Foundation | Welcome

Menu


ThomasLloyd Global Asset Management (Schweiz) AG

Adresse:
Uraniastr. 35
CH-8001 Zürich
Telefon:
+41 44 213 6767

Ansprechpartner für das institutionelle Geschäft

Manuela M. Froehlich
Managing Director, Head of New Business & Relationship Management
+41 44 213 6770
Manuela.Froehlich@thomas-lloyd.com

Julia Pomer
Director, Wholesale Clients Germany & Austria
+41 44 213 6773
Julia.Pomer@thomas-lloyd.com

Unternehmensüberblick/Kurzbeschreibung

ThomasLloyd ist ein global agierendes Investment- und Beratungsunternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, durch die zielgerichtete Finanzierung, Bau und Betrieb ausschließlich nachhaltiger Projekte im Infrastruktur-, Agrar- und Immobiliensektor den erforderlichen gesellschaftlichen und ökologischen Wandel voranzutreiben. Das Leistungsangebot umfasst Produkte und Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette dieser Sektoren. Es beinhaltet neben der Strukturierung, Platzierung und dem Management von wirkungsorientierten Anlagelösungen die Beratung und Finanzierung von Projekten und Unternehmen sowie digitale Finanzdienstleistungen u.a. in den Bereichen Anlagevermittlung, Anlageberatung und Vermögensverwaltung.
Gegründet 2003, zählt ThomasLloyd heute zu den weltweit führenden Impact Investoren und Klimafinanzierern. Mit Hauptsitz in Zürich und an 16 Standorten in Nordamerika, Europa und Asien hat die Gruppe insgesamt mehr als 1,4 Mrd. US-Dollar (Stand 30.09.2022) an Kapital für nachhaltige Infrastruktur eingeworben und verwaltet eine breite Palette von Investitionslösungen für private und institutionelle Anleger auf der ganzen Welt.


Im deutschsprachigen Markt aktiv seit: 2003

Mitgliedschaften in Verbänden

BVI
BAI
EFAMA
Andere:

Swiss Sustainable Finance (SSF), Forum pour l'investissement responsable (FIR), United Nations Environment Programme, Finance Initiative (UNEP FI), United Nations Global Compact, PRI – Principles of Responsible Investment, Global Impact Investing Network (GIIN), European Chamber of Commerce of the Philippines (ECCP), British Chamber of Commerce Philippines (BCCP), UK India Business Council

Assets under Management nach Assetklassen*

Assets under Management in Zahlen (in Mio. Euro)

1.000
AuM Weitweit
(Daten zum 30.09.2022)

Angebotene Investmentvehikel

Spezialfonds/Segmentfonds
Publikumfonds (OGAW/UCITS)
Strukuren/Zertifikate
Closed-end-Funds
Andere: Investment Trust, Green Bonds, Segregated Accounts/Mandates (Financing and Co-Financing or Investment and Co-Investment)

Services

Advisory/Sub-Advisory
Master-KVG/KVG
Depotbank Operations
Asset Allocation (SAA/TAA/GTAA)
Research
Overlay Management
Liability Management
Risk Management

Performancemessung/-Verifzierung

Intern
Extern

Angebotene Assetklassen

Bonds

Global Europe Germany US Japan Asia/Pacific Emerging Markets Andere:
Staatsanleihen
Corporate Bonds X
High Yield
Convertible Bonds
Absolute Return Strategien X
Inflation Linked Strategien
Geldmarktstrategien
ESG-Ansatz bzw. Impact Investing X

Real Assets

Infrastructure Private Equity Renewables Commodities Andere:
Offener AIF (LUX): ThomasLloyd SICAV – Sustainable Infrastructure Income Fund (TL SICAF-SIIF) X X
ELTIF (LUX): ThomasLloyd SICAV – Sustainable Infrastructure Growth Fund (TL SICAF-SIGF) X X
Investment Trust (GB): ThomasLloyd Energy Impact Trust plc (TLEI) X X

Erläuterung zu den angegebenen Produkten bzw. Strategien

Alle von ThomasLloyd angebotenen Investmentprodukte haben mit dem sogenannten Renditedreiklang ein dreifaches Anlageziel, nämlich den Anlegern eine finanzielle, eine ökologische und eine soziale Rendite zu bieten. Alle angebotenen Fonds werden gemäß der Offenlegungsverordnung (SFDR) als Artikel 9-konform eingestuft.
Der TL SICAV-SIIF als offener AIF legt seinen Investitionsschwerpunkt auf Private Debt. Beim TL SIACV-SIGF handelt es sich um einen ELTIF, der nach den Regularien der ELTIF-VO investiert und einen Investitionsschwerpunkt auf Private Equity legt.
Der TLEI ist der erste an der Londoner Börse notierte Investment Trust, der einen direkten Zugang zu nachhaltiger Energieinfrastruktur in schnell wachsenden und aufstrebenden Volkswirtschaften in Asien bietet. Er wurde bei der Zulassung an der Londoner Börse mit dem Green Economy Mark ausgezeichnet.

Erläuterungen zu Research/Investmentprozess

Unsere Investitionen folgen einem klaren, stringenten Investmentprozess, der auf einem auf Basis der langjährigen Erfahrung sowie Erkenntnissen der unternehmenseigenen Research-Spezialisten kontinuierlich weiterentwickelten Top-down- und Bottom-up-Ansatz beruht:

  • Vereinfacht dargestellt, selektiert ein interdisziplinär aufgestelltes Team erfahrener Investmentspezialisten in einer mehrstufigen Top-down-Prozesskette und anhand eines „Attractiveness-Scorings“ aus einer Vielzahl möglicher Regionen, Länder und Technologien die besten Standorte und Infrastruktursektoren/-segmente.
  • Im Bottom-up-Folgeschritt werden die attraktivsten Projekte im Rahmen eines mehrstufigen Due-Diligence-Prozesses ermittelt und im Anschluss durch global führende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen
    validiert.

Welche Rolle spielen ESG-Ansätze und -Faktoren in den Investmentansätzen?

ESG-Faktoren werden vollständig in unseren Anlageprozess sowie zur Kontrolle und Überwachung bestehender Anlagen integriert. Unsere Richtlinien orientieren sich hierbei an den Umwelt- und Sozialleistungstandards der IFC (International Finance Corporation).
Potenzielle Investitionen werden auf Länder- und Sektorenebene geprüft, wobei auf etablierte globale Datensätze zurückgegriffen wird. Bestimmte Sektoren sind ausgeschlossen, wenn sie nicht unseren sozial- und umweltverträglichen Standards entsprechen. Bottom-up-Ausschlüsse werden durch Screening auf Ebene der potenziellen Anlage vorgenommen. Dazu gehört die Analyse der Betriebsabläufe, Zugehörigkeiten und des guten Ansehens der Investitionssponsoren.

Welche Ziele stehen bei Ihnen 2023 im Vordergrund?

Neben attraktiven Anlagevehikeln wird ThomasLloyd 2023 auch nachhaltige Anlagestrategien nach den Anforderungen von Investoren weiterentwickeln. Hierfür sollen neben den etablierten Investitionsländern Indien und den Philippinen weitere aussichtsreiche Investitionsländer erschlossen werden, um unser Angebot in geographischer Hinsicht weiter zu diversifizieren.