
LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH
Adresse:
Pariser Platz 1
70173 Stuttgart
Telefon:
+49 (0)711/22910-3000
Webseite:
Teamgröße:
17 Mitarbeitende (institutioneller Bereich)
70173 Stuttgart
Ansprechpartner für das institutionelle Geschäft
Panagiotis PatzartzisLeiter Institutionelle Kunden
+49 (0)711/22910 - 3211
panagiotis.patzartzis@lbbw-am.de
Dr. Helmuth Conrad
Leiter Consultant Relationship
+49 (0)711/22910 - 3204
helmuth.conrad@lbbw-am.de
Christophe Frisch
Leiter Vertrieb
+49 (0)711/22910-3214
christophe.frisch@lbbw-am.de
Unternehmensüberblick/Kurzbeschreibung
Die LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH (LBBW AM) ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und agiert als Centre of Competence für das Asset Management innerhalb des LBBW-Konzerns. Die wichtigsten Geschäftsfelder sind das Management von Spezialfonds für institutionelle Investoren, Direktanlage-Mandaten für Versicherungen und Versorgungseinrichtungen sowie Publikumsfonds für institutionelle und private Anleger. Die Gesellschaft verwaltete per 31.12.2022 insgesamt ein Volumen von 78,4 Mrd. Euro, davon 8,4 Mrd. Euro in Publikumsfonds und 53,2 Mrd. Euro in Spezialfonds sowie 16,8 Mrd. Euro im Direktanlagemanagement für Versicherungen. Unsere Kernkompetenzen liegen in den Bereichen europäische Aktien mit insbesondere value-orientierten Investmentansätzen, europäische Zinsprodukte, Absolute Return Strategien, Wertsicherungskonzepte, Rohstoffmanagement sowie Nachhaltigkeitslösungen.
Mit unserer langjährigen Erfahrung und Expertise sind wir professioneller Partner bei Spezialfondslösungen für Versorgungseinrichtungen, Versicherungen, Sparkassen und Banken, Unternehmen, öffentlich-rechtliche Institutionen, Vermögensverwalter, Stiftungen, kirchliche Einrichtungen und Family Offices. Darüber hinaus ist die LBBW AM einer der führenden versicherungsunabhängigen Manager von Direktbestandsanlagen.
Im deutschsprachigen Markt aktiv seit: 1988
Mitgliedschaften in Verbänden
VAIÖ, UNPRI
Assets under Management nach Assetklassen*

Assets under Management in Zahlen (in Mio. Euro)
Angebotene Investmentvehikel
Services
Performancemessung/-Verifzierung
Angebotene Assetklassen
Equity
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: | |
Aktiv/Passiv (auch ETFs) | X/X | X/X | X/X | X/X | / | / | / | / |
Quantitativ/Qualitativ | X/X | X/X | X/X | X/X | / | / | / | / |
Small Cap/Large Cap | /X | X/X | X/X | /X | / | / | / | / |
Growth/Value | /X | X/X | X/X | / | / | / | / | / |
Absolute/Relative Return | / | X/X | X/X | X/X | / | / | / | / |
Factor Investing | X | |||||||
ESG-Ansatz/Impact Investing | X/ | X/X | X/X | X/ | / | / | / | / |
Bonds
Global | Europe | Germany | US | Japan | Asia/Pacific | Emerging Markets | Andere: | |
Staatsanleihen | X | X | X | X | ||||
Corporate Bonds | X | X | ||||||
High Yield | X | X | ||||||
Convertible Bonds | ||||||||
Absolute Return Strategien | X | X | X | |||||
Inflation Linked Strategien | ||||||||
Geldmarktstrategien | X | X | ||||||
ESG-Ansatz bzw. Impact Investing | X | X |
Alternative Investmentlösungen
Multi Asset
Real Assets
Infrastructure | Private Equity | Renewables | Commodities | Andere: | |
Publikumsfonds | X | ||||
Long only in Publikumsfonds | X | ||||
Long/Short in Publikumsfonds | X |
Erläuterung zu den angegebenen Produkten bzw. Strategien
Als Anbieter individueller Investmentfondslösungen setzt die LBBW AM auf nachhaltigen Erfolg und hohe Transparenz in der Umsetzung. Durch das klar fokussierte Produktprofil bieten wir ausschließlich Investmentlösungen an, in welchen wir eindeutige Mehrwerte für die Investoren generieren können. Ein wesentlicher Schwerpunkt im Rentenbereich liegt im Management europäischer Covered Bonds und Unternehmensanleihen. Außerdem wird den Anlegern mittels Staatsanleihen das Ertrags- und Renditepotenzial der globalen Anleihemärkte sowie von den Emerging Markets erschlossen. Das Know-how in diesen Assetklassen und die langjährige Erfahrung in der Asset Allocation bilden die Basis für die Steuerung der gemischten Mandate.
Die LBBW AM zeichnet sich darüber hinaus durch eine innovative und mehrfach prämierte Produktpalette im Publikumsfondsbereich aus. Im Bereich Overlay-Strategien hat die LBBW AM eine eigenständige Produktfamilie an Ertrags- und Risiko-Overlay Ansätzen entwickelt, die einer einheitlichen regelgebundenen Strategie folgen. Damit eng verbunden sind auch die regelgebundenen Ansätze für die hauseigenen Wertsicherungskonzepte.
Erläuterungen zu Research/Investmentprozess
Unser Investmentansatz für das Management von Rentenportfolios folgt einer Kombination aus Top-Down- und Bottom-Up-Prozess. Die Beurteilung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfolgt für alle Assetklassen einheitlich
in einer Top-Down-Analyse. Den unterschiedlichen Eigenschaften der einzelnen Assetklassen wird durch spezifizierte Auswahlprozesse Rechnung getragen.
Mit einem eigenen Buy-Side-Research-Team verfügt der Aktienbereich über hervorragende Voraussetzungen für die qualitativ-fundamentale Selektion von europäischen Aktien, insbesondere für Value-orientierte Investmentansätze. Darüber hinaus besteht Zugang zu den umfangreichen Researchkapazitäten der Konzernmutter LBBW und externer Anbieter, welche die fundamentale Basis unserer aktiven Investmentphilosophie bilden.
Der Portfoliomanager nimmt im Investmentprozess eine Doppelfunktion wahr. Er ist einerseits für die Steuerung des Portfolios verantwortlich und bringt sich andererseits aber auch aktiv in den Researchprozess mit ein. Bei der Titelauswahl und der Portfoliogewichtung wird er von einzelnen Spezialteams unterstützt.
Welche Rolle spielen ESG-Ansätze und -Faktoren in den Investmentansätzen?
Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Seit mehr als 20 Jahren bietet die LBBW AM institutionellen Investoren und privaten Anlegern nachhaltig ausgerichtete Kapitalanlagen an. Mittlerweile managt die LBBW AM ein Volumen von 78,3 Mrd. Euro (per 31.10.2022); hiervon etwa 22 Mrd. Euro in nachhaltigen Strategien. Damit ist mehr als ein Viertel des verwalteten Vermögens nach nachhaltigen Kriterien investiert.
Mit der „ESG-Integration" in den Investmentprozess werden bei der LBBW AM vom Research bis hin zur Titelselektion Nachhaltigkeits- bzw. ESG-Faktoren in die Anlageentscheidung zusätzlich miteinbezogen. In der Portfoliokonstruktion dienen ESG-Ratings sowie internationale Normen als Ausschlusskriterien zur Eingrenzung des Anlageuniversums.
Welche Ziele stehen bei Ihnen 2023 im Vordergrund?
Zu den wesentlichen Zielen in 2023 gehört der Ausbau der Assets under Management in unseren etablierten Kundengruppen wie bspw. Sparkassen/Banken, (Semi-) Institutionellen
Kunden, Corporates und Retail-Kunden. Zudem verfolgen wir weiterhin unsere Nachhaltigkeitsstrategie und erweitern unser Produktportfolio sowie unsere Prozesse- und Serviceleistungen wie ESG- und Online-Reporting.