gesundheitsfonds von apoAsset verbinden diese Megatrends mit zukunftsfähigen Kapitalmarktstrategien. Ebenso stark hat sich apoAsset auf Multi-Asset- und Multi-Themen-Fonds spezialisiert, die besonders flexible und global diversifizierte Anlagemöglichkeiten bieten. Die Fondsmanager investieren unabhängig von Benchmarks in ein breites Spektrum an Anlagesegmenten und Regionen und – je nach Fondsstrategie – auch in verschiedene Megatrends wie Technologie, Nachhaltigkeit oder gesellschaftlichem Wandel. Ihr Ziel ist es, Publikumsfonds und maßgeschneiderte Spezialfonds zu entwickeln, die unterschiedliche Anlageziele abdecken.

Erläuterungen zu Research/Investmentprozess

Die Investmentprozesse der apoAsset kombinieren sowohl im Gesundheits- als auch im Multi-Asset-Bereich quantitative als auch qualitative/ fundamentale Analysen. Die jeweiligen Investmentuniversen werden mittels quantitativer Vorfilter nach verschiedenen Kennzahlen gefiltert mit dem Ziel den Fokus der nachfolgenden qualitativen Analysen auf diejenigen Werte zu legen, die Mindestanforderungen in Bezug auf Liquidität und Qualität erfüllen. Unternehmen und auch Zielfonds, die z.B. aufgrund einer zu kurzen Historie nicht quantitativ erfasst werden, können aufgrund einer qualitativen Bewertung aufgenommen werden. Dabei finden auch ESG-Filter und Ausschlusskriterien Anwendung. Alle Investments werden stets erst nach eingehender qualitativer Analyse und intensiver Managementkontakte vorgenommen mit dem Ziel die wesentlichen Werttreiber zu verstehen. Die Portfoliokonstruktion erfolgt qualitativ mit Unterstützung quantitativer Analysetools und dem eigens entwickelten Asset-Management-System (AMS).

Inwieweit werden ESG-Ansätze und -Faktoren in den Investmentansätzen integriert?

Sowohl bei den Publikumsfonds im Gesundheitsbereich als auch bei den Multi-Asset-Fonds sind Nachhaltigkeitsaspekte ein integraler Bestandteil der Investmentprozesse und finden je nach Produkt in unterschiedlichen Ausprägungen Niederschlag. Im Rahmen von Spezialfondsmandaten können individuelle Nachhaltigkeitskriterien in Abstimmung mit dem Anleger durch die Portfoliomanager umgesetzt werden.

Worauf liegt Ihr Fokus im Jahr 2025?

2025 liegt der Schwerpunkt der apoAsset auf Multi-Asset-Lösungen und globalen Gesundheitsfonds. Für Institutionelle werden wir unser Angebot in beiden Bereichen zur Unterstützung der strategischen Asset Allocation für Individualfonds ausbauen. Für den Bereich Gesundheitsfonds ist eine Weiterentwicklung des Themenspektrums geplant, um die Transformation des Gesundheitsmarkts umfänglicher abdecken zu können.