DJE Kapital AG
Adresse:
Pullacher Str. 24
82049 Pullach bei München
Telefon:
+49 (0)89/790 453-0
Webseite:
Teamgröße:
11 (institutioneller Bereich)
82049 Pullach bei München
Ansprechpartner für das institutionelle Geschäft
Christian Vomberg, CEFA, CSIPHead of Institutional Clients & Key Accounts
+49 (0)89/790 453-621
christian.vomberg@dje.de
Natalie Richter, CFA
Director Institutional Clients & Strategic Partners
+49 (0)89/790 453-669
natalie.richter@dje.de
Oleg Schantorenko, CFA
Client Portfolio Manager & ESG-Specialist Institutional Clients
+49 (0)89/790 453-668
oleg.schantorenko@dje.de
Unternehmensüberblick/Kurzbeschreibung
Die DJE-Gruppe ist seit 1974 als unabhängige Vermögensverwaltung am Kapitalmarkt aktiv. Das familiengeführte Unternehmen aus Pullach bei München verwaltet mit ca. 170 Mitarbeitern aktuell über 16,1 Mrd. Euro (Stand: 31.10.2022) in den Bereichen individuelle Vermögensverwaltung, institutionelles Asset Management sowie Publikumsfonds.
Kern des DJE-Anlageprozesses und aller Investmententscheidungen ist die FMM-Methode, der fundamentale, monetäre und markttechnische Indikatoren zugrunde liegen und welche auf dem hauseigenen, unabhängigen Research basiert. DJE folgt bei der Wertpapierauswahl Nachhaltigkeitskriterien, berücksichtigt ausgewählte nachhaltige Entwicklungsziele, vermeidet oder verringert nachteilige Nachhaltigkeitsauswirkungen und gehört zu den Unterzeichnern der „Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren“ der Vereinten Nationen. DJE hat den Anspruch, ihren Kunden weitsichtige Kapitalmarktexpertise in allen Marktphasen zu bieten.
DJE ist Gründungsmitglied im Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V. (VuV) und hat sich dazu verpflichtet, stets Entscheidungen ausschließlich im Interesse des Kunden zu treffen. DJE besitzt zudem den Status eines von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassenen und lizenzierten Wertpapierdienstleis-ters und unterliegt den damit verbundenen Prüfungs- und Qualitätsanforderungen.
Im deutschsprachigen Markt aktiv seit: 1974
Mitgliedschaften in Verbänden
VuV
Assets under Management nach Assetklassen*

Assets under Management in Zahlen (in Mio. Euro)
Angebotene Investmentvehikel
Services
Performancemessung/-Verifzierung
Angebotene Assetklassen
Equity
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: | |
Aktiv/Passiv (auch ETFs) | X/ | X/ | X/ | / | / | X/ | / | / |
Quantitativ/Qualitativ | /X | /X | /X | / | / | /X | / | / |
Small Cap/Large Cap | /X | X/X | X/X | / | / | /X | / | / |
Growth/Value | /X | X/X | X/X | / | / | /X | / | / |
Absolute/Relative Return | X/X | X/X | X/X | / | / | X/X | / | / |
Factor Investing | ||||||||
ESG-Ansatz/Impact Investing | X/ | X/ | X/ | / | / | X/ | / | / |
Andere: Sektorexpertise (Agrar & Ernährung, Gold & Ressourcen) | X |
Bonds
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: | |
Staatsanleihen | X | X | X | X | ||||
Corporate Bonds | X | X | X | X | ||||
High Yield | X | X | X | X | ||||
Convertible Bonds | ||||||||
Absolute Return Strategien | ||||||||
Inflation Linked Strategien | ||||||||
Geldmarktstrategien | ||||||||
ESG-Ansatz bzw. Impact Investing | X | X | X | X |
Alternative Investmentlösungen
Eine unserer zentralen Kernkompetenzen liegt im Management von Multi Asset Strategien. Wir verwalten aktuell 40 flexible Mischfonds-Mandate.
Erläuterung zu den angegebenen Produkten bzw. Strategien
Die Anforderungen institutioneller Anleger an das Asset Management sind anspruchsvoll und von hoher Individualität gekennzeichnet. Wir zielen darauf ab, für unsere Anleger im Rahmen ihrer Vorgaben ein optimiertes Ergebnis bezüglich Risikomanagement, Performance und Kosteneffizienz zu erreichen.
Wir bieten institutionellen Anlegern folgendes Leistungsspektrum:
- Strategien im Rahmen von Publikumsfonds (institutionelle Anteilsklassen)
- Management von Spezialfonds
- White-Label Lösungen für unsere strategischen Produktpartner
Hierbei profitieren unsere Partner von unserer jahrelangen Erfahrung mit einer Vielzahl namhafter Kapitalverwaltungsgesellschaften und Verwahrstellen im In- und Ausland.
Auch unsere Unabhängigkeit kommt unseren institutionellen Kunden zugute. Wir konzentrieren uns ausschließlich auf das Asset Management und können uns so uneingeschränkt deren Anlagezielen und Serviceerwartungen widmen.
Erläuterungen zu Research/Investmentprozess
Mit Hilfe der Kombination aus FMM-Methode und fundierter Einzeltitelanalyse sind wir in der Lage, konkrete Marktchancen von Unternehmen einzuschätzen und zu beobachten. Unser unabhängiges Research filtert in einem mehrstufigen Auswahlverfahren Unternehmen unter anderem anhand ihrer Bilanzstärke und Werthaltigkeit. Erst wenn sich die Unternehmen durch unsere strengen Auswahlkriterien qualifiziert haben, treffen wir konkrete Anlageentscheidungen.
Schritt 1: DJE-Universum (ca. 900): Sortiert nach DJE-Strategie, Bewertung, Momentum und Nachhaltigkeitskriterien
Schritt 2: DJE-Universum qualitativ (ca. 150): Sortiert zusätzlich nach Analysteneinschätzung und Bewertung des letzten Gesprächs
Schritt 3: DJE-Researchempfehlungen (ca. 100) Titel mit positiver Einschätzung unserer Analysten
Schritt 4: DJE-Fokusliste (ca. 60) Titel mit höchster Gesamteinschätzungm selektiert vom Investmentkomitee.
Bevor wir in Unternehmen investieren, prüfen wir die Qualität des Managements: Verfügt es über genügend Branchenerfahrung? Hat es sich in Krisenzeiten bewährt? Um das Management zu beurteilen, besuchen wir die Unternehmen und sprechen mit den wichtigsten Managern vor Ort.
Welche Rolle spielen ESG-Ansätze und -Faktoren in den Investmentansätzen?
Die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitskriterien ist ein wichtiger Baustein unseres Investmentprozesses. DJE folgt seit langem eigenen Ausschlusskriterien, ist seit 2018 Unterzeichner der „Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren“ der Vereinten Nationen und arbeitet mit MSCI ESG Research zusammen. Zudem berücksichtigt DJE ausgewählte nachhaltige Entwicklungsziele, vermeidet oder verringert nachteilige Nachhaltigkeitsauswirkungen (PAI) und engagiert sich in über 500 Gesprächen mit Unternehmensentscheidern pro Jahr. Darüber hinaus arbeitet DJE bei der möglichst verantwortungsbewussten Ausübung von Stimmrechten mit IVOX Glass Lewis als Partner zusammen.
Welche Ziele stehen bei Ihnen 2023 im Vordergrund?
Als etablierter Segmentmanager bei einer Vielzahl angebundener KVGen können wir auf eine umfangreiche Expertise im Spezialfonds-Management für institutionelle Kunden zurückgreifen. Diese verteilen sich hierbei breit über Versorgungswerke, Stiftungen, Unternehmensgelder und kirchliche Anleger.
Für viele institutionelle Investoren spielen Konzepte mit ausschüttungsfähigen Erträgen weiterhin eine wichtige Rolle. In der Natur der Sache liegt auch, dass einzelne institutionelle Investoren Konzepte mit Risikobudgets bevorzugen. Auch hier sehen wir weiteren Bedarf. Im Depot A-Management sind wir als Team hervorragend aufgestellt, um speziell auch an dieser Schnittstelle nachhaltig punkten zu können. Darüber hinaus möchten wir das Geschäft mit Versorgungswerken, Stiftungen und Kirchen weiter forcieren und bieten hier zusätzliche individualisierbare Spezialfonds-Konzepte an.