
Comgest Deutschland GmbH
Adresse:
Sky Office, Kennedydamm 24
40476 Düsseldorf
Telefon:
+49 (0)211/440 387-0
Webseite:
Teamgröße:
5 Mitarbeitende (institutioneller Bereich)
40476 Düsseldorf
Ansprechpartner für das institutionelle Geschäft
Thorben Pollitaras, MBAGeschäftsführer Deutschland
+49 (0)211/440 387-22
tpollitaras@comgest.com
Andreas Franz
Investor Relations Manager Deutschland
+49 (0)211/440 387-21
afranz@comgest.com
Maximilian Neupert
Investor Relations Manager Deutschland
+49 (0)211/440 387-26
mneupert@comgest.com
Gerald Pistracher
Leiter Investor Relations Österreich
+43 1 9280 597
gpistracher@comgest.com
Unternehmensüberblick/Kurzbeschreibung
1985 gegründet, verwaltet Comgest per Ende November 2022 insgesamt ca. 30 Mrd. Euro ausschließlich in Aktienfonds. Sämtliche Assets werden nach einem einheitlichen „Quality Growth“-Ansatz fernab der Benchmarks verwaltet. Alle Comgest-Fonds investieren langfristig in solide Unternehmen, die ein regelmäßiges, zweistelliges und vorhersehbares Gewinnwachstum aufweisen. Darüber hinaus zeichnen sich sämtliche Produkte durch ein konzentriertes Portfolio und eine geringe Umschlagshäufigkeit aus (durchschnittliche Haltedauer von drei bis fünf Jahren). Die Kunden von Comgest sind vorwiegend langfristig orientierte, konservative Anleger, die eine hohe Transparenz, Integrität und Kontinuität der Anlagephilosophie schätzen. Neben institutionellen Investoren können sich für den Comgest-Ansatz auch mehr und mehr Privatanleger begeistern, da sie gerade in Krisenzeiten eine risikoaverse Strategie schätzen.
Das Kapital von Comgest wird zu 100% von den Firmengründern und aktiven Mitarbeitern gehalten. Dies sichert höchstes Engagement und gewährleistet, dass die Fondsboutique ihre Portfolios völlig unabhängig nach ihren eigenen Überzeugungen gestalten kann und mit ihren Investoren das gleiche Ziel verfolgt: Die Erzielung von langfristigem Mehrwert. Die Mitarbeiter von Comgest (derzeit über 200 Personen aus über 30 Ländern) besitzen umfangreiche, zumeist langjährige Expertise und Berufserfahrung. Die globale Präsenz ermöglicht es Comgest, direkt in den investierten Märkten vor Ort zu sein und sich auf diese Weise Informationen aus erster Hand zu verschaffen.
Im deutschsprachigen Markt aktiv seit: 2005
Assets under Management nach Assetklassen*

Assets under Management in Zahlen (in Mio. Euro)
Angebotene Investmentvehikel
Services
Performancemessung/-Verifzierung
Angebotene Assetklassen
Equity
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: | |
Aktiv/Passiv (auch ETFs) | X/ | X/ | / | X/ | X/ | X/ | X/ | / |
Quantitativ/Qualitativ | /X | /X | / | /X | /X | /X | /X | / |
Small Cap/Large Cap | /X | X/X | / | /X | /X | /X | X/X | / |
Growth/Value | / | X/ | / | / | / | / | X/ | / |
Absolute/Relative Return | /X | /X | / | /X | /X | /X | /X | / |
Factor Investing | ||||||||
ESG-Ansatz/Impact Investing | X/ | X/ | / | X/ | X/ | X/ | X/ | / |
Erläuterung zu den angegebenen Produkten bzw. Strategien
Wir verfolgen einen Bottom-up-Ansatz. Unser wesentlicher Alpha-Faktor ist die Aktienauswahl. Wir sind davon überzeugt, dass die eingehende Kenntnis der Unternehmen grundlegend für die Unternehmensauswahl ist. Unsere Portfoliomanager verwenden deshalb den wesentlichen Teil ihrer Zeit auf die Unternehmensanalyse. Comgests Anlagestil basiert auf starken Überzeugungen, die sich in der rigorosen Auswahl weniger Qualitätswachstumsunternehmen widerspiegeln. Unser Anlagestil wird auf alle unsere Strategien angewendet und, wenn nötig, an die Gegebenheiten des jeweiligen Landes oder der Region angepasst.
Comgests Anlagestil lässt sich am besten als Quality GARP beschreiben. Wir kombinieren den traditionellen GARP-Ansatz mit einer Ausrichtung auf hochwertige Qualitätswachstumsunternehmen, was in unseren strikten Qualitätskriterien zum Ausdruck kommt und in unserem Anlageprozess eingehend erklärt wird.
Unser Anlagestil (mit integrierter ESG-Analyse) ist unabhängig: Wir verfolgen keine Benchmarks. Der Tracking Error liegt deshalb in der Regel über dem Durchschnitt.
Erläuterungen zu Research/Investmentprozess
Klare und konstante Zielsetzung: Wir streben langfristig nach einem überdurchschnittlichen Anlageergebnis, und zwar bei langfristig niedrigerer Volatilität als der jeweilige Vergleichsindex.
Umschlagshäufigkeit: Die durchschnittliche Haltedauer der Portfoliounternehmen liegt bei 3-5 Jahren.
Eingehende Kenntnis der Unternehmen: Unsere strikten Auswahlkriterien resultieren in einem begrenzten Anlageuniversum. Deshalb kann sich jeder Analyst auf eine kleine Anzahl von Titeln konzentrieren (durchschnittlich 10 Unternehmen pro Analyst). Außerdem pflegen wir langjährige Beziehungen zu den Geschäftsführungen der Portfoliounternehmen, die in vielen Fällen schon mehr als zehn Jahre andauern.
Konzentrierte Portfolios: Wir sind von den Vorzügen, die Anzahl der Portfoliotitel zu begrenzen, überzeugt. Die Gewichtung der größten 10 Positionen entspricht in der Regel jeweils 3-5%.
Strikte Auswahlkriterien: Um Aufnahme in unser Anlageuniversum zu finden, müssen die Unternehmen einen qualitativen und quantitativen Auswahlprozess bestehen.
Schwerpunkt Unternehmensführung: Ein wichtiges nicht-finanzielles Auswahlkriterium, das wir aufs Sorgfältigste prüfen und bewerten, um zu gewährleisten, dass bei unseren Portfoliounternehmen die höchstmöglichen Standards zum Einsatz kommen.
Welche Rolle spielen ESG-Ansätze und -Faktoren in den Investmentansätzen?
Als disziplinierter, langfristig orientierter Stock Picker agieren wir seit jeher nachhaltig und verantwortungsbewusst.
ESG-Kriterien sind daher in der fundamentalen Analyse und Bewertung integriert. Wir haben bereits 2010 die UN PRI unterzeichnet und verfügen aufgrund der konsequenten Integration von ESG-Kriterien in unseren Investmentansatz in allen für uns anwendbaren Bereichen über die Höchstbewertung A+ (UN PRI Assessment 2020). Seit 2013 setzen wir zudem auf hauseigenes Research, führen einen konstruktiven Dialog mit den Unternehmen und engagieren uns als aktive Shareholder auf Hauptversammlungen. Das nachhaltige Investieren hat zu Portfolios geführt, die sich von vergleichbaren Benchmarks deutlich unterscheiden und in Bezug auf ESG-Kennzahlen, wie CO2-Bilanz oder der Schaffung von Arbeitsplätzen, sehr gut abschneiden.
Welche Ziele stehen bei Ihnen 2023 im Vordergrund?
Neben der Neukundengewinnung planen wir unsere Beziehungen zu bestehenden Kunden weiter zu festigen und auszubauen. Wir fokussieren nach den vielen virtuellen Meetings nun stärker Präsenz-Begegnungen durch Roadshows, Veranstaltungen oder Termine vor Ort und möchten zeigen: Wir sind für Sie da.
In Österreich verabschiedet sich Dieter Wimmer in den wohlverdienten Ruhestand und wir freuen uns, mit Gerald Pistracher einen würdigen Nachfolger gefunden zu haben, der unsere Kunden von Wien aus betreuen wird.
Whitepapers & Links
Schwierige Zeiten für Mischfondsanleger? Der Comgest Growth Global Flex bietet eine Alternative
Tokyo ist nicht New York: Das muss bei der Bewertung von Unternehmen in Japan beachtet werden
Diversität als Treibstoff für den Inklusionsmotor
Das Jahr des Hasen: China vor dem Wiederaufschwung