
Capital International Management Company Sárl, Niederlassung Deutschland
Adresse:
Neue Mainzer Str. 66-68
60311 Frankfurt am Main
Telefon:
+49 (0)69/5095 4050
Webseite:
Teamgröße:
6 Mitarbeiter (institutioneller Bereich)
60311 Frankfurt am Main
Ansprechpartner für das institutionelle Geschäft
Busch HenningManaging Director Institutional, Germany & Austria
+49 (0)69/5095 40510
Henning.Busch@capitalgroup.com
Sigrid Rosemeyer
Managing Director Institutional, Germany
+49 (0)69/5095 40512
Sigrid.Rosemeyer@capitalgroup.com
Unternehmensüberblick/Kurzbeschreibung
- 1931 in den USA gegründet, ist die Capital Group heute einer der größten unabhängigen Investmentmanager weltweit. In unserer 90-jährigen Firmengeschichte hatten wir stets ein Ziel: überdurchschnittliche, stetige Erträge für langfristige Investoren.
- Investmentmanagement ist unser einziges Geschäft. Dank der Stabilität eines nicht börsennotierten Unternehmens können wir stets langfristig denken. Wir glauben deshalb, dass unsere Interessen mit denen unserer Kunden übereinstimmen. Die meisten unserer Portfoliomanager und Analysten kennen verschiedene Marktzyklen aus eigener Erfahrung und haben im Durchschnitt 26 Jahre Investmenterfahrung, davon 20 Jahre bei Capital Group.
- Unsere Investmentstrategien sind langfristig angelegt, auf Basis von Erfahrungen aus unterschiedlichen Marktphasen. In unserem aktiven Investmentprozess, dem Capital System, setzen unsere Investmentexperten ihre besten Anlageideen im Rahmen eines „High Conviction“-Ansatzes in den Portfolios um. Zugleich begrenzen wir die Risiken isolierter Einzelentscheidungen durch einen besonderen Teamansatz. Grundlage ist eigenes Fundamentalresearch unserer erfahrenen Analysten weltweit.
Im deutschsprachigen Markt aktiv seit: Seit über 20 Jahren sind wir für institutionelle Investoren in Deutschland tätig.
Mitgliedschaften in Verbänden
Assets under Management nach Assetklassen*

Assets under Management in Zahlen (in Mio. Euro)
Angebotene Investmentvehikel
Services
Performancemessung/-Verifzierung
Angebotene Assetklassen
Equity
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: Dividenden Aktien | |
Aktiv/Passiv (auch ETFs) | X/ | X/ | / | X/ | X/ | X/ | X/ | X/ |
Quantitativ/Qualitativ | /X | /X | / | /X | /X | /X | /X | /X |
Small Cap/Large Cap | X/X | /X | / | /X | /X | /X | /X | /X |
Growth/Value | X/ | / | / | / | / | / | / | / |
Absolute/Relative Return | / | / | / | / | / | / | / | / |
Factor Investing | ||||||||
ESG-Ansatz/Impact Investing | X/ | X/ | / | X/ | X/ | X/ | X/ | X/ |
Bonds
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: | |
Staatsanleihen | X | X | X | X | ||||
Corporate Bonds | X | X | X | |||||
High Yield | X | |||||||
Convertible Bonds | ||||||||
Absolute Return Strategien | ||||||||
Inflation Linked Strategien | X | |||||||
Geldmarktstrategien | ||||||||
ESG-Ansatz bzw. Impact Investing | X | X | X | X |
Real Assets
Infrastructure | Private Equity | Renewables | Commodities | Andere: | |
CIPEF I, CIPEF II, CIPEF III, CIPEF IV, CIPEF V, CIPEF VI |
Erläuterung zu den angegebenen Produkten bzw. Strategien
Seit unserer Gründung 1931 haben wir nur ein Ziel: überdurchschnittliche, stetige Erträge für langfristige Investoren – mit Portfolios aus überzeugenden Einzelwerten, konsequenten Analysen und Eigenverantwortlichkeit der Portfoliomanager. Unsere Produktpalette umfasst aktiv gemanagte und researchintensive Long-only-Strategien in den Bereichen Aktien, Anleihen und Multi-Asset-Class. Eine wesentliche Wachstumsinitiative besteht darin, die erfolgreichsten Investmentstrategien der Capital Group aus den USA als UCITS Vehikel auch europäischen Investoren zugänglich zu machen. Die globale Aktienstrategie „New Perspective“ mit über 45-jährigem Track Record und herausragender Outperformance des MSCI AC Index wurde als erste Strategie im Oktober 2015 als Luxemburger SICAV Fonds lanciert. Mittlerweile werden acht US-Strategien als UCITS-Fonds angeboten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Emerging Markets: Seit über 35 Jahren investiert Capital Group in diese Assetklasse. Nach unserer Erfahrung lassen sich Chancen am besten auf Grundlage von lokalem Research und einer globalen Perspektive nutzen.
Erläuterungen zu Research/Investmentprozess
Als internationaler Assetmanager nutzen wir unsere Researchkompetenz für eine im besten Sinne globale Unternehmensanalyse. Unsere Investmentanalysten an unterschiedlichen Finanzplätzen der Welt haben sektorspezifisches Expertenwissen, das die Portfoliomanager bei ihren Anlageentscheidungen berücksichtigen. Unser Research ist integriert, d.h. Aktien und Anleiheanalysten arbeiten weltweit eng zusammen. Wir sind davon überzeugt, dass uns diese integrierte, weltweite Zusammenarbeit der Analysten hilft, erfolgreichere Investmentideen zu finden.
Welche Rolle spielen ESG-Ansätze und -Faktoren in den Investmentansätzen?
Capital Group ist Unterzeichner der PRI. Die Umsetzung in unserem Investmentprozess erfolgt dabei nicht über externe ESG-Benchmarks. Die Nachhaltigkeit der Unternehmen und Länder, in die wir investieren, wird regelmäßig untersucht. Wir setzen bei ESG-Faktoren auf umfassende Fundamentalanalysen, eine sorgfältige Evaluierung und Engagement (Active Stewardship). Dabei nutzen wir Kontakte zu Stakeholdern und nehmen unsere Verantwortung als Treuhänder unserer Kunden aktiv wahr. 2020 haben unsere Analysten und Portfoliomanager im Durchschnitt über 20.000 Treffen abgehalten. Außerdem haben sich unsere 17 Governance Analysis & Proxy (GAP) Experten und 14 ESGExperten bei über 400 Unternehmen speziell zu ESGThemen engagiert.
Welche Ziele stehen bei Ihnen 2023 im Vordergrund?
In 2022 werden wir den Dialog mit den wichtigsten insitutionellen Marktteilnehmern weiter intensivieren. Dabei werden unsere ESG-Positionierung, unsere 35-jährige Emerging Market-Expertise sowie unsere Kernkompetenzen auf der Aktienseite (Global Equities, Europe Equities, Emerging Markets Equities und Japan Equities) und auf der Anleihenseite (Corporate Bonds, Emerging Markets Debt inkl. Lokalwährungen) im Vordergrund stehen.